AOA Sensor klein aber Lebensretter in der Not
Mal wieder etwas aus der Technik,
Jeder hat bestimmt schon mal die kleinen Sensoren, die bei der Boeing wie kleine Flächen aussehen, am Rumpf in der nähe des Cockpits wahr genommen.(links und rechts) Bei Airbus sehen sie aus wie kleine runde Stifte. Beide haben aber die gleiche Aufgabe. Sie dienen der Stallwarning, also Warnung vor dem Strömungsabriss.
Hier mal am Beispiel einer B737 NG beschrieben was die kleinen Dinger so machen. Die AOA Sensoren (Angel of Atack) messen den Anstellwinkel in Bezug zur umströmenden Luft. Ab einem bestimmten Winkel, der vor der Stallwarning liegt, wird das Autoslat System aktiviert und dies führt dazu, daß bei Flaps 1,2 oder 5 die Slats automatisch von extend auf full extend fahren. Sollte die Situation bereinigt sein fahren sie wieder auf extend zurück. Also der erste Eingriff um den Flieger vor dem Stall zu retten.
Sollte der Winkel weiter steigen, wird der Stickshaker ausgelöst, also die Stallwarning. Gleichzeitig wird über das Elevator feel shift module ein verstärktes künstliches Gefühl erzeugt. Der Pilot ist nicht mehr in der Lage am Steuerhor zu ziehen. Aus dem Flight Control Computer kommt ein Signal, das den Elevator automatisch Aircraft nose down trimmt. Sollte die Situation bereinigt sein, werde alle aktivierten System zurück versetzt.
Die Stallwarning kommt eine ganze Zeit vor dem richtigen Stall. Auch wird baulich dafür gesorgt (FAR und JAR Vorschrift) das sich der Stall durch leichtes schütteln des Fliegers bemerkbar macht. Dafür wurden bei der B737 NG, kleine Leisten zwischen Engine und Rumpf an der Leading Edge angebracht. Dort soll die Strömung zuerst abreißen.
Sollte der Flieger dann wirklich in den Stall kommen und die Hersteller haben ihre Arbeit richtig gemacht, nimmt der Flieger die Nase runter um Fahrt auf zu nehmen. Dieses ganze Verhalten wird bei einem Abnahmeflug der Airlines, beim Hersteller erflogen und überprüft. Die meisten Piloten werden hoffentlich nie in die Verlegenheit kommen, sich von diesen kleinen Helfern unterstützen zu lassen.Aber es ist doch schön zu wissen, daß sie es gibt.
Das in das System noch andere Computer, wie z.B. der FMC mit rein spielen ist klar, würde aber hier doch zu weit führen.
Ich hoffe für den einen oder anderen Simmer, war dieser kleine Einblick von Interesse.
Bis zum nächsten mal Claus
|