WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2008, 14:59   #21
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Mir scheint, oitt verwechselt da webserver mit desktops, aber das ist ja nur so ein kleiner Unterschied
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 15:05   #22
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

konzerne leisten sich gerne ms office, aber mittel und kleinunternehmen schauen gerne aufs börsel und auch da wird open office ua. attraktiver...
sap ist sicher nicht der weisheit letzter schluß
kommt immer drauf an was man braucht...und sap bekomt auch immer mehr konkurrenz von open source firmen welche software anpassen nach bedürfnissen, siehe deutschland zB oder wien os kompetenz zentrum.
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 15:29   #23
wolf31
Eigener Benutzertitel
 
Benutzerbild von wolf31
 
Registriert seit: 04.01.2001
Ort: 2100
Beiträge: 526


Standard

@ oitt

Ja, nur hast du eben diese Mittel und Kleinunternehmen als "die berufswelt" bezeichnet. Und wenn ich auf's Börsel schauen muss, dann werd ich noch eher was von der Stange nehmen, als dass mir was auf den Leib schneidern lasse.

Open office ist z.B. für den geschäftlichen Alltag nur eine bedingt taugliche Möglichkeit, da immer noch nicht 100%ige Kompatibilität mit dem de-facto Standard M$ herrscht.

Aber im Prinzip hast du schon recht. Dort wo's möglich ist, verwende ich auch Open Source Software und bin damit höchst zurieden damit!

lG
wolf31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 12:34   #24
wolf31
Eigener Benutzertitel
 
Benutzerbild von wolf31
 
Registriert seit: 04.01.2001
Ort: 2100
Beiträge: 526


Standard

Zitat:
Zitat von oitt Beitrag anzeigen
mittel und kleinunternehmen schauen gerne aufs börsel und auch da wird open office ua. attraktiver...
Heute in der futurezone:

Was heimische Firmen für IT ausgeben
wolf31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 13:00   #25
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

@wolf: danke! interessant!
http://de.wikipedia.org/wiki/Total_Cost_of_Ownership sollte man dabei noch als begriff kennen

PS: sehr gute kommentar-diskussion bei dem artikel
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 16:54   #26
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

ich bin seit 8 jahren bei unzähligen kmus unterwegs und hab noch nie ein unternehmen gesehen das kein ms office verwendet, noch nie. Noch nie eine unternehmen wo auf den clients kein ms windows installiert ist. Selten ein unternehmen wos keine windows server gibt.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 17:04   #27
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Mein reden -aber die Open Source Glaubenskrieger sterben net aus! Net das ich was dagegen hätte aber heutzutage sollte man jeden Vorteil der Qualifikation fürs spätere Arbeitsleben anbieten-an Job zu finden ist eh schon schwer genug! Und wenn mans unbedingt drauf anlegt den kindern die zukunft zu versauen -kann mans ja gleich in eine Waldorff schule schicken-in Sandalen!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 10:21   #28
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

imho wäre es sehr zu begrüssen, wenn auch Linux Rechner in der Schule wären, die Kinder sollen auch sehen, dass es mehr als Microsoft gibt

insbesondere http://www.edubuntu.org/ eignet sich dafür sehr gut, da es von CD gestartet werden kann und mal zum Testen für Lehrer, als auch Kinder dadurch geeignet ist

MS Rechner verbannen würde ich nicht

Problem wird imho mehr sein, dass die LehrerInnen auch nicht über entsprechendens Computerwissen verfügen, um mehrere Betriebssysteme zu lehren, leider
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 14:30   #29
weila
Senior Member
 
Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 177


Standard

Ja, ich mag Linux auch gern

Nun aber zurück zum Thema
Zitat:
Meine Frage gibt es einen empfehlenswerten Virenschutz, der FREI ist und das auch FÜR BILDUNGSZWECKE?
Frei im Sinne der FSF (also Freie Software) ist soweit ich weiß clamAV welches allerdings nur für UNIX Systeme gedacht ist. ClamWin wäre eine Windows-Version davon. Allerdings hat ClamWin keinen on-access Scanner. Es scannt also nur wenn es beauftragt wird und das müsste man dann regelmäßig machen.

Neuerdings gibt es allerdings mit Moon Secure AV einen freien Virenscanner der auf clamAV aufbaut und im Hintergrund scannen kann.
http://www.moonsecure.com/
Gratis, Frei und ressourcenschonend - was will man mehr?
____________________________________
Freies Wissen, Freie Kultur, Freie Menschen!
Piratenpartei Österreichs
http://ppoe.or.at/
weila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag