![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
|
![]() Folgendes ist weniger ein Aufruf zur Diskussion als eine Anregung!
Seit Monaten besteht in der Konfiguration unseres AI-Traffics ein wichtiger Teil unseres Hobbys. Da werden Flugzeue gepaintet, Flugpläne gebastelt, traffic.bgl's erzeugt und verworfen...man freut und ärgert sich, rauft sich die Haare und lässt sich begeistert von einschwebenden AI's als virtueller Spotter am Threshhold den Scheitel ziehen. Aus dem FS ist längst ein Luftfahrtsimulator geworden. Hat man vor einem Jahr noch bei einer Tasse Bier über Kartenmaterial gehangen und seine eigene Route geplant, Treibstoff berechnet und sich über gelegentliche Landmarks geärgert die einem im Final den Weg abschneiden, so managen viele heute den gesamten Flugverkehr der großen, weiten FS Welt. Pausenlos plappert es auf den Comms, man hat Mühe dazwischen zu kommen. Wir werden mit einer 747 in Augsburg zur Landung freigegeben ohne dass angrenzende Siedlungen evakuiert werden. Gerne nehme ich beim rollen in EDDF einstellige Framerates in Kauf und blicke bewundernd auf vorbeizuckende AI-Pötte bei ihrem Run auf die wenigen freien Docks. In lieblicher Eintracht teilen sich AI-Flieger und statische Maschinen einen Stellplatz, manchmal sogar zu dritt. Und während eine Kette von 3 777-300, 2 747-400 und einer 767-300 minutenlang geduldig wartet dass eine Cessna 172 die 25 entlangschleicht um diese am letzten Exit zu verlassen bemerke ich erste Gewitterwölkchen über meinem Kopf. "Ich habe auf diesen Mist keinen Bock mehr", denke ich und starte den FS neu. Dann deaktiviere ich sämtlichen AI Traffic, schalte das MS ATC aus und schiebe dafür einige Regler wieder dorthin wo sie einst mal waren: nach rechts. Nach einem ersten Flug bereits die Genugtuung: fantastische Grafik dank massig eingesparter Ressourcen, kein US-Provinzflughafen ATC mehr, realistisches Step-Climbing, SIDs, STARs und eine Steuerung die mich butterweich und präzise die Maschine in einem 6x6m Square platzieren lässt. So denn ein Aufruf an alle AI-Fetischisten (zu denen ich mich auch mal zählte): macht mal ein paar Flüge ohne jegliche AI/ATC und nutzt die Ressourcen für Grafik und bessere Steuerungsabfrage - es lohnt sich! Und die vielen hundert AI-Flieger gehen Euch ja nicht verloren. Edit: mir fällt gerade auf dass ich in der falschen Rubrik gepostet habe...sorry |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Ich sag nur: Online fliegen! Akkurate ATC (so denn genug Controller Online sind, aber dafür gibts ja ServInfo), alles was einem bei der MS-ATC stört ist nicht vorhanden, die Maschinen denen man begegnet werden von Menschenhand gesteuert und reales Wetter ist Standard.
mfg Thomas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hehe Nick, daß mach ich schon seit meinen ersten Kontakten mit MyTraffic so.
Ich liebe meine Optik und die flüssigen Anflüge, da kann ich wunderbar auch Unmengen an Fliegern verzichten. ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 501
|
![]() Ich habe paar Flieger, mit denen habe ich mich nur bei der Installation auseinandergesetzt. Jetzt fliegen die da so rum und ich kümmer mich nicht um sie, ATC kommt nur echtes über den RealPlayer ins Haus.
____________________________________
Greetings, Magnus Wer (Zukunfts)visionen hat, der soll damit zum Arzt gehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2002
Beiträge: 264
|
![]() Das Schöne an FS2002 ist, das es alles erlaubt. Ich habe viele Jahre an vielen Flughäfen als Spotter verbracht - da ist man froh über das volle Chaos um einen herum. Andere wollen im FS2002 allein oder zu zweit sein...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrt
Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 61
Beiträge: 1.544
|
![]() Auch ich sitze stundenlang vor den unenedlichen Zeilen der flightplan.txt, aircraft.txt etc und bastle und bastle.
Tauchen neue flightplans auf, werden die alten entfernt und es geht von vorne los. Da ich es keine, auch noch so kleine, Airline in Europa gibt die nicht AI eingebunden ist habe ich die USA und den nahem Osten sowie Asien belebt. Aber der AI Traffic ist wie eine Droge! Ich war so ueberascht, als ich GAP 4 bekam. Tolle Grafik und wahnsinns frames. Nun fliege ich somit nur noch Regional. Der AI-Traffic hat mich von den major airports vertrieben. Aber dennoch - EDDF ohne AI-traffic? Das ist unglaublich öde! Das einzige was mich so nervt ist, dass man keine Chance hat zu landen. Habe nun in EDDM eine Bahn komplett geschlossen. Nun stehe ich zwar beim Start im Stau, bei der Landung habe ich aber eine Bahn fuer mich. Und das ATC merkt nicht wenn man statt auf der R die L nimmt! Jan (ESPC) P.S. In ESPC habe ich weiterhin super fps´s. Alle Regler nach rechts! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.08.2002
Alter: 51
Beiträge: 391
|
![]() MeatWater hat natürlich recht, aber was wäre
denn der Flusi ohne AI. Das die Frames teilweise in den Keller gehen, der Schuh drückt. Zum "realen" fliegen gehört aber eben auch anderer Verkehr. Leider ist dieser im Flusi, sagen wir, sehr ungeschickt realisiert worden. AI´s die machen was sie wollen, die ewige Durchstarterei, keine Staffelung und eine nicht ausgereifte ATC tun Ihr übriges. Es ist halt auch Ansichtssache was jemanden gefällt. Ich persönlich habe gerne etwas Verkehr um mich wenn ich fliege. Und einen Flugplan einzubinden ist ja keine Sache von 2 Stunden. Es geht beim Flusi ums fliegen, aber dazu gehört auch anderer Traffic, auch wenn dadurch die Frames leiden. ( LEIDER ) Bis dann Frohes schaffen Ciao Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Ort: NRW
Beiträge: 723
|
![]() Hmmm...
Also ich hab da etwas andere Bewggründe..: Ich schalte die AI-Traffic meistens aus, wegen der Performance. Beim Anflug auf EDDF z.B. (GAP2) mit AI-Traffic artet das meistens in einer Diashow aus, und da hab ich echt kein Bock drauf!! Da geht einem die Lust verloren. Ich konzentriere mich eh mehr auf die Systeme(Pss747 und DF737) da hab ich genug zu tun. Aber wenn ich mir irgendwann nen neuen Rechner hole, und der das packt, werd auch ich wohl wieder mit AI-Traffic fliegen ![]()
____________________________________
Gruß, Alex. ------------------------------------------ IVAO [callsign]14X GAF 860 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Zitat:
Vor längerer Zeit hatten wir ja einmal einen Artikel ("Der Screenshot-Simulator"), der eine riesige Diskussion ausgelöst hat. In polemischer Weise ging es dabei darum, dass der Microsoft Flight Simulator nicht mehr als FLUG-Simulator genutzt werden, sondern nur noch als Screenshot-Simulator: „Hauptsache, es schaut alles gut aus.“ Dass anderer Verkehr zum Fliegen gehört, ist natürlich richtig. Aber genau das, worauf es ankommt, vermag der FS ja gerade nicht umzusetzen: Eine sinnvolle Staffelung zwischen den Fliegern ermöglichen die Lotsen ja gar nicht. Welchen Sinn macht denn dann noch der Verkehr, außer dass er hübsch anzuschauen ist und Performance frisst, die beim Fluggefühl sehr wichtig wäre? Ich persönlich glaube – und es ist ja hier auch zu beobachten – dass der Simmer am richtigen Fliegen eher weniger interessiert ist: Wie erfliege ich ein NDB bei Seitenwind? Wie bediene ich einen Verstellpropeller? Wann muss ich mit Vergaservereisung rechnen? Wie bediene ich die Gemischverstellung? Stattdessen geht es vielen Simmern darum, ihre allgemeine Affinität zur Luftfahrt am PC umzusetzen: „Ich baue mir selbst eine Nachbildung der Luftfahrtwelt am PC“. Der FS also als eine Art Simulator „der faszinierenden Welt der Luftfahrt“: Außenmodelle und Animationen sind das wichtigste. Grundlagen des Fliegens interessieren eigentlich nicht so sehr, stattdessen werden abendelang immer neue Flugpläne eingegeben. Das alles ist natürlich völlig egal: Jeder soll so mit dem FS am glücklichsten werden, wie er es selbst möchte. Nur muss dann aber jeder Simmer zu sich selbst ehrlich genug sein, um einzugestehen, dass der FS als „Luftfahrtsimulator“ nicht mehr viel Realismus bietet. Einerseits sich hauptsächlich für Außenmodelle und AI Flugpläne zu interessieren, und andererseits sich vorzumachen, bei der Fischvergiftung der Crew „das Baby doch schon heile nach unten zu bekommen“ – das passt nicht zusammen. Hier sehe ich so etwas wie ein „Problem“: Ein Teil der Simmer nutzt den FS doch als Spiel aber will es sich selbst nicht eingestehen. Eine Modelleisenbahn im Keller ist ja etwas furchtbar Schönes, aber wer würde das schon als „realistischen Eisenbahnbetriebssimulator mit hohem Lerneffekt“ bezeichnen? (Dislaimer: Ja, dieses Posting soll eine provokante Diskussionsgrundlage sein. Auch bitte keine Missverständnisse: Ich halte MyTraffic für ein brillantes Produkt. Schon allein das extrem hohe Ausmaß an Fragen hier und per Mail zeigt, wie das Programm die Simmer bewegt.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hallo!
Ich kann die Gedanken von MeatWater schon verstehen, allerdings muss ich für meine Person feststellen: Der FS 2000 wäre der letzte Sim gewesen den ich mir zugelegt hätte, wahrscheinlich hätte ich überhaupt aufgehört! Ich hatte es satt auf Megaairports zu landen auf denen kein Leben ist. Ich habe immer geglaubt ich bin in einem schlechten Katastrophenfilm (ich habe da mal einen Film gesehen in dem eine Tristar durch irgendein magnetisches Loch geflogen ist und danach der aktuellen Zeit um ein paar Sekunden hinten nach war. Das heißt niemand war mehr da. War am Anfang interessant diese Idee, am Schluß war der Film aber 'saudeppert'!) Wie dem auch sei, man kann das AI-basteln sicher übertreiben. Allerdings gehört zu der FLUGsimulation auch der FLUGfunk. Man ist ja auch in der Realität nie alleine. Als ich mal mit einer Katana mitgeflogen bin war in den Kopfhöreren auch pausenlos was los. Ich habe auch in der Realität schon mal eine 3/4 Stunde auf den Start gewartet und bin Warteschleifen vor der Landung geflogen. Ich finde das nicht so schlimm. Klar hat die Sache ihre Macken, aber ich will auch nicht 1000€ oder so für den Sim zahlen. Ich verzichte gerne auf die tollsten Scenerien, wenn bim Anflug ein paar Maschinen warten und ich mir meinen Weg zum Gate bahnen muss. Ich finde das insgesamt viel interessanter. lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|