![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
.
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#22 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
Zitat:
![]() Niemand bestreitet Deine Erfahrungen - nur geht es nicht um gegenphasigen Anschluss von Lautsprecherboxen sondern um das Prinzip gefalteter Schallwände. Guru |
|
|
|
|
|
|
#23 | ||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
Zitat:
Meinereiner wird ohnehin keine teuren Patente bezahlen können, von daher bleibt mir nur die Freude wenns funktioniert Zitat:
Ich kann dir daher so viel sagen es geht nicht um was gefaltetets, andernfalls verklagt mir der Typ noch wegen meiner eigenen Idee. Patente sind schon sehr komisch in einer globalen Welt wo alles mit allem zusammenhängt. |
||
|
|
|
|
|
#24 |
|
Sack
|
Ich lade dich hiermit herzlich zu einem Hörtest ein. Schade nur, dass du so weit weg wohnst
. |
|
|
|
|
|
#25 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
Zitat:
Und vom Grundprinzip handelt es sich um eine gefaltete Schallwand. Details lassen sich übrigens in der Patentschrift, die öffentlich ist, nachlesen. Und wenn Du eigene Ideen hast, wo ist da das Problem? Entweder veröffentlichst Du diese oder Du lässt sie Dir patentieren, ganz einfach. Guru |
|
|
|
|
|
|
#26 | ||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
Zitat:
PN Zitat:
Link??? Bestimmt interessant wenn jemand beim Dipol-Basteln plötzlich ein neues BoxenPrinzip erfindet und schnell ein Patent anmelden will ![]() |
||
|
|
|
|
|
#27 |
|
Sack
|
|
|
|
|
|
|
#28 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
.
Danke, hab mich auch schon schlau gemacht. http://v3.espacenet.com/results?IA=A...ARCH&=&=&=&=&= Naja, er weicht von meiner BoxenIdee schon ab. Ich sehe aber nicht wo bei ihm der große Unterschied zum Bandbass sein soll? Dieses Gehäuse gibts zudem für Hörner 1:1. Wieviel zahlt man den monatlich für so ein Patent? |
|
|
|
|
|
#29 |
|
Sack
|
Der Unterschied zum Banpass ist ganz einfach: Bandpass hat Kammern, die einen/mehrere Helmholtzresonator/en besitzen (Bassreflexöffnung) und meist nach hinten geschlossen oder eben nochmal mit Bassreflex ausgestattet sind. Das Ridtahler-Prinzip ist nach hinten und nach vorne völlig offen, der Schall wird nur durch die Bretter in die jeweiligen Richtungen geleitet.
Bei einem Bandpass und bei jedem anderen Gehäuse steigt die Resonanzfrequenz des eingebauten Lautsprechers mehr oder weniger gegenüber einer Freiluftmessung an, beim Dipol dagegen sinkt sie aber. |
|
|
|
|
|
#30 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
Zitat:
In der PatentSchrieft steht auch liebevoll MonatageRahmen und nicht Gehäuse |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|