WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2004, 00:36   #11
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

dazu gibt es diverse lektüren, wenn du darin suchst/liest findest du die antwort darauf ...
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 09:27   #12
walt30
Master
 
Registriert seit: 08.09.2003
Alter: 58
Beiträge: 734


Standard

Also ich glaube Wir können Uns darauf einigen dass (praktisch)niemand in einem P2P Netzwerk anonym ist.Und weiters können Wir sagen dass einige wenige auserwählte es vielleicht schaffen könnten .... aber diese können auch das rote Meer teilen ohne mit der Wimper zu zucken .
____________________________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und gelten als Intelligenztest
walt30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 10:57   #13
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

anonym bist nie, ip spoofing hilft dir nichts weil du dann keine daten zurückbekommst, und darum gehts ja grad beim saugen.

Wenn du allerdings nur saugst und nichts uploadest bist du vor klagen (zur zeit zumindest) sicher.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 11:01   #14
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Alternativ bliebe auch noch die Möglichkeit, auf ein Netzwerk mit Datenverschlüsselung umzusteigen.
Anonym ist man auch hier nicht, aber es kann einem niemand nachweisen was geshared wurde.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 12:02   #15
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
Wenn du allerdings nur saugst und nichts uploadest bist du vor klagen (zur zeit zumindest) sicher.
hat vorher so a rechts schakl in ORf1 in 25 folgendes von sich gegeben, weil in DE einige user angezeigt wurden:

das dl ist nur dan nicht strafbar ist wenn es nur für privaten bedarf erfolgt und die datei von der original cd stammt.

aber gerade der ul ist verboten so und jetzt frag ich mich wie soll jemand erkennen ob die datei die man grad saugt, von einem original stammt, wenn der ul sowieso strafbar ist

sorry, aber das ist für mich legalshit

und der CCC AT hat natürlich auch seinen beitrag geleistet, die haben mM vollkommen OK argumentiert
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 12:23   #16
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Original geschrieben von rev.antun
so und jetzt frag ich mich wie soll jemand erkennen ob die datei die man grad saugt, von einem original stammt, wenn der ul sowieso strafbar ist
Kann man nicht eh, klar desshalb wird man auch nicht geklagt, ausserdem reichts ja wenn man die uploader klagt denen man ihr tun ja viel leichter nachweisen kann. Die downloader verschwinden eh automatisch wenns keine uploader mehr gibt. Ist ja viel effizienter so, zur zeit wird man eh nur von provider verwarnt.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 13:41   #17
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Ich habe schon mit Napster P2P gemacht, und in letzter Zeit tue ich es sogar häufiger. Bei TS sieht man z.B. die IP-Adressen von wem man saugt und wer von einem Saugt, aber die Indu$trie kann nicht ALLE Menschen einsperren lassen, daher je mehr bei P2P mitmachen, umso sicherer ist es. Wenn man bedenkt dass Hollywood von Piraten gegründet wurde, und wie die Indu$trie mit den Gesetzen (oder die Gesetze) umgeht, dann habe ich echt kein Mitleid mit denen. Die können sich noch tausend Gesetze dazukaufen, das wird nichts ändern.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 14:08   #18
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von rev.antun
das dl ist nur dan nicht strafbar ist wenn es nur für privaten bedarf erfolgt und die datei von der original cd stammt.
Das ist die deutsche Fassung des UrhG. In der österreichischen ist dieses "vom original" nicht enthalten. diese unsinnige regelung hat man bei uns nicht implementiert, denn wie du schon sagst, wie soll man das überprüfen. Außerdem handelt man ja sowieso immer im "gutem Glauben" ...

Österreich ->
Zitat:
§42(4) Jede natürliche Person darf von einem Werk einzelne Vervielfältigungsstücke auf anderen als den in Abs. 1 genannten Trägern zum privaten Gebrauch und weder für unmittelbare noch mittelbare kommerzielle Zwecke herstellen.
Deutschland ->
Zitat:
§53(1)Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird. ...

also quatsch im ORF, kein wunder


____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 14:23   #19
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von maxb
Österreich ->

§42(4) Jede natürliche Person darf von einem Werk einzelne Vervielfältigungsstücke auf anderen als den in Abs. 1 genannten Trägern zum privaten Gebrauch und weder für unmittelbare noch mittelbare kommerzielle Zwecke herstellen.

also quatsch im ORF, kein wunder
was aber den umkehrschluss zulässt in AT ist der ul/dl für nichtkommerzielle zwecke erlaubt!
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 14:30   #20
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von rev.antun
was aber den umkehrschluss zulässt in AT ist der ul/dl für nichtkommerzielle zwecke erlaubt!
nein!!! nur der DL, der UL gilt als "Veröffentlichung" und ist natürlich generell verboten! (Außer du triffst Vorkehrungen, dass der zugriff stark eingeschränkt ist, z.B. nur auf deine Freunde, aber da kann man sich darüber streiten.)


Allerdings könnte der UL ja in einem Land durchgeführt werden, in dem ein anders UrhG gilt und wo es generell erlaubt ist, Dateien (für den Privatgebrauch) zu sharen.


Aber z.B. auch das Kopieren der kompletten Festplatte deines Freundes ist als Privatkopie anzusehen, wenn oben genannte Einschränkungen eingehalten werden.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag