![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.08.2001
Alter: 51
Beiträge: 69
|
![]() So, aber jetzt wieder zurück zum Thema ! Hab mal eine kleine Zeichnung gemacht. Allerdings ist es nicht einfach konische Stäbe (Rohre, oder wie auch immer) in der Draufsicht darzustellen. In der Seitenansicht hab ich versucht das visuell besser sichtbar darzustellen, war aber etwas zu faul um es fertig zumachen. Man kann es aber glaub ich recht gut erkennen.
Es müßten 285 Stäbe (Rohre) sein, die Frage nun aus welchen Material. Ich denke wenn die so dünn werden, gibt auch Kupfer die Wärme schnell genug ab, oder ? Rohre konisch zumachen, wird ohne richtiges Werkzeug wahrscheinlich nicht so einfach herzustellen sein. Außerdem gebe es wahrscheinlich ein rechtes Pfeiffkonzert ![]() Was haltet ihr davon ? Die Höhe der Stäbe (Rohre) hab ich mal freigelassen. Da bin ich mir noch nicht im klaren, was die mal für eine Höhe haben sollen. Ich würde auch gerne Verbesserungsvorschläge (aber nicht in Rechtschreibung ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() sieht gut aus, nur glaube ich das du dir mit sovielen stäben massig arbeit antun wirst, ob nicht vielleicht weniger mehr wäre.........
vorschlag wie wäre es mit 2 ! lüftern einen wie üblich von oben und einen seitlich. bei geschlossenen röhren ist die akustik besser ( nur wird das wohl nicht eine riesige rolle spielen ) und die thermik schlechter - mit einem seitlichen lüfter müßte sich das aber ausgleichen lassen. grundsätzlich ist die sache allerdings von meinen handwerklichen nichtfähigkeiten her eine nummer zu gross. - leider besitze ich im umgang mit feile und ähnlichen 2 linke patschihandi ![]()
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() http://warenkorb.parsimony.net/cgi-b...d=7167834.7393
CPU-Kühler-Befestigungsklammer [Details] - Die CPU-Kühler-Befestigungsklammer ist universell verwendbar um diverse Kühler auf allen Sockelsystemen zu montieren
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2001
Beiträge: 662
|
![]() also auf dem link den ich gepostet hab sind nicht die halteklammern sondern ein kühler der aus kupferstäben besteht !
@skeletter wie willst du denn das ding befestigen ? ich werd einfach eine spange eines alten kühlers nehmen denk ich... am donnerstag hab ich ja eh den ersten fertig ... kupferblock is ja eh gratis ![]() ![]() ![]() nur die alurohre kosten a bisserl was |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.12.2000
Alter: 56
Beiträge: 54
|
![]() Zitat:
Ich wollte ja nur sehen, ob Dein Humor schon ein bissl gewachsen ist.Außerdem hab'ich mich durch Deine erste Reaktion so absolut ungerechtfertigt angegriffen gefühlt, daß ich einfach etwas länger bockig sein mußte. Friede ? ![]()
____________________________________
Was ist groß, schön, schnell und schwarz? mein Auto, mein Hund und mein PC........ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.08.2001
Alter: 51
Beiträge: 69
|
![]() @trans77
Ich war und bin auch jetzt nicht beleidigt !!! Mein Humor ist immer gleich und wechselt nicht jeden Tag, es kommt nur darauf an ob er (der Hurmor) sich angesprochen fühlt oder nicht. Wie bereits geschrieben, ich hab mich für meinen (ersten) Fehlgriff entschuldigt. Die einzige Reaktion die ich von dir bis jetzt hatte, war das Posting in diesem Thread. Da zieht man zwangsläufig seine Schlüsse. Zitat:
![]() Wie schon geschrieben würde mich dein Kommentar zu meinem Kühler mehr interessieren ![]() @ Lord Frederik das stimmt schon, dass das viel arbeit bedeutet ![]() Stäbe kann ich mir eventuell auch schon zugeschnitten kaufen, bleibt dann eigentlich nur noch das bohren. Vieleicht könnte ich auch die Stäbe und die Grundplatte mit einem Gewinde versehen ?!? Das mit dem seitlichen Lüfter müßte ich mal ausprobieren wenn das Grundgerüst fertig ist. Sollte das ein viel versprechender Prototyp werden, kann man sicher eine Firma finden die eine kleine Stückzahl baut. Vieleicht klappts dann auch mit deinen Patschihandi ![]() @ Eltoro ich hab auch noch eine "alte" Klammer von einem Orb3, die ich wahrscheinlich zur befestigung hernehmen werde. Die wird an allen 6 Sockel"nasen" befestigt, was bei dem Gewicht sicher ratsam ist. Kann ich aber erst entscheiden, wenn der Kühler fertig ist, den der Anpressdruck/winkel muss ja auch stimmen. Du hast noch nicht auf meine Frage geantwortet. Wäre es in deiner(?) Firma möglich auch meine Grundplatte zubearbeiten ? Wie gesagt natürlich bezahl ich auch was dafür ! Müßte das wissen, ansonsten schau ich mich nach einer anderen Möglichkeit um. Danke für's lesen ![]() bye skeleTTer PS: Weiss jemand wie die Thermischen Eigenschaften von Messing sind (vieleicht wäre das eine alternatives Material für die Stäbe) ? Ich seh gerade das mein Kühler ungefähr so aussieht wie der Kanie Hedgehog 294 ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248
|
![]() zur wärmeleitfähigkeit ein link...
http://www.tomshardware.de/cpu/00q4/...uehler-04.html ich glaube messing hat ungefär (max.) die hälfte von aluminium! silber 421 W/mK Kupfer 384 W/mK aluminium 220 W/mK messing 30-115 W/mK
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.08.2001
Alter: 51
Beiträge: 69
|
![]() Danke,
nur steht da leider nicht von Messing, soweit ich mich noch an den Schulunterricht erinnern kann besteht Messing aus einem Teil Kupfer(legierung) ?!? bye skeleTTer |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2001
Beiträge: 662
|
![]() @ skeletter : leider bin ich in der stmk daheim und es ist nicht meine firma ( VOEST ) , hab aber eh vor die zu kaufen
![]() noch was zu deiner konstruktion mit den konischen röhren : wie willst denn das bohren ??? wenn ich mir so deine zeichnung im aufriss ansehe dann bleibt da nimma viel vom kupfersockel über , oder täusche ich mich da ?? ich lass mir meine löcher im abstand von 0,5mm fräsen und das sowohl vom rand weg, alsauch zwischen den röhren das wegen dem anpressdruck hab ich mir auch schon überlegt. ich werde einfach in der mitte zwei spalten mit der richtigen breite freilassen für die spange und die platte so dick machen wie sie beim alten kühler war: wenns beim alten funktioniert hat wirds ja wohl auch beim eigenbau hinhauen , so hoffe ich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.08.2001
Alter: 51
Beiträge: 69
|
![]() So würde ich mir das vorstellen, ein vieleicht 5mm tiefes Feingewinde in die Grundplatte und die Pins mit Wärmeleitpaste einschrauben und verkleben.
![]() Somit müßte die Platte noch stark genug sein, eventuell kann man ja auch eine Reihe der Pins rausnehmen und der Lüfter kann dann bis zur Grundplatte durchblaßen. Wäre wahrscheinlich geschickter !!! Nur die Stäbe müßten gedreht werden. Oder vieleicht geht das auch mit einer CNC-Maschine, weiss nicht was man mit so einen Teil alles anstellen kann. Naja, wenn Voest gekauft hast kannst mir ja nochmal bescheid geben ![]() ![]() ![]() bye skeleTTer |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|