![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Hallo Alle zusammen!,
Bin ein richtiger FSBus Anfänger und wollte fragen, ob jemand schon probiert hat FSBUS, oder Teile davon auf einer Eurokarte zu verkabeln? Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht? Für sonstige Tipps bin ich natürlich auch sehr dankbar! Mein Traum ist es ein Cockpit einer Fokker 70 zu bauen und bräuchte natürlich viel Material. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich zu "Cockpitabmaßen" kommen könnte? Danke, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.10.2004
Alter: 43
Beiträge: 24
|
![]() Hallo Andreas
Also erstens wie meinst Du das mit Eurokarte? Meinst Du verschiedene Module auf eine Karte Ätzen (Abmaß Euro Platine) oder meinst Du FS Bus auf Lochraster - Platine setzen und dort Prototypmäßig verkabeln? Davon würde ich tunlichst abraten ätz Dir lieber die korrekte Platine oder frag mal ob jemand für Dich mit ätzt aber auf Lochraster würd ich die nicht aufbauen hab das mal mit FS Key probiert und nur ärger gehabt also schön ordentlich ätzen. Mehrere Module kannst Du natürlich auf einer Platine instalieren kommt halt ganz darauf an was Du machen willst? Maße kriegst Du überall daher wo es schon so ca 100 mal im Forum beschrieben wurde also einfach mal "Suchen" benutzen und Du wirst finden. Übrigens zu FS Bus gibts gute alte Threads also nix wie ran... Gruss Pat |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
![]() Hallo,
ich habe mein ganzes FSBus System (Com, 8x Display, Servo, Key ) auf Lochrastrerplatinen aufgebaut. Mittlerweile brauche ich z.B für das Display keinen Plan mehr. Der Lötaufwand ist zwar größer, aber alles funktioniert einwandfrei. Viele Grüße Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Ja ich meine eine Lochrasterplatine. Bin grad dabei mir COMIII auf Rasterplatine aufzubauen. Hat jemand von euch schon einmal PIC`s bei sample.microchip.com bestellt? Dann hätt ich noch eine Frage: Kann man das COMIII Modul von FSBUS einfach mit einem normalen seriellen Kabel mit dem PC verbinden? z.B. Modemkabel? natürlich wenn man die Pinbelegung beachtet!?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Hi,
warum den Lochrasterplatinen? Mach dir doch nicht soviel arbeit. Ich kaufe immer die fertigen Platinen bei www.cockpitsonic.de und gestücke sie dann. Die Teile kaufe ich bei www.kessler-electronic.de Die sind in 2Tagen da. Und die PICs bei einem eBay-Händler (wenn du seine Adresse willst schicke mir ne eMail) für 2,50€/Stück. So habe ich für COMIII und Key das bezahlt: Platinen: 35€ Teile: 5€ Pic: 2,5 -------------- Gesamt: 42,50€ Dazu noch Zinn und einen Lötkolben für 3,99€. (aber nicht höher als 30Watt!) Einfach die Platine als erstes mit ATTA reinigen. Dann Teile einsetztem und mit einem Pinsel Lötfett aufstreichen. Dann für 3sek Lötkolben ans Teil und Zinn rann (am besten mit Kolofonium). Dann Platine von hinten mit warmen Wasser waschen-fertig! Ich rate von Lochrasterplatinen ab. Es geht zwar, ist aber ein totaler aufwand. Grüße Robert www.b737simulator.de.ki AeroB737Sim@aol.com PS: oder kaufe dir doch die Platinen Fertig |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Noch zu dem Modemkabel: Klar, es darf aber kein 0-Modem sein. Ich würde einen Alten RS232 Stecker auseinander nehmen und daran ein Breitbandkabel löten. Sieht gut aus und hält.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Ja bitte schick mir die Mail Adresse!
Ich warte im Moment noch gerade auf meine ersten PIC's von microchip.com Meine COM III Platine ist in den nächsten Tagen fertig; werd dann schreiben ob alles funktioniert hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Hi,
ich habe mal den Link für die PICs: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WD1V Solltest du kein eBayer sein, kannst du auch direkt auf www.sr-tronic.de gehen und dich so informieren. Grüße Robert AeroB737Sim@aol.com www.b737simulator.de.ki |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() Ich habe den Händler ja schon getestet. Gute Ware, sehr schnell und die PICs sind ideal für FSBUS
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Hallo
Ich habe beim Aufbauen meines FSBUS ein neues Problem: Wenn ich die .ps (Postscript) Dateien der Platinenlayouts in Photoshop öffne und drucke, ist die Auflösung so gering, dass die Leiterbahnen ineinander verschwimmen (grobpixelig). Daher ist mit dieser Vorlage ein Ätzen der Platinen unmöglich. Mache ich einen Bedienfehler von Photoshop, oder verwende ich eine falsche Software? Oder ist die Postscript-Datei einfach die falsche oder fehlerhaft? Ich verwende die Downloads von fsbus.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|