![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Hallo ,
ich habe auch lange geplant, gezeichnet und sogar ein Pappmodel aufgestellt. Thomas hat mir dann zum Glück "in den Hi.. getreten" und mich zum Beginn motiviert. Inzwischen beträgt bei mir die Quote Planung : Bau ca. 1:1. motivieren finde ich den Erfolg anderer zu sehen. Allerdings muss ich auch aus Zeitgründen manchen Kompromiss eingehen. Mit der von der Realität nicht mehr zu unterscheidenden Qualität von Achim kann ich weder in technischer, noch in handwerklicher Qualität mithalten. Wahrscheinlich fehlt mir dafür auch die Geduld. Zum Glück haben mir meine Eltern einen Raum in irem Haus zur Verfügung stellt. Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Ein wenig "krankhafte" Pedanterie räume ich da schon ein!
![]() Nee, aber mal ganz allgemein: Ich denke, man sollte es tunlichst vermeiden, seine eigene Arbeit mit der, der anderen oder eines anderen zu vergleichen. Jeder von uns versucht hier etwas nach seinen persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu verwirklichen - mehr oder weniger pedantisch. Inwieweit das im Detail "ausartet" hängt m.E. von den Prioritäten ab, die man sich setzt. Und die liegen bei fast jedem woanders, wie man hier im Forum bestens über die letzten Monate hinweg erkennen konnte. Ich denke, wichtig allein ist, dass man mit seiner eigenen Arbeit im Endeffekt zufrieden ist und sich die ganze Bastelei nicht unbedingt zu einer Lebensaufgabe entwickelt - obwohl ich mir beim zweiteren nicht so sicher bin. Selbst nach Fertigstellung werden sicher bei dem Einen oder Anderen nach einiger Zeit Modifikationen am Cockpit wieder fällig sein. Ich möchte hier auch noch mal erwähnen, dass man auch ohne CNC-Fräs- und Graviermaschinen eine gute Arbeit für sich schaffen kann. Ich wüsste auch gar nicht, wie man damit umgeht. Meines Erachtens bedarf es hier "nur" eines Willens, einer (wenigen) Geduld und handwerklichen Geschicks, um sich etwas zu schaffen, womit man sehr zufrieden sein kann. Letzteres wird ja nicht zuletzt auch während der Bastelei immer mehr und mehr geschult. Und Informationen über Tipps und Tricks, wie man die eine oder andere Sache am besten bewerkstelligt, bekommt man u.a. hier im Forum ja nicht selten prompt geliefert. Alles in allem steht aber immer wieder die Planung vor dem eigentlichen ersten Arbeitsschritt im Vordergrund - egal welchen Umfang das zu fertigende Bauteil besitzt. Auch wenn es noch so klein ist, fange ich nicht eher an, bis es durchdacht ist und ich es schon im Geiste einbauen kann. Man bleibt sonst einfach an irgendeiner Stelle beim Bauen hängen und kommt dann nicht weiter. Ich kann aber auch jedem versichern, dass ich trotz allem doch noch die eine und andere mehr oder weniger negative Überraschung erlebt habe. Das aber lag wohl an meinem eigenen "begrenzten Arbeitsspeicherplatz"! ![]() Lange Rede, kurzer Sinn: Ich möchte einfach nur all diejenigen weiter ermutigen, die in Zweifel geraten sind, ob sie mit ihrer Arbeit weitermachen sollen oder nicht. Gut Ding will eben Weile haben - egal in welchen Umfang! Ich selber hatte vor noch gar nicht so langer Zeit einen Einbruch und hatte ein gutes Dreivierteljahr gar nichts mehr gemacht an meinem Cockpit. Ich hatte die Schnauze einfach voll! Heute denke ich, das war einfach eine Schutzfunktion meines Organismus. Oft hat man "die Birne" auch einfach zu voll - und das nicht nur mit Cockpitbauproblemen!! Dann ist eben Pause angesagt! In diesem Sinne wünsche ich allen (und auch denjenigen, die noch nicht mit einem Homecockpit angefangen sind): Seid nicht zu unerbittlich mit euch - gebt aber auch nicht zu schnell auf! Man fängt eine umfangreiche Arbeit (wie groß auch immer) nicht einfach nur so an. Da steckt schon so einiges hinter. Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129
|
![]() Bei mir ist der Cockpitbau derzeit auch ein wenig am Hängen - in erster Linie ein Platzproblem...
Ich habe zwar schon einen entsprechenden Raum in meinem Keller dafür vorgesehen, aber den gilt es erst einmal zu entrümpeln, um überhaupt genügend "Aktionsradius" zu haben. Zwischenzeitlich sammle ich emsig Pläne, Ideen und vor allem Teile - und das eine oder andere entsteht schon so "nebenbei" (derzeit die Pedalanlage)... Was mich am meisten stört daran: Das eigentliche Fliegen kommt zu kurz - mittlerweile bin ich so weit, dass ich mir einen "fast nackten" Flusi auf dem Laptop installiert habe, um zumindest ab und zu mit einem herkömmlichen Joystick ne Runde "spielen" zu können... Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
Momentan hab' ich Falcon zwar auf der Platte, aber die Flugzeit beträgt im Schnitt 5-10Minuten/Woche(!!)... wird schon werden, wenn das pit nicht mehr bei meinen Eltern sondern in meiner wohnung steht... lg michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 92
|
![]() Hi Michi!
Jetzt wird's aber dann echt mal Zeit, dass Du das Pit in Deine Wohnung schaffst...Wills mir endlich mal ansehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Achim, genau so ist es.
Wenn ich andere, formvollendeterte Cockpits sehe, bin ich einfach nur begeistert, weil ich weiß, wieviel Arbeit in jedem Einzelteil steckt. Und immer kann man sich über Bilder oder BEschreibungen Anregungen für die eigene REalisierung holen. Das Neidertum scheint mir hier noch gering zu sein. Und wenn es mal nicht weiter gehen will kann man pausieren, planen oder einfach mal drei Monate von dem Jungfernflug träumen (Ich werde mein Cockpit erst nach Fertigstellung wirklich aktivieren). Ich kann daher allen Zweifeln nur sagen: Macht es einfach, fangt einfach an und mit ein wenig Ausdauer werdet ihr irgendwann nicht mehr lassen können. Ich freue mich jedenfalls auf meine erste Flasche Bier, die in virtuellen 33000 Fuß Höhe mit Breitbildpanorama über den Alpen öffnen kann. Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() |
![]() na ob der jungfernflug nicht indestens ne flasche freixanet wert is?*G*
wir werden wenns denn klappt und unsere träume vielleicht mal wahr werden dat ganze etwas grösser aufziehen müssen, so mit pressen und so, da wir die stadt evtl als sponsor haben, und die wollen natürlich publicity ;o) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() lg michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 64
Beiträge: 156
|
![]() Glückwunsch,
super Arbeit, sieht klasse aus !! Nur weiter so Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Senior Member
![]() |
![]() Danke, Joachim!
Auf meiner Homepage gibt's noch einige Fotos, ich komm' aber nicht so recht zum updaten :-/. Zurück zum Thema - wenn ich mir die aktuellen Fotos meines Projektes so anschau, kann ich gar nicht glauben, dass das alles sooo lange gedauert hat. Ich hab' mir gerade meine News auf der Homepage durchgelesen, die Zeit ist wie im Flug vergangen. Im Frühjar '02 war der Bericht im Fernsehen, aber mir kommt's vor, als wär's gestern gewesen. Seit über 2 Jahren arbeite ich jetzt intensivst am Pit und mir ist noch nie fad geworden dabei. Also - wer noch überlegt: Denkst du noch, oder baust du schon? ![]() lg michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|