WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2002, 12:08   #21
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

@utakurt

Köntest recht haben mit den 4 Kabeln pro LNC. Aber dann sind es halt 8. Macht ja auch nichts. Auch wennst LNCs mit eingebautem Multiswitch hast, mußt das Astra und Diseqc-Signal zusammenführen. Also wäre ein Multiswitch extern besser, da ja das terrestrische ja auch mit eingespeist wird
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 12:10   #22
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Beim Splitten wirst aber das Problem haben, daß dann imer zwei das gleiche sehen, weil es ja dann ein 2-Teilnehmerbetrieb ist mit zusätzlichen Geräten
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 12:11   #23
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

@utakurt
Das heißt dann also : Für analog + digial brauch ich auf jeden Fall mal einen Universal-Twin-LNB (2xH/V) und dann wahrscheinlich noch einen digitaltauglichen Mutltifeed wo ich die bisher vorhanden 4 Leitungen zu den Receivern anschliesse.

Die 4 Kabel von Der LNB zum Multifeed sollten eigentlich nicht soo ein Problem darstellen; deswegen haben wir das ganze ja am Dachboden montiert, da wir da leicht dazu kommen.
Das mit der Verkabelung war darauf bezogen, daß eben nur EIN Kabel pro Raum vom Multifeed weggeht (Sat + terr.) und ich bei so einer Matrix noch zusätzlich Leitungen einziehn müsste ...
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 12:12   #24
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

Ok - dann kannst Du auf einen normalen LNB zurückgreifen:


Produktbezeichnung:

Das Quatro-LNB ist der typische Signalversorger in digitaltauglichen Mehrteilnehmeranlagen. An vier Ausgangsbuchsen stehen analoge und digitale Satellitensignale an. Dieses LNB ist nur mit entsprechenden Verteilbausteinen einsetzbar, denn an jeder Ausgangsbuchse steht nur jeweils eine Polarisations-Ebene eines Frequenzbandes zur Verfügung. Technische Daten: Eingangsfrequenz 10,7 - 11,7 GHz / 11,70 - 12,75 GHz · Ausgangsfrequenz 950 - 1950 MHz / 1100 - 2150 MHz · Feedhorn 40 mm · Oszillatorfrequenz 9,75 GHz / 10,6 GHz · Rauschmaß 0,7 dB typ · Verstärkung 55 dB typ.


Als "Verteilbaustein" ist eben ein Multifeed gemeint: schau Dir mal den Link von Lowrider20 an - in den Multifeed kann man auch das terrestrische Signal einspiesen und über die Antennendose ausgeben.
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 12:16   #25
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MasterX
@utakurt
Das heißt dann also : Für analog + digial brauch ich auf jeden Fall mal einen Universal-Twin-LNB (2xH/V) und dann wahrscheinlich noch einen digitaltauglichen Mutltifeed wo ich die bisher vorhanden 4 Leitungen zu den Receivern anschliesse.
Stimmt genau - bzgl. des LNBs siehe mein obiges Posting

Zitat:
Original geschrieben von MasterX
Das mit der Verkabelung war darauf bezogen, daß eben nur EIN Kabel pro Raum vom Multifeed weggeht (Sat + terr.) und ich bei so einer Matrix noch zusätzlich Leitungen einziehn müsste ...
Stimmt leider auch - und scxhau Dir den guten Link von Lowrider an - also mit 4 Kabeln vom besagten LNB zum digitaltauglichen Mulitswich wo Du auch terrstrisch einspeist und von dort müßtest Du mit vorhandener verkabelung weitergehen können (wie gesagt - da paßt der Link von Lowrider20 wie die "Faust auf's Aug' "

utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 12:18   #26
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Wieviel kostet denn der? Ich hab meinen Twin-LNC (mit integriertem Multiswitch) ca. 700öS beim Cosmos bezahlt. Ich würde dir raten beim Cosmos zu kaufen. Wennst dazu noch fragst ob man da mit dem Preis noch was machen kann, sind 2-3% locker drin. Und um dieses Geld kaufst dir an der Kassa halt einen Schlecker

Aber unbedingt einen Verkäufer befragen. Der schreibt dir dann nämlich einen Zettel mit dem neuen Preis, den du an der Kassa abgeben mußt. Mach ich immer so
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 12:20   #27
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

Ok, besten Dank mal an alle !!

Werd mir noch den Link von Lowrider20 durchlesen. Vielleicht kann ich ja einen der "Teilnehmer" auf digital einstimmen .. dann sind auch die Kosten nimma so schlimm ....

Grüsse, MasterX
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 13:11   #28
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Ich hab mir beim Cosmos den Zweitbilligsten Digitalreceiver gekauft. Ist spitze. Frag mich jetzt aber nicht, wieviel der gekostet hat. War so um die 100€
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 13:18   #29
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Das teure ist leider der Multiswitch. Vorallem wenn du Diseqc auch haben willst
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 13:21   #30
Lord_@_Midnight
gesperrt
 
Registriert seit: 24.10.2002
Beiträge: 65


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lowrider20
Ich hab mir beim Cosmos den Zweitbilligsten Digitalreceiver gekauft. Ist spitze. Frag mich jetzt aber nicht, wieviel der gekostet hat. War so um die 100€
wieviel kostet dann der billigste?
Lord_@_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag