WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2002, 23:21   #31
auma
Master
 
Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FendiMan

Mit welchem Programm liest Du die interne Diode aus?.....
Ich verwende MBM5, du must unter Temperaturen, den MBM Sensor 2(CPU), und unter Motherboard Sensor Winbond 2 Diode auswählen. So funkt es zumindest bei mir.
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein.
auma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 10:22   #32
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Das funktioniert bei mir nicht, wenn ich Winbond 2 Diode auswähle, zigt mir MBM nur einen Fixwert (-48°) an. Auch die anderen Sensoren (ausser Winbond 1 und 2) zeigen nichts richtiges an.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 10:45   #33
auma
Master
 
Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678


Standard

Dann funkt es mit dem Board nicht. Hier die einstellungen für das EP8K5A2:
Sensor 1: Winbond 1
Sensor 2: Winbond 2
Sind direkt von der MBM Homepage.
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein.
auma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 10:57   #34
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Die beiden Sensoren funktionieren bei mir auch. Welche Werte zeigen sie bei Dir an?
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 11:10   #35
auma
Master
 
Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678


Standard

Bei mir zeigt er mit Sensor 2 Diode 46-48C an, mit Sensor 2 90C.
Hab aber auch das 8K3A+
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein.
auma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 19:36   #36
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Ich habe auch an Epox eine Anfrage bezüglich der Temperaturanzeige gerichtet und diese Antwort bekommen:
Zitat:
es wird bei diesem Board ebenfalls die XP-Diode ausgelesen, es wird jedoch nur die Temperatur des Fühlers unter der Cpu ausgegeben. Die Abschaltfunktion wird jedoch über die XP-Diode gesteuert.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 20:00   #37
auma
Master
 
Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678


Standard

Warum Epox das gemacht haben wissen sie selbst wahrscheinlich nicht. Ist ja ein rückschritt.
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein.
auma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2002, 19:17   #38
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Auf mein Frage an Epox, ob es zukünftig (durch ein BIOS-Update) möglich ist, die Temperatur unter Windows auszulesen, habe ich folgende Antwort bekommen:
Zitat:
dies ist leider nicht möglich, da die XP Diode ausschließlich über Hardware (ATTANSIC Chip) ausgelesen wird.

Hierfür kommt der Attansic Chip zum Einsatz, der die Temperaturdiode des Athlon XP-Prozessors auswertet und bei einem ungewöhnlichen Anstieg der Temperatur das Netzteil abschaltet. Diese spezielle Technik basiert rein auf Hardware und kann anders als bei BIOS- oder Software-Gesteuerten Lösungen nicht deaktiviert werden. Dieser hervorragende Schutzschaltkreis bietet zusätzliche Sicherheit für Prozessor und System
Na Ja, wird wohl leider nichts.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag