WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2006, 23:18   #1
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard AMD Turion

Kann mir jemand was über den folgenden Prozessor sagen:

AMD Turion 64 Prozessor ML-40 mit Power-Now! Technologie, 1MB L2-Cache, bis zu 1600MHz Systembus

Was genau ist das? Ist das ein schneller, oder einfach ein sparsamer oder was?
Ist in dem Notebook, das ich wahrscheinlich kaufen werde. Ich seh da nix über die Taktfrequenz...?

MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 07:59   #2
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Halt ein Athlon 64 für mobile Anwendungen mit einem anderen Marketingnamen.
Schnell wird er schon sein, aber alles Andere als sparsam (ML = 35W).
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 13:30   #3
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.zdnet.de/news/hardware/0,...9134271,00.htm

Chip ist mit 2,2 GHz getaktet und verfügt über 1 MByte Cache

AMD hat mit dem Turion 64 ML 40 seinen bislang schnellsten Mobil-Prozessor vorgestellt. Der Chip ist mit 2,2 GHz getaktet und verfügt über 1 MByte L2-Cache. Das bislang schnellste Modell der Turion-Reihe war der ML 37 mit einer Taktfrequenz von 2 GHz.

Für die Chips der ML-Serie gibt AMD einen Stromverbrauch von 35 Watt an, die langsameren MT-Chips begnügen sich mit 25 Watt. AMDs Turion 64 soll in kleinen und leichten Notebooks zum Einsatz kommen und direkt mit Intels erfolgreichem Pentium M beziehungsweise der Centrino-Plattform konkurrieren.

AMD verlangt für den Chip in Tausenderstückzahlen 525 Dollar. Das erste ML 40-Notebook wurde heute von HP vorgestellt. Es trägt die Bezeichnung HP Compaq nx6125 und soll planmäßig noch in diesem Monat weltweit auf den Markt kommen.
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 18:53   #4
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

@wohnung: Danke für deinen Beitrag, aus einem Bericht vom 22. Juni 2005, 18:30 Uhr

Hab inzwischen ja doch auch einiges gefunden darüber, die Frage ist nun: ist der Prozessor noch zeitgemäß, oder ist er schon veraltet?
Schneller als mein bisheriger PC mit Pentium III 800MHz wird er sicher sein, aber beim Notebook-Kauf sollte man ja wirklich das allerbeste kaufen, denn nach-/aufrüsten wird hier doch eher schwierig/teuer...

Kann mir jemand was dazu sagen?


MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 07:56   #5
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Turion hat das selbe Design wie ein Socket 754 Athlon 64, d.h. hat auch desse langsameres Speicherinterface.
Auf der Haben-Seite steht bei dem Proc. die 64 Bit Unterstützung. Die ist aus meiner Sicht zwar nett aber nutzlos, denn mehr als 4GB RAM sind bei den heutigen Notebook-Designs sicher nicht drin (die Grenze liegt im Gegenteil bei höchstens 2GB - max 1GB pro DDR-Modul), außerdem brauchen 64 Bit OS/App schon mehr RAM, weil allein schon die Adressen doppelten Platz brauchen.

Im Vergleich zum Pentium M verbrät der Turion bei gleichem Takt mehr elektrische Leistung und bringt weniger Performance, ist abr auch nciht so wesentlich billiger.

Die Plattformen sind im Vergleich das nächste. Wenn Pentium M dann Centrino, d.h. Proc, Chipset, WLAN sind vom selben Hersteller und ein sehr kompatibles Paket, bei den Turion-Modellen ist halt irgendwas drin, gängige Chipsätze wie z.B. der ATI IGP200 haben viele Schwächen und Kompatibilitätsprobleme.

Speicheranbindung:
Turion: DDR, einkanalig
Centrino: bei günstigen Modellen: DDR, einkanalig, bei allen Modellen mit DDR2: zweikanalig (mit i915PM/GM), immer zweikanalig mit DDR2 beim i945PM/GM.
DDR2 ist von der Performance her zwar nicht der Meilenstein, braucht aber viel weniger elektrische Leistung als DDR, der zweikanalige Aufbau macht hauptsächlich bei Systemen mit integrierter Grafik Sinn.

Wenn Du was wirklich Performantes und Zeitgemäßes suchts, dann musst ein Notebook mit Core Duo nehmen, da hast im Idealfall wirklich fast doppelte Performance bei geringem Mehrpreis und geringfügig mehr elektrischer Leistungsaufnahme.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 08:22   #6
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn du dir dann ein Notebook kaufst, rate ich dir stark bei AMD zu RMClock. Damit kannst du die Spannung pro Takt beeinflussen. Vorteil davon ist, dass der Prozzi sparsamer wird, also der Akku länger hält und weniger Wärme produziert, womit der Lüfter leiser wird.
Bei der nächsten Version von Notebook Hardware Control, welches ich noch mehr empfehle, werden dann endlich auch AMD CPUs, nvidia Grakas und der Core Duo unterstützt.

Zur CPU-Wahl hat Preacher schon Vorarbeit geleistet. Keine Mobil-CPU ist derzeit besser als der Core-Duo, dafür kann aber nicht gleich jeder dessen Vorteile ausnutzen. Ich glaube kaum, dass du den Duo ausreizen kannst, bleibe also besser bei SingleCore, sprich Pentium-M, Core Solo.

Zum Turion ML-40: Zeitgemäß ist er schon. Da seine TDP bei 35 W liegt, rate ich umso mehr zu RMClock und später zu Notebook Hardware Control.
Es hängt jetzt davon ab, was du brauchst. Ich bin mehr für AMD, aber Intel ist derzeit im Mobil-Sektor besser. Denn 64bit wirst du kaum ausreizen. Solltest du ein entsprechens Centrino-Notebook finden, dann kauf das. Der ML-40 hat 2,2 GHz. Ein P-M mit 2,13 GHz ist da gleichwertig.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 15:22   #7
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Danke für die kompetenten Antworten.
So wie ich das sehe ist dieser Prozessor wohl ausreichend für mich;
es geht mir hauptsächlich darum, meinen PC zu ersetzen. Sicher werd ich mich innerhalb der Wohnung mit dem Notebook etwas bewegen, aber Akkuleistung sollte nicht im Vordergrund meiner Kaufentscheidung liegen, da ich das Gerät nie unterwegs mithaben werde.
Die Sache ist außerdem die, daß dieses Notebook wohl eines der wenigen erschwinglichen ist, welches 200GB Festplattenspeicher bietet, und auch die sonstige Ausstattung mich überzeugt hat. Das einzige was fehlt ist wohl die Bluetooth-Schnittstelle, aber die ist einfacher nachzurüsten als z. B. fehlender HDD-Space.
So weit, so gut...

MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 15:55   #8
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

200GB HDD im Notebook?
Kann nicht sein!
Gerade wurde die Seagate Momentus 5400.3 vorgestellt, die bietet mit perpendicular recording grad mal 160GB!!!
Von welchem NB sprichst Du?
Da ist gar Desktop-Hardware drin?!
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 17:59   #9
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Ich meine das HP Pavilion dv8075, das sind 2 100er Platten drinne...!
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/at/de...-66199767.html

Und auch sonst ist die Ausstattung nicht schlecht...


MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 18:21   #10
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Puh, ist aber schon ein "Schlepptop" mit dem Gewicht, aber richtig für Deine Anwendungen.

Was nicht so doll ist, ist die Grafik mit shared Memory, da ist es schade um den schnellen Prozessor.
Vom Xpress 200M ließt man allgemein auch, dass die USB-Performance sehr mager ist und an einigen Stellen kränkelt.

So summa summarum handelt es sich scheints um ein recht gutes Gerät, um den Preis ist die Ausstattung sehr gut.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag