WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2009, 20:42   #11
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von resterbornios Beitrag anzeigen
also

asrockOC zeigt an 2864 mhz
3dmark 06 zeigt ebenfalls 2864 an

und cpu-z zeigt an 3170

auf 3170 hab ich ihn jetzt eig auch übertaktet, (x15,5).

im bios wird der standardwert angezeigt - 2800 - der aber sicher nicht stimmt.

habs jetzt getestet. mit 3060 mhz ist er um ca. 200-250 benchmarks langsamer als mit 3170. dürfte sich also schon auswirken?

keine ahnung ...
Sehr merkwürdig, wirklich. Auch dass das BIOS (nehme mal an, dass asrockOC das BIOS ist, oder??) es nicht korrekt ermittelt??
Ich geb da Windfux recht, würd auch nach einem BIOS-Update ausschau halten.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 21:00   #12
resterbornios
Veteran
 
Registriert seit: 15.07.2006
Beiträge: 241


Standard

also board ist das asrock 780fullhd, bios hab ich von der 1.0er auf die 1.4er version geupdatet (1er erkannte den phenom ii nichtmal).

coretemp zeigt auch die 2864 an...hmm

hmmm auf dem tool asrockIES zeigts 3170 an...

Geändert von resterbornios (26.04.2009 um 21:19 Uhr).
resterbornios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 22:57   #13
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von resterbornios Beitrag anzeigen
also board ist das asrock 780fullhd, bios hab ich von der 1.0er auf die 1.4er version geupdatet (1er erkannte den phenom ii nichtmal).

coretemp zeigt auch die 2864 an...hmm

hmmm auf dem tool asrockIES zeigts 3170 an...

Hmm...
Wie hast da das BIOS updated, wenn das Mainboard deine CPU nicht erkannte?? Doch nicht etwa mit der "nicht erkannten" CPU, oder??
Ich hoffe doch sehr, du hast dazu eine CPU verwendet, welche anstandslos absolut korrekt erkannt wurde.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 08:13   #14
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Wenn ein Board die CPU nicht "erkennt", heißt das nicht unbedingt, dass es nicht mit ihr läuft. Das kann schon gehen, Wildfoot. Wenn die Kiste läuft und bloß im bios falsche Zahlen für die CPU stehen, habe ich noch nie sonstige Probleme bemerkt. Wie auch hier zu sehen ist, kann das Betriebssystem durchaus Hardware richtig nützen, die vom Bios falsch bis gar nicht erkannt wurde.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 16:10   #15
Windfux
Master
 
Benutzerbild von Windfux
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: West Lower Austria
Alter: 43
Beiträge: 678

Mein Computer

Windfux eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

is das mainboard schon älter? ich vermute mal ja, wenn der PII nur durch Bios-Update lauffähig wurde?

wäre wie bei mir...3 Jahre altes Board, Bios-Update lässt auch PIIs zu, jedoch mit ein paar Einbußen, wie das verschiedene Werte falsch ausgelesen werden, laufen würde er aber dennoch einwandfrei (zumindest hab ich das mal wo gelesen )
____________________________________
"Nichts ist besser als Pizza!"
"Altes Brot ist besser als nichts!"
Daraus folgt: "Altes Brot ist besser als Pizza!"
Windfux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 17:16   #16
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Wenn ein Board die CPU nicht "erkennt", heißt das nicht unbedingt, dass es nicht mit ihr läuft. Das kann schon gehen, Wildfoot. Wenn die Kiste läuft und bloß im bios falsche Zahlen für die CPU stehen, habe ich noch nie sonstige Probleme bemerkt. Wie auch hier zu sehen ist, kann das Betriebssystem durchaus Hardware richtig nützen, die vom Bios falsch bis gar nicht erkannt wurde.
Ne, ganz so einfach ist das auch wieder nicht. Im BIOS ist auch der MicroCode verankert, welcher der Hardware vom Mainboard sag, wie die jeweilige CPU anzusteuern ist. Erkennt nun das BIOS die CPU nicht, dann kann auch nicht den für die CPU richtigen MicroCode verwendet werden. Das BIOS wird da dann den MicroCode auswählen, welcher am besten noch zu der aktuellen CPU passt, das kann klappen, muss aber nicht. Das beinhaltet auch die Möglichkeit, dass mit den Signalauswertungen, den Timings, den Spannungen etc.. etwas nicht korrekt läuft. Etwas, das man nicht gleich von Anfang an sieht oder merkt.
So dann ein BIOS-Update zu fahren ist genau gleich gefährlich wie ein BIOS-Update mit defektem RAM. Ich würde das niemals so machen. Die Hardware muss vollumfänglich korrekt laufen, bevor man sich an ein BIOS-Update heranwaagen kann.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 17:19   #17
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Das hat zwar theoretisch eine gewisse Logik, nur in der Praxis wird meist dann ein bios-update gemacht, wenn eben etwas nicht funktioniert
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 17:41   #18
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Naja, es ist jedem selbst überlassen, wann er was tun will. Ich jedenfalls werde das nie so machen.
Jüngstes solches Beispiel bei mir war mein Asus Maximus Formula, welches mit einem BIOS ausgeliefert wurde, welches den C2EE nicht erkannt hätte. Aber mit einem E2160 war das Update absolut kein Problem.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 18:57   #19
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Du bist eben gut gerüstet und gewissenhaft. Nur wäre Hardware ausschließlich für solche Menschen gut nützbar, wäre das trotzdem ein schlechtes Geschäft
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 19:04   #20
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Das hat zwar theoretisch eine gewisse Logik, nur in der Praxis wird meist dann ein bios-update gemacht, wenn eben etwas nicht funktioniert
Ja, bei allem nicht funktionierenden nur nicht bei der CPU (und dem Controller, der für das Update verwendet werden muss). Für das BIOS-Flashen muss die CPU einwandfrei funktionieren...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag