WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2006, 21:31   #1
colazza
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379


Standard AMD Opteron?

Hi,

kenne mich leider mit AMD Prozessoren nicht aus.
Ist der Opteron 1xx eine bessere CPU im vgl. zu z.B. AMDs San Diego?
Ich finde zum Opteron leider weder benchmarks noch ähnliches in bekannten Internetseiten. Ist der Opteron überhaupt FS9 tauglich?

Ich wollte mein PC aufrüsten auf AMD 64 4000+(San Diego Kern).
Und jetzt sehe ich plötzlich diesen Opteron 1xx (Venus-Kern)???

Gegenwärtig habe ich ein P4 3,06 GHz (Northwood-Kern @533).

Danke
____________________________________
**************************************
Constantin
AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W
colazza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 21:39   #2
SCHLECKER
gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Alter: 34
Beiträge: 454


Standard

Hi,
wenn du dir einen AMD mit 64Bit-technologie zulen willst, solltest du dich für den AMD 64 VENICE entscheiden, da dieser mit einer der neusten ist. Außerdem habe ich selber einen(siehe Profil) und bin damit sehr zufrieden.
Dieser Prozessor ist FS-9tauglich. Auf deine Frage, ist der FS-9 tauglich kann ich aber nur Ja sagen, da dieser genug Leistung hat und besser ist als ein verleichbarer 3GHZ P4.

Grüße Marc
SCHLECKER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 21:48   #3
colazza
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379


Standard

Zitat:
Original geschrieben von SCHLECKER
Hi,
wenn du dir einen AMD mit 64Bit-technologie zulen willst, solltest du dich für den AMD 64 VENICE entscheiden, da dieser mit einer der neusten ist. Außerdem habe ich selber einen(siehe Profil) und bin damit sehr zufrieden.
Dieser Prozessor ist FS-9tauglich. Auf deine Frage, ist der FS-9 tauglich kann ich aber nur Ja sagen, da dieser genug Leistung hat und besser ist als ein verleichbarer 3GHZ P4.

Grüße Marc
Hi,
ähm...der "Venice" Kern ist m.E. der ältere Kern. Der "San diego"
ist der Nacholger mit 1024 KB L2-Cache, ein größeren "Die" und mit höheren Taktfrequenzen als der "Venice" Kern.
Ich bin jetzt auch nicht "der Profi" und lasse mich gerne des besseren belehren...
Gruss
____________________________________
**************************************
Constantin
AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W
colazza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 21:53   #4
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Gibt keine großartigen Unterschiede. Der 1xx Opteron für den S939 zieht weniger Strom und kann deshalb sehr gut übertaktet werden ... Bd. eignen sich zum spielen und arbeiten gleichermaßen zügig.
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 09:11   #5
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Standard

Also, der "Venice und der "San Diego" sind die modernsten Kerne aus der A64 Reihe, der San Diego hat gegenüber dem Venice den doppelten Level2 Cache (1024kb), weswegen er etwas schneller ist. Sind aber beide gleich modern!!
Der AMD Opteron für Sockel 939 entspricht in etwa den Spezifikationen des SanDiego Kerns (weil auch 1024kb Cache) ist deshalb auch gleich schnell. Original ist der Opteron ein Server-Prozessor, trotzdem sind die S939 Opterons uneingeschränkt für Spiele/FluSi geeignet, genauso wie die A64 auch.
Allerdings waren die Opterons wohl in letzter Zeit sehr gut zu übertakten, weswegen es einen wahren Run auf diese CPUs gab. Die Verfügbarkeit ist deswegen wohl gerade auch eher schlecht. Die neuen San Diegos(letzten Steppings) sollen allerdings wohl auch wieder sehr gut gehen (Übertakten).

Also Opteron(bei gleichen Taktfrequenzen) gleichschnell SanDiego schneller als Venice(und Winchester/Newcastle).
____________________________________
Gruß Daniel
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 10:05   #6
SCHLECKER
gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Alter: 34
Beiträge: 454


Standard

Zitat:
Original geschrieben von TurboTutone
Also, der "Venice und der "San Diego" sind die modernsten Kerne aus der A64 Reihe, der San Diego hat gegenüber dem Venice den doppelten Level2 Cache (1024kb), weswegen er etwas schneller ist. Sind aber beide gleich modern!!
Der AMD Opteron für Sockel 939 entspricht in etwa den Spezifikationen des SanDiego Kerns (weil auch 1024kb Cache) ist deshalb auch gleich schnell. Original ist der Opteron ein Server-Prozessor, trotzdem sind die S939 Opterons uneingeschränkt für Spiele/FluSi geeignet, genauso wie die A64 auch.
Allerdings waren die Opterons wohl in letzter Zeit sehr gut zu übertakten, weswegen es einen wahren Run auf diese CPUs gab. Die Verfügbarkeit ist deswegen wohl gerade auch eher schlecht. Die neuen San Diegos(letzten Steppings) sollen allerdings wohl auch wieder sehr gut gehen (Übertakten).

Also Opteron(bei gleichen Taktfrequenzen) gleichschnell SanDiego schneller als Venice(und Winchester/Newcastle).
Beim übertakten kann die CPU aber auch sehr leicht beschädigt werden, da diese nicht für diese belastung konzipiert sind. Zudem entfällt noch die Garantie, wenn man seinen Prozessor übertaktet und dieser dadurch schaden nimmt. Außerdem ist die Standart Luftkühlung damit überfordert den Prozi zu kühlen.
Ich rate deshalb vor dem Übertakten ab.

Grüße Marc
SCHLECKER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 11:17   #7
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Original geschrieben von SCHLECKER
Zudem entfällt noch die Garantie, wenn man seinen Prozessor übertaktet und dieser dadurch schaden nimmt.
Die Garantie entfällt beim Übertakten prinzipiell, ob die CPU dadurch Schaden nimmt, oder nicht. Wenn man sich damit auskennt, ist das Risiko aber nicht sonderlich groß, etwas kaputtzumachen. Man darf es nur mit den Spannungserhöhungen nicht übertreiben, dann kann eigentlich kaum etwas passieren. Die Leistungsausbeute dagegen ist zum Teil enorm, außerdem macht es Spass
____________________________________
Gruß Daniel
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 11:37   #8
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von SCHLECKER
Außerdem ist die Standart Luftkühlung damit überfordert den Prozi zu kühlen.
Erstmal stimmt diese Aussage an sich nicht so ganz. Auch die Standardluftkühlung, wie du sie nennst, hat in den meisten Fällen einiges an Reserven.
Andererseits verbaue ich nie eine BOX-Version, somit auch nicht den enthaltenen Standardkühler. In erster Linie hat das Lautstärkegründe, außerdem ist die Kühlung eines Systems immer als "Gesamtkunstwerk" zu sehen.
Es gibt eine Riesenauswahl an leistungsfähigeren, effektiveren und leiseren Kühlern, einer davon paßt meistens optimal in das System hinein.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 07:16   #9
Michael LOWL
Master
 
Registriert seit: 01.02.2005
Beiträge: 686


Standard

es lassen sich sowohl die "älteren AMD's (clawhammer) alsuch die neueren san diego, venice kerne ohne problem um bis zu 20% übertakten ohne dass der kern schaden nimmt, ausnahme: du hast eine von vornherein defekte cpu. da die meisten boards mit AI ausgestattet sind ist es für anfänger einfach hier über das bios die performance zu erhöhen.


Michael
Michael LOWL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 08:10   #10
Alex_YSSY
Senior Member
 
Registriert seit: 30.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 169


Standard

Meine Erfahrungen,

Uebertakten ist mit Sicherheit nut fuer Leute geeignet die sich mit der Materie auskennen, oder Lust haben sich das Wissen anzulesen. Quellen gibt es genug

Ich selbst uebertakte meine Prozessoren seit Pentium II Tagen und habe seit Jahren nur Hardware gekauft die gutes Potenzial zum Uebertakten hat.

Aktuell betriebe ich einen San Diego 3700+. Ich habe mich fuer diesen Prozessor entschieden da dieser der billigste A64 mit 1MB Level 2 Cache ist.
Ich betreibe das Ding mit 11*254 = knapp 2800 Mhz, Vcore @ 1.525V. Ich habe also fuer den Preis eines 3700+ einen CPU der exakt das selbe leistet wie ein voellig ueberteuerter FX-57.

Im Flusi macht das einen ganz schoenen Unterschied.

Gruesse,

Alex
Alex_YSSY ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag