![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#31 | |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Zitat:
![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
|
#32 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Also: ein Prozessor, der 64-bit unterstützt, wird Eurer Meinung nach von einem 32-bit OS voll ausgereitzt? Na dann
![]() Und @ Server mit 4-8 core: wir redeten ausdrücklich von XP, das ist ein Client-OS ![]() |
|
|
|
|
|
#33 |
|
verXENt
![]() |
Nein, nur weil es bei den 32-Bit Windows Clients nicht erlaubt ist, bedeutet es nicht das es unmöglich ist.
Ein Kunde von mir betreibt einen Debian Server (32-Bit Version) mit 16GB Ram und 8 Kernen (2x Intel Quad Xeon). Wird alles erkannt und funktioniert problemlos ![]() |
|
|
|
|
|
#34 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Nur um nicht missverstanden zu werden: Ich habe mich mit meinen Aussagen an die Fragenden gewandt, die alle unter OS Windows verstehen
![]() Dass Linux ganz anders mit Hardware umzugehen versteht, ist mir schon aus der Praxis klar ![]() |
|
|
|
|
|
#35 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#36 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Nö, das überlasse ich Fachleuten, die jeder interessierte über Google nachlesen kann
![]() |
|
|
|
|
|
#37 |
|
Commander Jameson
![]() |
Bezüglich Speicherverwaltung bin ich auch von Windows ausgegangen. Wie das bei Linux ist, weiß ich nicht. Es war ja auch von Quadcores und Windows XP die Rede
____________________________________
Commander Jameson |
|
|
|
|
|
#38 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Naja, den Philipp hat halt der Linux-Hafer gestochen
![]() |
|
|
|
|
|
#39 |
|
Commander Jameson
![]() |
Hafer? Na hoffentlich fängt er nicht auch noch zu wiehern an.
![]()
____________________________________
Commander Jameson |
|
|
|
|
|
#40 |
|
verXENt
![]() |
Nein, nur eben ein Hinweis das diese Grenze eigentlich künstlich ist. Linux ist ja nicht das einzige Betriebssystem das 64GB Ram auf einem 32-bit System adressieren kann. Auch Windows Server unterstützt die PAE Erweiterung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension Allerdings ist das ganze auch dort ein wenig beschnitten. Nur Datacenter Edition unterstützt die vollen 64GB Ram. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|