WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2000, 19:59   #1
Oskar
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.10.1999
Beiträge: 62


Frage

Hallo!
Würde gerne die wesentlichen Leistungsunterschiede zwischen AMD K6-II 500 MHz und Intel Celeron 500 MHz kennen.
Kann ich mich für den AMD entscheiden?
Dankeschön!
Oskar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2000, 22:07   #2
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Idee

Also wenn du wirklich neue Spiele spielen willst, dann ist der K6-2 sicher die schlechtere Wahl. Da die Sockel 7 - Platform sicher bald (1Jahr) auslaufen wird, besteht auch kaum eine Möglichkeit zum aufrüsten!
Weiters ist der K6-2 langsamer als ein Celeron 500, was Spiele angeht, da die FPU nicht pipelined ist, sondern nur eine low latency FPU ist. Für einfache Sachen wie Office, Internet, ... ist der K6-2 sicher das richtige.
Meines erachtens ist aber auch der Celeron 500 nicht das non plus ultra. Er hat nur 66 MHz FSB und nur 128kB on-Die L2-Cache. Wobei der L2-Cache gar nicht schlecht ist, jedoch ist er für normale Arbeiten einfach zu klein.
Gut hingegen ist, daß man sicher noch einige Zeit aufrüsten kann, wenn man sich jetzt ein richtiges Board kauft (mit 133 FSB!). Für SPiele ist der Celeron auf jeden Fall die bessere Wahl (pipelined FPU).
Bei den derzeitgen Athlon Preisen, wäre da nicht vielleicht ein Athlon 600/650 drinnen? Der ist in jeder hinsicht Spitze und bietet noch dazu ein super Preis/Leistungsverhältnis!!
Bei einem Neukauf würde ich derzeit nur einen Athlon nehmen!

------------------
Gruß Authentic
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2000, 22:21   #3
Oskar
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.10.1999
Beiträge: 62


Cool

Danke für deine ausführliche Antwort!
Oskar
Oskar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2000, 23:13   #4
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Beitrag

Der einzige Grund einen K6 zu kaufen ist
ein bereits vorhandenes Mainboard aufzurüsten. Bei Neukauf ist ein celeron vorzuziehen, da in fast allen Fällen, vor allem bein Spielen, wesentlich schneller.
Falls man ein vernünftiges Board dazukauft,
kann man später auch noch auf einen P3 aufrüsten, beim K6 ist ziemlich ende.
Allerdings, für nur wenig mehr als für den Celeron gibt es auch schon den Athlon ( ab 28.2. Preissenkung bis 62% ), und da kann Intel sich sowieso warm anziehen.
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2000, 11:42   #5
wbraunbo
Newbie
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 3


Beitrag

Wenn Du ein Super7 Motherboard hast würde ich auf jedenfall noch warten und schauen was der K6-2+ bringt, der besitzt einen 128K second level Cache wie der Celeron und gerüchteweise auch eine geänderte FPU.

Ich selbst habe den K6-2 500 und bin zufrieden, da bei den Spielen die auf den K6 optimiert sind wenig Unterschied zum Celeron besteht, aber prinzipiell ist der Celeron schon schneller.

wbraunbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2000, 21:07   #6
Oskar
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.10.1999
Beiträge: 62


Reden

Vielen Dank für eure hilfreichen Informationen!
Oskar
Oskar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2000, 21:17   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hallo Oskar,

bis jetzt wurdest Du einseitig, falsch und unvollständig informiert !

Warum nimmst Du nicht einen K6-3 ? Der ist dem Celeron DEUTLICH überlegen. Der teuerste Celeron kostet über 3000,--. Der billigste K6-3 400 Mhz. 1.250,-- und ist dem Celeron noch immer überlegen !

Wers nicht glaubt: http://www.tomshardware.de/cpu/99q3/990920/index.html

Aber bevor ich mir einen Celeron nehmen würde, ist mir dem K6-2 noch immer zweimal so lieb, denn er ist ja immerhin auch zweimal so billig !

Ein Celeron ist nicht Fisch, nicht Fleisch. Er ist besonders leistungsschwach und dafür auch noch besonders teuer.

Der Grund: 66 Mhz Fsb beim Celeron, 100 beim K6-3, da sind Welten inzwischen ! Außerdem hat der K6-3 256 KB Cache und der Celeron nur 128 Kb.

Selbst bei den Spielen, wo der Celeron so gelobt wird, ist der K6-3 noch gleichwertig. (Siehe auch obiger Url). Willst Du wirklich fast 50% Performanceverlust bei allen anderen Arbeiten in Kauf nehmen, nur damit Du bei Spielen eventuell +0,4 Frames bei einer Auflösung von 1024X768 bekommst ? Ich kann auf meinem K6-3 auf jeden Fall auch die anspruchsvollsten 3D-Spiele ohne das geringste Rucken spielen. Und das mit einer Standard 3DFX Voodoo3 3000.

Das Argument mit der Aufrüstfähigkeit kann ich auch überhaupt nicht verstehen ! Zukunftsfähig sind allein Boards, die DDR-Ram unterstützen. Die Performance-Unterschiede sind so krass, daß alles andere dann zum Alteisen gehört. Und eine Intel-Lösung, die momentan mit ihrem völlig unsinnigen Memory-Konzept komplett im Abseits stehen, als zukunftsicher anzupreisen, würde mir nie einfallen.

Der Intel P3 ist nur mit DDR Ram wirklich sinnvoll. Der ist aber momentan extrem teuer und praktisch nicht erhältlich (10facher Preis). Bei der Suche nach wirklicher Power zu überdies geringeren Kosten gibts nur eine Wahl: Mb mit KX133 Chipsatz, PC133 Memory, Amd Athlon. http://www.tomshardware.de/cpu/99q3/990920/index.html
Bei Verwendung eines i820-Boards mit MTH sind 100 MHz schon das höchste der Gefühle. Leistungseinbußen sind im Preis enthalten.

Also: Entweder billig: Dann nur K6-3 und kein neues Board. (Warum soll man sich JETZT ein gar nicht wirklich zukunftssicheres Intel-Board kaufen, wenn man in einem Jahr um das jetzt gesparte Geld ein wirklich zukunfstsicheres Board kaufen kann ?)

Oder schnell: Dann noch etwas warten auf die starken Preisminderungen für den Athlon Anfang März. Und auf jeden Fall ein Mainboard mit KX133 Chipsatz. Alles andere ist sinnlos, oder besser gesagt für die gebotene Minderleistung auch noch wesentlich teurer.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 24. Februar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2000, 21:11   #8
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

Hallo Lord!
Lies mal nach unter http://www.tecchannel.de/hardware/281/index.html
Da wird ein Mb mit KX133 Chipsatz getestet.(Epox) Die äußern sich nicht gerade in lobeshymnen über den neuen VIA-chipsatz. Angeblich eher ein rück- als ein fortschritt. Besonders die Speicherperformance soll schwach sein.
Was hältst du davon? Gruß wol
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2000, 22:51   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich bin an solchen Informationen sehr interessiert und habe mir das Zeug gleich reingezogen.

Hier ein Statement aus dem Url:
------------------------------- http://www.tecchannel.de/hardware/281/3.html
Das hochgerüstete Epox 7KXA kann trotz PC133-SDRAM nicht sich nicht gegen die älteren Mainboards von AMD und Gigabyte mit PC100-SDRAM durchsetzen. Mit VC-SDRAM ist das Epox-Board zwar schon schneller als mit Standard-SDRAM, aber überzeugen kann uns das auch nicht.
---------------------------------

Ich verstehe das eher so, daß das Epox eine Fehlentwicklung oder ein klassischer Schnellschuß ist. Die Schwierigkeiten mit dem Memory zeigen das deutlich. Was ist eigentlich eine Version 0.3 ? Ist das eine Pre-Alpha ? Und vor allem: Wann wurde dieser Test gemacht ? Alleine der Vergleich mit dem Fester-Board, daß ja niemals verkauft wurde, ist komisch.

Ich würde eher einmal schauen, wie sich z.B. das angekündigte Asus K7V KX133 macht. Denn ein sehr exotisches Epox-Mainboard hätte ich sowieso nie empfohlen. Nur weil das besonders schlecht abgeschnitten hat, kann man daraus doch nicht schließen, daß das bei allen anderen Herstellern auch so sein wird !

Außerdem sind alle diese Dinge mit VC-SDRAM sinnlos. Aktuell ist die beste Wahl PC133-SDRAM und in Zukunft wird es DDR-SDRAM sein.

Mir erscheint die Information auf Toms Hardware vollständiger und seriöser. Glaubst Du wirklich daß das neue Asus K7V langsamer als das ältere Asus K7M sein wird ? Unter Toms Hardware wird das sehr genau erklärt, beim TechChannel wird nur festgestellt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, gehören die dem IDG. Eine der Funktionen dieser Firma ist "global marketing services".
Für Wintelpaqu ?


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 25. Februar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2000, 15:29   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Übrigens noch was:
------------------------------------------- http://hpmag.cern.ch/computing/dict/a/athlon/index.html
VIA's Apollo KX133™ is next supporting offering 200MHz frontside bus, PC133 Memory and AGP 4x as well as ATA-66 available after CeBIT 2000. Performance problems due to not updated graphics drivers are possible.
-------------------------------------------

Die Wichtigkeit eines ganz aktuellen Grafikkarten-Treibers wurde auf Tom's Hardware-Page sehr wohl erwähnt. Die Tecchannel-Leute haben das wahrscheinlich nichteinmal geahnt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag