![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Gesperrt
![]() |
![]() Zum Athlon 750: Der fährt mit Cache-Teiler 2/5 anstatt 1/2 beim 700er. Das heißt der Cache fährt beim 700er mit 350 Mhz, beim 750er nur mit 300 ! Dadurch verliert er wieder. Das ist auch ein Grund, daß die meisten lieber einen 700er nehmen. Und irgendwie muß man ja die 750er auch loswerden...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.05.2000
Beiträge: 159
|
![]() Jup - aber Lord denk mal ans übertakten - da wird beim Cache wahrsheinlich schneller der Ofen aus sein (beim alten Athlon)Somit ist der Cache-Teiler doch net so schlecht...
Aber egal wer sich jetzt noch einen Slot-Athlon kauft hat irgend was nicht mitbekommen - Das sich manche (ja auch du Lord ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Gesperrt
![]() |
![]() Oc interessiert mich nicht. Ich möchte ein stabiles System und außerdem meine Garantie nicht verlieren. Weiters ist mir meine Zeit auch was wert. Den Kühler hast nicht mitgerechnet, oder ? Wenn ich meinen alten Rechner verkauf, warum soll ich mir denn keinen Slot-Thunderbird nehmen, wenns noch keinen Socket gegeben hat ? Irgendwie ganz ohne Pc mag ich auch nicht mehr sein. Und wie kommst Du eigentlich auf die 2.500 sparen, wenn ich für die Cpu 2.735 bezahlt hab ??? Oc ist was für Freaks, aber nicht für den ernsthaften Anwender.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
-------------
![]() |
![]() Max76, Intel hat eine 486 mit fehlenden Coprozessor zum Verkauf angeboten und ein sehr gutes Geschäft damit gemacht, einen Celeron ohne und mit weniger Cache hervorgebracht und gut damit verdient....
und für AMD ist es auch ein gutes Mittel Geld zu verdienen wenn die Masse der Leute Comps. kauft gibt es nur ein Entscheidungsmittel, der Preis. siehe 0 öS PC´s, jemand der informiert ist, kauf soetwas nicht, andere glauben ein gutes Geschäft damit gemacht zu haben. Enjoy PS: hast du schon mal Vergleiche von TB zu Duron gesehen? ist nicht viel Unterschied in der Geschwindigkeit, schiele selbst auch auf so ein System, aber mit den Zusatzkosten (Ram, Gehäuse,...) ist es mir für den Leistungszuwachs zu teuer |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() Lieber LOM, normalerweise sind deine Postings blind zu unterschreiben, aber mit dem Posting OC ist nur für Freaks kann ich mich so nicht wirklich anfreunden. Speziell seit mann Athlons, Duron und Thunderbird ohne grösseren Aufwand ( sprich spezial Kühler ) doch so bis zu 1o % mehr Leistung herauskitzeln kann. Wie du sicherlich weißt ist dann mit speziellen Kühlmassnahmen noch weit mehr drinnen. Warum sollte ich mein System nicht !!!!!!!! übertackten wenn es dabei stabil läuft. Die Garantie nicht verlieren kann ich auch nur gedingt gelten lassen, bei den Zyklen mit denen die Erzeuger neue cpus auf den Markt werfen und wir (fast) alle ihnen die auch abkaufen. Zur Zeit laufen bei mir zwei Systeme 1x ein Athlon 7oo auf Asus K7M mit Fsb 1o8(wäre mehr möglich, habe aber isa AWE 64 drinnen und um den isa-bus nicht allzu überfordern ist bei 1o8 sense, mit sound on board läufts bei Freund stabil bis fsb 114 also mit rd. 8oo) also ca. 766 und normalen Kühler und ein Athlon 9oo mittels oc-Karte und chipid-Cacheversteller in Autoexe. eingetragen mit 1.2 GB auf einem K7V, allerdings mit Alpha-Kühlung und zusätzlichen 2 Gehäusselüftern ( hatte ich schon ). Selbstverständlich muss ich dir recht geben das der Preis eines "ordentlichen Lüfters" in Relation zu einem o8/15 Lüfter exorbitant hoch ist, aber die Differenz von 900er auf 12ooer ist um das 1ofache Höher. Abgesehen davon das es den nochgarnicht gibt. Lustigerweise unterstützt das Asus K7V aber den cpu-takt bis 13oo ( nur kurz mal hochgefahren um zu testen ) ab 135o ist es finster, davon steht kein Wort auf den Asus urls, offiziell unterstützt das Board ja "nur 1oooer". Also ist es wie immer ASUS simply the best. So hoffe ich habe dich nicht gelangweilt. mfg. LF
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Super-Moderator
![]() |
![]() also ich werde mich bei meinen tb erst mit oc beschäftigen wenn ich die leistung brauche. sprich in frühestens 1 jahr.
mit tb700 und v3 spiele ich alles was ich habe in max. auflösung und q. spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() @Spunz
darum gehts ja nicht, jeder wie er will, sondern darum das es einfach leicht und ohne ein unstabiles System zu riskieren möglich ist. mfg. LF |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Lf,
ich weiß nicht, was der Zyklus der neuen Cpu mit der Garantie zu tun haben soll ? Du glaubst doch nicht wirklich, daß das den Händler interessieren wird ? Sicherlich ist an Deinem Argument mit dem stabilen System was wahres dran. Ich les mir auch immer wieder und sehr interessiert die Wcm-Artikel zum Overclocking durch. Denn da kann man auch eine Menge Grundwissen lernen. Aber für mich ist die Entscheidung bis jetzt immer gewesen, daß ich nicht overclocken will. Besonders wenn man sein System einmal hergibt, muß man unbedingt dazusagen, daß es overclockt ist. Andernfalls wäre das Betrug, wenn Du einen 700er als 1000er verkaufst. Die Preis-Differenz vom 900er zum 1200er kann ich nicht nachvollziehen. Denn ich kauf mir immer die günstigeren Cpus aber schon der aktuellen Generation. Warum soll ich denn einen teuren Kühler kaufen, Stunden meiner knappen Zeit verschwenden und jegliche Gewährleistung verlieren, nur um dann Leistung zu bekommen, die ich nicht brauch ? Vergleich: Ich bin doch auch kein Millionär, nur weil ich mir keinen 911er Porsche gekauft hab. Hab mir doch (imaginäre) 2 Millionen gespart. Also wo ist das Geld ? Ist ungefähr so ähnlich wie die berüchtigte Gratis-Klimaanlage beim Modell XXX. Normalerweise müsste jetzt jeder gratis seine Klimaanlage abholen können. Mich würde interessieren, wie viele Cpus schon durch erfolglose oder übertriebene Overclocking-Versuche zerstört worden sind. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() hi LOM
ich meinte nur das die garantie bei den meisten von uns nicht zum tragen kommt weil wir vor ablauf eh schon wieder eine neue cpu kaufen. ich persönlich habe nie !!!! eine übertacktete cpu ohne den käufer zu informieren was genau damit geschehen ist verkauft. zur frage der zerstörten cpus muss ich zugeben 1en 5oo athlon mit 65o kern auf 85o umgelötet ist infolge des übertacktens oder ausgefallener Lüftung ( was genau ist nicht nachvollziehbar, auf jeden fall sind die guten papstlüfter einfach stehen geblieben als ich kurz nicht beim compi war, Schaden damals so um die 3.5oo.-- also nicht unerheblich ) abgebrannt. schade das deine "frei"zeit so knapp bemessen ist, aber helle köpfe haben meist viel zu tun und die familie soll ja auch nicht zu kurz kommen. liebe grüße LF |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Super-Moderator
![]() |
![]() http://homepages.compuserve.de/waadt...uswirkung.html
ein bericht über die auswirkungen von oc und ob´s sinn macht und wieviel es bringen kann. spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|