![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() hi christian,
wenn ich deinen beitrag so lese, denk ich, ich hab alles in den wind gesprochen oder bin der deutschen sprache nicht mächtig, dass ich nicht verstanden werde. "Wie ist das bei den Dualcore jetzt mit der Geschwindigkeit ergeben beide Prozessoren 3,8Ghz oder jeder einzelne?" les dazu nochmal mit verstand meinen abschlussbericht, dann wird dir zumindest für diese frage geholfen werden. ![]() sollte dir jemand den singleprozessor empfehlen, dann leg dir halt den zu und werde glücklich damit und vergiß einfach alles, was ich geschrieben habe. ![]()
____________________________________
holm- und rippenbruch mfg Dieter - AUA291 - LOVV_CTR, LOWK_APP bei IVAO was kommt geht, was besteht vergeht, die blum am strauch sowie der flusi niner auch |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() hi stefan,
du magst ja in der theorie sehr gut sein, aber du hast wohl nicht die möglichkeit die ich hatte, das praktisch zu testen. aber seis drum. nachdem du ja in der theorie so gut bist, dann erklär mir mal bitte, warum der flusi bei einem P4 ohne hyperthreading (3,4 gig) nicht schneller ist als mit hyperthreading (flusi hat nur noch 1,7 gig zur verfügung) und all den vorteilen der zweikernlösung. kann jeder nachvollziehen der einen P4 sein eigen nennt.
____________________________________
holm- und rippenbruch mfg Dieter - AUA291 - LOVV_CTR, LOWK_APP bei IVAO was kommt geht, was besteht vergeht, die blum am strauch sowie der flusi niner auch |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Hyperthreadfähige CPUs sind keine Multi Core CPUs.
Ein 3,4 Ghz Pentium mit HT und ein 3,4 Ghz ohne HT laufen eben beide mit 3,4 Ghz. Nix mit 2 x 1,7 Ghz auf einer HT CPU. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2003
Beiträge: 33
|
![]() Hallo alle zusammen,
habe gerade nochmal in der CT 15/05 nachgelesen. Der FX57 ist der absolut schnellste Spieleprozessor im Moment. Wenn man neben dem Spielen noch andere Sachen macht (siehe Hans), dann ist die Benutzerreaktion des Rechners bei HT und erst recht mit Dualcore deutlich besser. Wobei man auch deutlich sagen muß, das jeder neue Rechner ein Dualcore sein muß, sonst sieht es in der nahen Zukunft Düster mit dem Rechner aus - siehe Vista und FS2006. Einen schönen Sonntag an alle. Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() hi stefan,
bist du dir da wirklich sicher. ich wär mir nicht so sicher an deiner stelle. fahr ich den P4 ohne hyperthreading hab ich im windows task-manager wie auch beim fx57 bei der cpu-auslastung meist 100% und einen screen bei verlauf der cpu-auslastung. die kurve ist eine gerade mal mit kleinen zacken (auslastung geht auch schon mal auf 99 oder 98 % zurück um dann wieder auf 100% zu gehen) ganz oben im screen, steht quasi oben an. alle prozesse (auch hintergrundprozesse) laufen auf einem kern ab. ich habs dir jetzt so genau geschildert, weil ich langsam zweifle, ob du dir den windows task-manager schon mal angesehen hast. wie sag ichs meinem kinde. ![]() fahr ich den P4 mit hyperthreading hab ich im windows task-manager wie auch beim toledo 4400+ bei der cpu-auslastung 50% + (meist 51 oder 52 % geht auch schon mal wieder auf 50% zurück manchmal auch höher manchmal auch auf 80% wenn z. b. servinfo updated um dann wieder auf 50, 51, 52, 53, 52, 51, 50 % usw. einzupendeln). ich habs jetzt mal wieder ganz genau geschildert, dass du dir das auch vorstellen kannst. ![]() hyperthreading simuliert eine zweikernlösung und der eine prozessor verhält sich so, als ob hardwaremäßig zwei vorhanden wären. also nochmals die frage, warum ist der flusi bei 50% prozessorauslastung genauso schnell wie bei 100% prozessorauslastung und stellt dazu noch schneller scharf, was du ja eh nicht glaubst.
____________________________________
holm- und rippenbruch mfg Dieter - AUA291 - LOVV_CTR, LOWK_APP bei IVAO was kommt geht, was besteht vergeht, die blum am strauch sowie der flusi niner auch |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.01.2002
Alter: 63
Beiträge: 300
|
![]() mannomann,
bin ich froh, dass ich davon nix verstehe! ![]() ![]() ![]() Gianni |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() hi gianni,
dafür verstehst du inzwischen ne menge vom szenriedesignen. und da kann man nicht auf den putz hauen, sonst kommt hinten nichts dabei raus. die kenntnisse die man hat werden da am ergebnis gemessen. ![]()
____________________________________
holm- und rippenbruch mfg Dieter - AUA291 - LOVV_CTR, LOWK_APP bei IVAO was kommt geht, was besteht vergeht, die blum am strauch sowie der flusi niner auch |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |||
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Zitat:
Bezogen auf Intel HT ... Zitat:
Zitat:
Verschaffe Dir endlich mal Grundlagen zu SMT und SMP, einschließlich der Bedeutung von entsprechender Programmierung. Dann können wir weiterquasseln. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() lieber stefan,
ich ![]() ich bin an die sache anders rangegangen. eigentlich fast wissenschaftlich hehe. in der wissenschaft wird ein theorem aufgestellt wegen mir in der physik. dann wird durch versuche das theorem falsifiziert oder verifiziert. wenn wer die behauptung verifizieren kann schreibt er in einer fachzeitschrift seinen versuchaufbau. jeder muß das dann nachvollziehen können. so bin ich vorgegangen. nur hats niemand nachvollzogen. jetzt nochmals zu dem hyperthreading. vielleicht vorab eine definition aus der CHIP 09/2005 seite 97 "Hyperthreading: Hierbei ist die Kontroll-Logik der CPU verdoppelt. Auch mit zwei virtuellen Prozessoren können zwei Threads parallel abgearbeitet werden". dass daraus dann nicht 2x1.7 gig werden konzidier ich dir. geht ja wohl auch hardwaremäßig nicht. nur der P4 mit hyperthreading verhält sich dann so als ob 2 kerne mit je 1.7 gig vorhanden wären. er verhält sich nämlich dann genauso wie ein toledo mit physikalischen zwei kernen. selbst die prozentsätze der cpu-auslastung stimmen überein. d. h. bei hyperthreading bewilligt die CPU dem fs9 nur noch 50 % der prozessorleistung weil die andere hälfte für den zweiten simulierten kern zurückgehalten wird. wie eben beim toldeo auch. ich genieße also bei hyperthreading alle vorteile einer zweikernlösung inclusive schnellem scharfstellen in photoszenerien was du eh nicht glaubst und verliere keine frames dabei. das war meine frage, warum ich da keine frames verliere. warum die zweikernlösung schneller scharfstellt dafür hab ich ja für mich eine plausible erklärung gefunden.
____________________________________
holm- und rippenbruch mfg Dieter - AUA291 - LOVV_CTR, LOWK_APP bei IVAO was kommt geht, was besteht vergeht, die blum am strauch sowie der flusi niner auch |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|