![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 169
|
![]() Dieter,
Vielen Dank fuer Deine Test Berichte! Ich hab den Thread ja nun laenger verfolgt und mich auch Beteiligt und muss sagen das ich Deinen abschliessender Bericht sehr gelungen finde. Schade das sich (bis jetzt) noch niemand mit einem P4 gefunden hat um etwas zum Thema Hyperthrading beizusteuern. Ich habe leider den P4 nur im Laptop und der ist fuer den FS nur sehr bedingt zu gebrauchen. Ich muss Dir leider recht geben was das Scharfstellen betrifft: Die einzige schwaeche des FX-57. Wie schon gesagt habe ich bessere Resultate als Du (Deinen Screenshots nach zu urteilen) aber ich hatte mit meinem Athlon XP aehnliche, manchmal bessere Resultate als mit meinem 3700+ @ 2800 MHz (also genauso schnell wie ein FX-57). Woran das liegt weiss ich noch nicht aber wenn ich etwas Zeit habe werde ich mal etwas experimentieren und evtl. Windows XP x64 testen. Bei AVSIM haben einige von sehr guten Resultaten vor allem bei der Darstellungs Qualitaet berichtet. Gruesse, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |
Master
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510
|
![]() Zitat:
Die, die einen haben, haben vielleicht am wenigsten Interesse an diesen Fragen. Mein P4 2,66GHz hat entweder kein HT, oder es läßt sich bei mir nicht einstellen. Und Deine Erfahrungen stehen zumindest mal im Gegensatz zu den Überlegungen, die hier üblicherweise gemacht werden. Also: -> Exot. Aber das bedeutet nicht, daß Du Unrecht haben mußt. Schade, daß ich es hier nicht ausprobieren kann. Vielleicht würde ich dann auch zu einem Exoten - na und? Es zählen doch eh nur die eigenen Erfahrungen. Wenn jemand gegenteilige Erfahrungen macht, dann zeigt das nur, daß man noch nicht die GANZE Geschichte überblickt, sondern nur Teilaspekte... Grüße, Thomas Mack |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Erde
Alter: 76
Beiträge: 90
|
![]() Hallo Dieterle & Alex,
dieser Bericht auf Heise-online könnte für euch interessant sein: Windows XP SP 2 hat ein Problem mit manchen Dual-Core-CPUs Das Service Pack 2 für Windows XP, das auch fester Bestandteil der Media Center Edition 2005 ist, hat ein Problem mit Stromspar-Funktionen von Mehrkern-Prozessoren. Laut Artikel 896256 der Online-Support-Datenbank von Microsoft (Knowledge Base) ist die Ursache des Fehlers ziemlich kompliziert: Das Problem tritt auf Computern mit mehr als einem Prozessor(-Kern) auf, wenn diese Kerne auch noch über Stromspar-Funktionen verfügen. Das ist bei fast allen der neuen Doppelkern-Desktop-Prozessoren (Athlon 64 X2, Pentium D) der Fall. Die Energiespar-Techniken (etwa Cool and Quiet und PowerNow! von AMD oder Intels Enhanced SpeedStep Technology/EIST beziehungsweise Demand-based Switching/DBS) können im laufenden Betrieb die Taktfrequenzen der vorhandenen Prozessorkerne variieren. Um diese Sparfunktionen bei Systemen mit zwei Prozessoren, einem Prozessor mit zwei Kernen oder zwei Prozessoren mit jeweils zwei Kernen nutzen zu können, ist laut Microsoft das Service Pack 2 von Windows XP zwingend erforderlich. Es ist in neueren Windows-XP-Versionen (Home oder Professional Edition) bereits enthalten, ebenso wie in Windows XP Media Center Edition 2005. Dummerweise können aber Fehler auftreten, vor allem wenn ein einzelner Code-Thread zwischen mehreren Prozessorkernen wechselt. Dieses Verhalten ist zwar völlig normal und gehört zu den typischen Eigenschaften des so genannten Schedulers des Windows-XP-Kernels. Einer der Fehler ist jedoch, dass bei diesem Wechsel von Core zu Core der jeweilige Kern versehentlich im falschen Energiezustand (Power State) läuft, weil sich Windows bei der Einstellung dieses P-States vertut. Die Anwendung läuft dann abwechselnd auf Kernen mit unterschiedlicher Taktfrequenz.(mehr...) Das nur als kurze Info - aber vielleicht kennt ihr sie schon!? Schönen Tag noch... TOM |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 20
|
![]() Hallo Dieter,
>> niemand hat es der mühe wert gefunden trotz aufforderung von dritter seite das mal mit seinem P4 zu verifizieren oder zu falsifizieren. << Vorgenommen hatte ich es mir schon, zumal bei mir auch ein neuer Rechner ansteht, aber die letzen Tage war einfach keine Zeit. Ich habe jetzt seit einer Woche erstmalig wieder den Flusi angeworfen. Nun zum Thema: Derzeit habe ich einen P4 2,6 GHz, 1 GB Ram, Radeon 9800pro. Wie gesagt, mangels Zeit konnte ich keine längeren Untersuchungen anstellen. Deshalb habe ich meinen Flieger einfach mal mit mal ohne HT nack LOWL Gate 32 (Autrian Prof, und Autrian Airports, PMDG 737) gestellt. Ich bin dann noch ein wenig mit und ohne HT rumgeflogen. Es ist kein kein nennenswerter Unterschied festzustellen, mal ist es mit mal ohne HT etwas schneller. Aber die Unterschiede können natürlich auch woanders herrühren, mal eine Wolke mehr oder weniger und schon geht die Framerate herunter oder rauf. Es ist aber auch so, dass auf meinem Flusi-Rechner neben dem Flusi nur ein paar Systemprozesse werkeln und die kosten nicht viel Prozessorzeit, sodass sowieso nur ein Prozessor richtig zu tun bekommt. Das Bild mag anders aussehen, wenn man auf dem Flusirechner noch andere Programme laufen lässt (IVAP, FSC, FSNAV, Wetter etc). Aber diese laufen bei mir auf einem zweiten Rechner. Mein nächster Rechner wird wahrscheinlich von einem Pentium D angetrieben. Ich brauche den Rechner nämlich auch zum Arbeiten und da bringt Doppelkern sicher was. Bin mal gespannt, was der Flusi damit macht. >> ich bin mir schon vorgekommen wie ein rufer in der wüste, vielleicht belächelt von der flusigemeinde als exot.>> Das solltest Du nicht so eng sehen. Ich bin bei dem Thema schon überrascht, dass keiner dahergekommen ist und über AMD oder Intel geschimpft hat. Bei Vergleichen zwischen Prozessoren (oder Betriebssytemen) wird es schnelll recht emotional und unsachlich. Ich finde es jedenfalls toll, dass Du Dir die Mühe gamcht hast, das alles aufzuschreiben. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2003
Beiträge: 33
|
![]() Hallo alle zusammen,
versuche doch mal die Bildzielrate etwas herab zusetzen (30 FPS). Wenn ich ein AMD64 wäre würde ich auch bei 90 - 120 FPS in Unschärfe fallen. MFG Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 | |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() also ich sehe da auch keinerlei zusammenhang. jobia hat nachgewiesen, dass bei bildwiederholrate auf unendlich starke rechner eher dazu neigen schneller schrafzustellen.
____________________________________
holm- und rippenbruch mfg Dieter - AUA291 - LOVV_CTR, LOWK_APP bei IVAO was kommt geht, was besteht vergeht, die blum am strauch sowie der flusi niner auch |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2003
Beiträge: 33
|
![]() Hallo alle zusammen,
erstmal finde obige Ausführungen sehr interessant. Ich stehe nämlich selbst vor einer Aufrüstung. Ich habe einen PIV 3,06 GHZ HT und möchte eigenlich auch etwas mehr Power. Eine Frage stellt sich für mich allerdings, wenn FS2004 nur vernüftig mit HT läuft müssen doch 90% der Käufer aufschreien. Die meisten CPU sind doch garnicht HT fähig. Als der Flusi heraus kam gab es nur den PIV mit 3,06 GHz. Ich selbst hatte Anfangs auch mal Probleme mit gewisser Unschärfe, mittler Weile aber nicht mehr. Ich denke es lag an Installation von Madeira - die mir in der Fs9.cfg irgend etwas verändert hat. Außerdem glaube ich, das es auch ATI Treiberproblem war - ist seit ca 1 Jahr nicht mehr vorhanden (Radeon 9800 Pro). So zu meiner Feststellung mit der Begrenzung der FPS. Wie Du schreibst ist der Rechner ein Gesamtsystem und der Flusi nur ein Teil davon. Wenn ich die CPU und Grafikkarte ausschliesslich damit beauftrage mir 100 FPS zu liefern, bleibt natürlich keine CPU-Zeit übrig die Flugphysik und den ganzen Rest zuberechen. Auch die Grafikkarte muß bei 100 FPS Schwerstarbeit leisten und wird kaum freie Resourcen haben um die Landschaft zu filtern und korrekt darzustellen. Es handelt sich beim FS2004 auch nicht um eine aktuelle Grafikengine. Es ist schon Auffällig das der Pentium IV bei 50 FPS alles richtig macht und der AMD64 bei 100 FPS alles falsch. Gib dem Flusi mehr interne Rechenzeit in dem Du ihn auf ca 30 FPS begrenzt. Mache ich auch und habe ganz gute Erfahrungen. In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an die Anfangszeit des FS2004. damals gab es User die noch Geforce 440 MX oder so, sie behaupteten sie hätten super Frames ca 50 und andere User mit deutlich besseren Grafikkarten nur so ca 15-20. Nur damals hat auch keiner über die Bildaqualität geschrieben. MFG Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo,
interessiert habe ich hier die Berichte gelesen, aber anstatt mich zu bestätigen haben mich die Beiträge eher verunsichert. Ich wollte mir diesen Monat den Deutschland PC (AMD Dualcore 3.8 GHZ) zulegen, weiss nun aber nicht, ob es sich lohnt, oder ob ich mir lieber einen Rechner mit nem Singleprozessor zulegen sollte. Habe da an einen AMD64 3,8 gedacht. Was wüdet ihr mir raten? Einen neuen Rechner brauche ich eigentlich nur für den Flusi und da möchte ich möglichst alles ruckelfrei nutzen können. Wie ist das bei den Dualcore jetzt mit der Geschwindigkeit ergeben beide Prozessoren 3,8Ghz oder jeder einzelne? Wie ihr lest bin ich ganz schön verunsichert, ich würde mich freuen wenn ihr mir nochmal einen ratschlag geben könntet. Danke und einen schönen Sonntag Gruß Christian
____________________________________
Happy landings ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|