![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Elite
![]() |
@foxy
durchtrennen und wieder verbinden?!?!!?!?!?
Das hätte ja dann wohl keinen Sinn. Das einzige, was viele Leute machen, ist _rechts_oben_ am Prozessor die 4x2 Kontaktstellen (L1 bis L4) mit einem Bleistift oder Silberleitstift kurz zu schließen (zu verbinden). Das deaktiviert den internen fixen Multiplikator, und man kann auch höhere "Übersetzungen" nehmen (x9, x10 etc.). Wenn Du auch so schon über den Multiplikator mehr Mhz erzielen kannst, dann brauchst Du also auch nichts mehr verbinden. Hast offensichtlich ein ungelocktes Exemplar erwischt (oder eines wo die Brücken schon verbunden waren), also freu Dich des Lebens! Mit den anderen Brücken kann man glaub ich die Spannung (V core) einstellen, davon würd ich aber die Finger lassen, weil Du mit 1.85 V als Hobbyübertakter eh in einen von der Spec her mehr als kritischen Bereich eintrittst ... also, lG, mig ps: Neben dem WCM gibt es einige Technologieseiten etc. von deren Beiträgen und Links viele von uns immer wieder Infos gewinnen ... einige Beispiele: www.wcm.at ![]() www.heise.de (dts. Heiseverlag (c't, iX, Telepolis)) www.tecchannel.de www.anandtech.com www.tomshardware.com (.de) www.overclockers.at (futurezone.orf.at) auf einigen dieser Seiten krebse auch ich dauernd herum |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Senior Member
![]() |
![]() .....die Vcore spannung ändern? denn meine rechner spinnt jedesmal wenn ich rebotte muss ich immer die reset taste 2-3 mal drücken und dann geht er wieder autom. ins bios und ich muss wieder auf vcore 1.7 oder höher stellen. anscheinend muss man doch irgendwas verbinden dass ich die vcore spannung ändern kann.
danke für eure antowrten jetzt schon mal ![]() freud mich sehr dass sich soviele zeit nehmen und mir antworten. c-ya foxy |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Elite
![]() |
![]() V core = Prozessorspannung !!!
Du tust es ja bereits!!! Was Du sagst ist genau das, wovon wir reden! An einem Prozessor kann man nicht viel drehen, nur Multiplikator und Bustakt, die zusammen die Prozessorgeschwindigkeit ergeben (Duron 800 = 8x (Multiplikator) 100 MHz Busgeschwindigkeit = 800 MHz). Dann kann man noch die Prozessorspannung so im Bereich von 1.6 bis 1.85 Volt verstellen. Ist's zuwenig, wird das Ganze instabil, so wie Du es beschrieben hast. Ist's zuviel, wird es zu heiß, oder bootet nicht mehr ... Du must nix mehr verbinden oder trennen, glaub mir lG, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Senior Member
![]() |
![]() ......in deutschland hab ich das irgendwo gelesen, kann man über die L7 kontakte die vcore spannung ändern. ich hab aber leider die url zu hause bin aber jetzt in der firma. wenn ich am abend heim komme kann ich sie hier posten aber ich trau mich ehrlich gesagt nicht das machen was dort steht. denn was dort steht soll man die kontakte trennen und dann wie man es haben will muss man sie wieder mitn bleistift verbinden.
ich melde mich am abend und schick dir die url hast du icq??? baba c-ya chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() @ maxTC
duron und athlon halten 90° C im die aus, daher wenn du die temperatur über das motherboard misst und so ca. 50° C hast, musst du vermutlich nochmal 20° dazurechnen. dann kommst du vermutlich so ungefähr auf die temperatur im die. gruss, snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann! Vorsprung durch Technik Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Elite
![]() |
![]() Ansich schon, aber derzeit nicht installiert ... Nur das mit dem Trennen und Verbinden zum Einstellen Prozessorspannung kannst Du bleiben lassen. Damit könntest Du irgendeine Prozessorspannung als Default (Standardwert) einstellen. Und auch höhere Werte als 1.85, soweit ich weiß ... Das bringt einem Normalanwender aber nichts, weil 1.85 auch mit ausreichender Kühlung schon ein hoher Wert ist.
Nochmal: Völlig egal, was mit den L6, L7 oder was auch immer Brücken da unten los ist, Du kannst ja je nach Motherboard im Bios oder wie ich per DIP-Switches die Spannung völlig frei einstellen, es wäre also unsinnig da unten was zu trennen oder zu verbinden. Das wäre nichts anderes, als wenn Du immer den 3. Gang im Auto drinnen hättest, wenn Du stehenbleibst ... bringt absolut nichts, weil losfahren wirst Du mit der 1. lG, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Senior Member
![]() |
![]() .....aber wenn ich auf default gehe dann nimmt er glaub ich nur 1.5 oder 1.6 vcore spannung dann bootet er nicht er will zwar booten aber tut nix weiter. wenn ich die vcore so wie jetzt auf 1.7 stelle dann gehts. das problem ist nur wenn ich dann reboote oder neu aufdrehe dann bootet er manchmal nicht da geht er nicht mal bis zum bios. ich muss dann 2-3 mal reset drücken dann geht er autom. ins bios weil irgendwas beim letzten mal booten einen fehler gehabt hat dann muss ich wieder umstellen auf 1.7vcore dann bootet er komischerweise wieder und wenn ich das nächste mal boote muss ich die ganze prozetur wieder durchmachen und das nervt einwenig. ich hatte die vcore schon auf 1.85 oben habe aber wegen hitze probleme runter setzen müssen. wenn ich auf 1.85 einstelle dann bottet er normal das ist aber wegen temp. probleme nicht möglich.
danke c-ya foxy |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Elite
![]() |
![]() Das heißt Du SPEICHERST die 1.7 Volt im Softmenu, und wenn Du dann rebootest, sind die Einstellungen weg?? Das klingt aber nach einem CMOS, Batterie oder sonstigem Problem wenn ich das richtig verstanden habe, und wäre ein Fall für den Händler, oder zuerst das Hardwareforum ...
lG, mig wie kommst Du dazu, Notlösungen zu fabrizieren, weil sich das Bios die Werte nicht merkt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Veteran
![]() |
![]() ging mir auch so, als ich versuchte einen Duron 800 in einem ASUS A7Pro zu übertakten: 9*, 1.7 VCore; läuft stundenlang <50 Grad; muss man restarten bootet er nicht; nach 2,3 mal Reset hat das BIOS wieder alles zurückgesetzt - also wieder auf 9 und 1.7 und er bootet wieder und läuft wieder stundenlang, aber beim nächsten reset hängt er wieder ...
Wie mein Vorredner geschrieben hat wird die Prozedur irgendwann zu mühselig und ich habs dann sein lassen. Ausser ich weiss vorher dass ich einen Film rendern lassen werde, dann stelle ich es halt beim Starten höher. Dass das CMOS was hat? Unwahrscheinlich - Zeit und Datum merkt er sich zB auch über Tage, ebenso alle anderen Settings. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Senior Member
![]() |
![]() .......genau so ist das bei mir auch. er merkt sich das datum und alles andere nur wenn ich reboote dann stellt er sich wieder um weil irgendwas foul war beim reboote stellt er die vcore wieder auf jumperfree und ist auf autom. dass aber leider zu wenig ist weil er dann nicht mehr rebootet. daher was ich weiss kann man über die L7 brücken irgendwie den vcore angeblich ändern.
wenn wer was weiss bitte melden und posten wie ich die brücken verbinden muss wenn ich auf 1.7 oder so stellen muss damit ich nicht immer diese prozedur machen muss. danke foxy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|