![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 47
Beiträge: 116
|
![]() Hallo Leute,
meine Frage hat nur bedingt was mit Flusi zu tun ist für seine Spielbarkeit extrem wichtig. Habe mir ein paar neue Teile für meinen Rechner geholt u.a. einen AMD 2600 XP+ Prozessor mit so einem Monsterkühler an dem man sogar die rpm-Zahl regulieren kann. Welche CPU-Temperatur ist denn normal? Im Bios zeigt er mir jetzt schon 60°C an und mit dem Programm ASUS Probe 42°C. Wem kann denn da trauen und habt ihr Erfahrungen ob es reicht, daß ich den Cooler nicht auf voller rpm-Zahl laufen lassen kann, weil er dann so laut ist? Danke für eure Tipps. Paul |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.07.2001
Beiträge: 86
|
![]() Hallo Paul!
Ich hatte da mit der Temepratur auch so meine Probleme gehabt. Ich habe mir im Sommer einen Athlon 2000+ gegönnt und die Temperatur ist teilweise weit über 60 in Richtung 70 Grad C gestiegen. Man liest zwar überall, dass der Prozessor das ab können muss, aber bei mir hat das zu Abstürzen geführt. Der Rechner hatte keinen! Gehäuselüfter. Seit dem ich diesen nachgerüstet habe, kommt die CPU auch bei hohen Aussentemperaturen nicht über 55 Grad. Möglicherweise braucht der etwas schnellere 2600 noch mehr Kühlung. Die 42 Grad, die du abgelesen hast, hören sich für mich mehr nach Systempemperatur an. Für die CPU wäre das schon relativ wenig. Gruss Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Moin Paul
60 Grad CPU Temp im Bios ist zu hoch,bzw. oberste Grenze.(Achte auf korrekte Kühlermontage/Wärmeleitpaste, ausreichend "Frischluft" im Gehäuse) Die CPU temperatur sollte nicht mehr wie 20 grad über der Systemtemperatur liegen. "Normalwerte" für den XP sollten zwischen 40 und 50´C liegen. Ab dem XP 1900 sollte man Kupferkühler mit 80mm Lüftern verwenden,-die mitgelieferten einer Boxedversion sind teilweise zu schwach/klein "Temperaturüberwachungsprogramme" sind nicht genauer als das Bios,haben aber den Vorteil MIT laufendem Betriebsprogramm die Daten zu zeigen.
____________________________________
Grüße von Thorsten (\"immeraufdieschnauzeflieger\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 50
Beiträge: 1.592
|
![]() dem kann ich mich nicht anschliessen, ich habe einen 2000 Athlon, und habe immer su um die 60 Grad. Nach einigen Problemen (siehe hier: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=86641 )habe ich ein neues Mainboard bekommen und habe jetz wie gesagt um die 60 Grad, die scheint aber völlig ok zu sein. Seit dem Mainboardwechsel läuft mein PC wunderbar.
____________________________________
Gruß Thorsten www.3d-junior.de Meine Bilder bei VPP spiderschwein, spiderschwein, macht was immer ein Spiderschwein macht hängt es von einem Netz Kann es nicht, es ist ein Schwein, passt auf! es ist ein Spiderschwein!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2000
Beiträge: 295
|
![]() Hi zusammen.
Athlon´s sind immer Hitzköpfe. Immer gewesen. 50-65° sind da normal. Habe auch die Erfahrung gemacht. Jetzt habe ich einen Intel P4 Northwood. Boxed 2,4 Gig und habe den mit nem ASUS Board auf 3,2 Gig. Hochgetaktet. Original Kühler u.s.w. Kommt nicht über 47° unter >>>>>>Vollast. Gruß tde ![]()
____________________________________
Immer 3 Grüne ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|