WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2001, 11:04   #1
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Frage Altitude im AP der Boeings im FS2002

Hallo Piloten,

meine Standard-Boeingflieger haben alle ein Problem mit der Höheneinstellung im Autopiloten. Der AP übernimmt nach dem Start zwar die eingestellte Speed und das Heading, aber die vorgewählte Höhe nebst Steigrate (natürlich vorher korrekt gewählt) interessiert ihn überhaupt nicht. Die Kiste wird erst einmal in einen waghalsigen Sturzflug geführt, den ich so manches Mal nur mühsam und im letzten Moment beenden konnte.

Habe ich da was falsch gemacht?
Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt?
Wer kann mir welchen Tip geben?

Thanks, Gruss aus Bärlin von Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 11:56   #2
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Standard Hi Schulle!

Hast du die aircraft.cfg schon mit den in "FS2002 Tipps" angegebenen Problembehebungen bearbeitet??

Wenn nicht, dann schau mal hier nach: http://flightsimvetclub.tripod.com/fs2002_tips.htm

Dort gibt es zum Bearbeiten des AP Tipps. (z.B. dass der LVL-Mode sich nicht mehr automatisch beim Aktivieren des AP-Hauptschalters dazuschaltet.

Also, ich habe dieses Problem seit dem nicht mehr!

Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 12:16   #3
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Standard AIRCRAFT.cfg modifizieren

Hoppla, natürlich kann man durch das Ändern der Aircraft.cfg-Datei auch ein Kinderspielzeug aus dem FS machen, dann braucht sich allerdings MS in Zukunft keine Mühe mehr zu geben, und kann die Pro Version wegfallen lassen.
Gruß Dietrich
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 12:39   #4
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na, ich weiß nicht, ob sich M$ extra Mühe gegeben hat, dass der AP erstmal in den Sturzflug geht. "Realistischer ist kaum möglich!" kann man dazu wohl nicht sagen.

Ich habe allerdings das Problem so gelöst, dass ich im Steigflug die Trimmung so einstelle, dass der Flieger von alleine die korrekte Steigrate einhält (Yoke/Stick in Mittelstellung). Wenn man dann an den AP übergibt, übernimmt er ganz sanft.

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 13:31   #5
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Blinzeln 2 Möglichkeiten ?

@Hallo Achim,
ich werd´ mir mal den angegebenen Ordner reinziehen, vielen Dank für den Hinweis (schaffe ich erst spät am Abend).

@Hallo Dietrich,
bedeutet Dein Hinweis, dass die ganzen Tipps für die FS2002-Einstellungen die Realität des MS-Flusis wieder über den Haufen werfen? Mich würde Deine Meinung dazu sehr interessieren. Meine Erfahrung mit dem Sturzflug finde ich nicht so ganz realistisch. Ist es nur ein Trimmungsproblem?

@Hallo Thomas,
die Sache mit der Trimmung habe ich auch ausprobiert, und dann klappt es tatsächlich besser. Was mich nur wundert ist, dass die Trimmung in DEM Moment, wo man die Altitude im AP aufruft, total falsch eingestellt ist. Gerade bin ich noch ohne Mühsal im Steigflug gewesen, und plötzlich muss ich am Horn ziehen wie ein Weltmeister und die Trimmrädchen drehen, bis sie rauchen. Oder gehe ich da ganz verkehrt ran? Schreib doch bitte noch mal.

Herzliche Grüße an euch aus Bärlin von Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 15:13   #6
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Standard Hi Dietrich!

Also wenn du der Ansicht bist, dass der FS (was das Flugverhalten einzelner Flugzeuge angeht) in seiner Form, wie er sich derzeit (und auch schon in der Vergangenheit) darstellt, der Realität entspricht, dann, denke ich, irrst du! Die Cgfs des FS sind ja gerade dazu da, die Einstellungen modifizieren zu können. Das hat meiner Ansicht nach überhaupt nichts mit etwaigem Vereinfachen des Fliegens zu tun. Das Autopilotsystem der FS B737 z.B. hat mit dem realen System wenig gemein. Es ist vereinfacht. Und wenn mit Aktivieren des AP-Hauptschalters z.B. der LVL-Mode gleichzeitig mit aktiviert wird, ist das so einfach nicht richtig! Das muss weg!

Es müsste eigentlich noch viel mehr geändert werden, aber man ist ja schon dankbar, wenn die Möglichkeit vorhanden ist, selbst Hand anzulegen!

Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 18:51   #7
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Schulle:

Ich weiß leider auch nicht, woran das genau liegt. Jedenfalls ist mir das am Anfang ständig passiert, dass die 737 nach dem Start nur sehr unhandlich im korrekten Steigwinkel zu halten war und bei der Übergabe an den AP kräftig nach unten nickt. ( als würde sie den Befehl mit Kopfnicken beantworten )

Seit ich nur noch mit 80% Schub starte und die Trimmung ständig nachregele, habe ich bei der Übergabe an den AP ( mache ich etwa bei 1500 Fuß ) keine Probleme mehr. Aber das ist auch nur ein Notbehelf für mich. Im FS2000 war das ähnlich.

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 00:06   #8
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Lächeln wirklich nett . . . . .

Hallo Achim,

scheint mir ein sehr ausführlicher Tipp zu sein, habe mir die Seite angesehen. Du musst nur wissen, dass ich in meiner grenzenlosen jugendlichen Dummheit im Englischunterricht Schiffeversenken und Käsekästchen gespielt habe

Gruss Schulle

PS:
Gibt´s irgendwo eine halb so umfangreiche Seite in Bärlinerisch oder wenigstens in Deutsch ?
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 05:14   #9
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Blinzeln Hallo Schulle!

Zum Englischlernen ist es nie zu spät!!

Ich kenne beileibe auch nicht jede Vokabel - aber man fuchst sich so durch mit Englisch/Deutsch Dictionary/Lexika o.ä.!

Von nix kommt nix, und wenig kommt nicht viel!

Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 10:37   #10
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard @Joachim Giesler Autopilot

<<Das Autopilotsystem der FS B737 z.B. hat mit dem realen System wenig gemein. Es ist vereinfacht. Und wenn mit Aktivieren des AP-Hauptschalters z.B. der LVL-Mode gleichzeitig mit aktiviert wird, ist das so einfach nicht richtig! Das muss weg! <<<

Hallo Joachim,

woher weist Du das ?. Hast Du Zugang zum Original-Handbuch oder selbst den Finger am Knopf des Autopiloten eines "echten" Simulators oder gar der echten 737 gehabt ?.

Immerhin geht aus den Original-Hanbüchern der DC-10, B757/767/, Lear 35, Socata TB-20 und der Adaption des B-777 Handbuches von PMDG hervor, daß die Autopiloten beim Einschalten GLEICHZEITIG einen vertikalen und lateralen Modus aktivieren (ALT HOLD bzw PITCH HOLD und BABK HOLD bzw. WINGS LEVEL).

Das gibt doch ohnehin keinen Sinn nur mit ALTITUDE HOLD zu fliegen, schon gar nicht mit Airlinern im Linienbetrieb. Es sei den zum Spielen am PC-Simulator um sich die Mühe des Höhe-Haltens beim Kurven zu ersparen.

Einachs -Autopiloten (ZB Nav-0-matic-200) dr Cessna 172N (Handbuch liegt mir vor) arbeiten offensichtlich nur in der Rollachse.

Soweit iuch weiß fing die Entwicklung des Autopiloten mit Kurs-Haltung an.

Grundsätzlich : Ich lasse mich immer durch Nennung von Quellen oder eigener Erfahrungen ("Finger selber am Knopf gehabt") gerne eines Besseren belehren !


Carl
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag