WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2004, 11:42   #1
Snarfi
Newbie
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 54
Beiträge: 10


Frage Altitude Concorde

Hallo!

Ich habe mir letzte Woche die Altitude Concorde zugelegt. Auch das Update habe ich installiert und ich muß sagen, ich bin mehr als zufrieden. Ein wirklich schönes Produkt.

Meiner Meinung nach ist alles wirklich sehr schön simuliert worden und genau hier liegt auch mein Problem. Es werden zwar eine ganze Menge Manuals (PDF) mitgeliefert (grrr ... warum eigentlich nie ein richtiges gedrucktes Handbuch ... ja, ja wegen der Kosten - kennt man ja) allerdings in englischer Sprache. Soweit eigentlich auch kein Problem - aber mit den ganzen Fachbegriffen und Abkürzungen tue ich mich schon schwer.

Mittlerweile habe ich es geschafft die alte Dame einigermaßen zu fliegen.

Folgende Probleme habe ich allerdings immer noch:
-Das Fuelmanagement verstehe ich einfach nicht
-und letztlich auf Mach 2 zu beschleunigen habe ich bisher auch nicht auf die Reihe bekommen
-beim Star kann ich die Concorde kaum auf Center halten

Deshalb meine Frage: Gibt es irgendwo ein Tutorial in deutsch wo ich solche und vielleicht auch bald weitere Fragen beantwortet bekommen könnte?

Vielen Dank im Voraus für Antworten!

Gruß aus Dortmund

Michael
Snarfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 00:01   #2
Glider
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2001
Beiträge: 198


Standard

Hallo Michael,

hab mir auch die Concorde besorgt. Deutsches Manual hab ich leider noch nicht gefunden.
Das Fuel System ist aber im Forum des Herstellers gut beschrieben (zumindest in Grundzügen).

http://www.sstsim.com/phpBB2/viewforum.php?f=1

Ich bin gerade am verzweifeln beim aktivieren des AP. Der weigert sich bei mir wehement die Arbeit aufzunehemen.

Ist wohl noch einiges lesen der Doku angesagt.

Thorsten
Glider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 01:38   #3
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi !

@Snarfi: Wo bekommst du sie nicht auf Mach 2.0? Du weist ja das die Operation Altitude ( Operations Höhe ) der Concorde bei FL500 (oder war's 600?) liegt. Also ich glaube es waren circa 55,000'. Dort kannst du mit Nachbrennern auf Mach 2.0 gehen.

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 13:58   #4
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von AlexP
@Snarfi: Wo bekommst du sie nicht auf Mach 2.0? Du weist ja das die Operation Altitude ( Operations Höhe ) der Concorde bei FL500 (oder war's 600?) liegt. Also ich glaube es waren circa 55,000'. Dort kannst du mit Nachbrennern auf Mach 2.0 gehen.
Die Flughöhe der Concorde liegt wie du sagst zwischen FL550 und FL600, allerdings braucht die Concorde KEINE Nachbrenner um auf Mach 2.0 zu kommen. Die Nachbrenner werden nur für den Start und für die Beschleunigung auf/über Mach 1.0 gebraucht. Danach sollte man sie eigentlich abschalten können.

mfg
Sven, heute abend auch Concorde flieger, allerdings die Freeware Alternative.
____________________________________
Ihr könnt hier meine Spotterfotos bei flugzeugbilder.de anschauen:

hier klicken für meine Bilder
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 22:59   #5
FSHeinzII
Veteran
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 441


Daumen hoch Altitude Concorde

Hallo,

jetzt habe ich auch ein paar Stunden mit der Altitude Concorde verbracht. Nachdem ich auch nun so einigermaßen das CIVA INS verstanden habe (Ich hatte mit der Align-Prozedur so meine Probleme) und die verschiedenen Schalter dafür im Concorde Panel zusammengesucht habe, habe ich mal den Tutorialflug angefangen. Allerdings mußte ich aus Zeitgründen mitten über dem Teich abbrechen. Aber ich bin bisher beeindruckt.

Die Concorde ist genau das richtige Teil für Simmer, die mal eben in Echtzeit über den Atlantik fliegen wollen und nicht 8 oder mehr Stunden vor dem Bildschirm hocken wollen. Wenn man das Teil verbotenerweise mit Mach 2 über (besiedeltes) Land fliegt (im Flusi kann man das ungestraft ), hat man den Eindruck man hätte die 2 oder sogar 4-fache Simulationsrate eingestellt. Da fliegt die Landschaft 50000+ ft unter einem nur so an einem vorbei. Am Wochende werde ich hoffentlich mal zu einem kompletten Flug kommen. Aber die bisher größte Hürde, das INS, ist schonmal genommen.

Happy Landings
FSHeinzII

P.S.: Ich wollte keinen neuen Thread für die Concorde aufmachen. Habe deshalb hier meinen Senf dazugegeben.
____________________________________
FS pur = Spielzeug für Kiddies
FS + Addons = Brauchbare Simulation
FSHeinzII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 00:39   #6
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Die Nachbrenner der Concorde...

... werden bei Mach 1.7 abgeschaltet.

Um den Autopiloten in Gang zu kriegen genau dem Quick Start Manual folgen, das sich im Forum bei www.sstsim.com am Anfang als Sticky Post befindet.

Meistens wird das Anschalten der Airdata-Computer oder die Aktivierung Steuerungsunterstützungssysteme auf dem Pilot Overhead Panel vergessen.

Key Element für die Supersonic Acceleration und den Supersonic Cruise ist aber das Fuel System und die Kontrolle des CoG (=Center of Gravity).

Zudem beachten: Concorde operates Cruise Climbing & not Step Climbing.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 11:00   #7
nio
Senior Member
 
Registriert seit: 09.10.2005
Alter: 43
Beiträge: 134


Standard

Hallo!

Weiss jemand von Euch wie ich einen Concorde Flugplan selber mache? Ich fliege mit dem civa INS.

Ich habe ne Menge Pläne gefunden........aber verstehe das ganze nicht so wirklich........wie gebe ich das ins INS ein?! Müssten ja N,O,S,W.......Koordinaten sein.

hier klicken

greets Thomas
nio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 13:22   #8
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mit diesen Plänen kommst du nicht weit, da sie Wegpunkte beschreiben. Es ist also nötig zu allen die Koordinaten hrauszufinden...

Die Concorde steigt anfangs auf ca 26000ft, bekommt dann die Freigabe für FL600. Zur Beschleunigung: zwischen Mach 0.95 und 1.7 ODER 15 Minuten Nachbrennerzeit danach abschalten! Die Concorde ist eigentlich das einzige Flugzeug, was bis zu Mach 2 OHNE Nachbrenner weiterfliegen und beschleunigen kann.

Das Fuelmanagement ist etwas kompliziert, aber einfach zu verstehen. Anfangs muss der Schwerpunkt hinten liegen (Tank 11) und die Tanks 9+10 werden geleert bzw umgepumpt. Zum Descend gehts wieder andersrum...
Übrigens wird FL600 nur unter sehr guten Bedingungen erreicht (ISA wesentlich unter normal).
ein Handbuch gibts ja heute eher selten, aber dafür PDF-Dateien.
UND !! gebt die 12,50$ für ein "Update" auf die SSTSIM aus. Es lohnt sich. Man erhält nun einen Flueplaner, Loadmanager, Flottenmanager (DXT oder BMP-Texturen wählbar), einen Flugingenieur (der macht für die Anfänger die Pumparbeit)...
ich helfe gern weiter, da ich schon lange auf Concorde (herum)fliege
PS: ich habe mir die DVD's von ITVV zur Concorde gegönnt, nicht gerade ein Schnäppchen aber 5 Stunden reinste Concorde und danach brauch man kein Manual mehr lesen...
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 20:02   #9
nio
Senior Member
 
Registriert seit: 09.10.2005
Alter: 43
Beiträge: 134


Standard

Hallo!

Ich hab die Pläne jetzt. Rechts konnte man sie alle runterladen........nurnoch mit dem notepad öffnen.

sstsim update hab ich schon.......siehe civa INS thread.......dort haben wir schon viel fragen --- antworten gespielt! =)
Hab mir noch die dxt texturen für die FS - Wolken geladen und jetzt kann ich auch mit realem Wetter fliegen ohne Einbrüche.

Sag mal: Wenn du z.B. auf 51`000ft steigst und richtung Mach 2.0 beschleunigst.....was ist alles beim Autopiloten aktiviert..........ausser natürlich INS -Kurs halten.

greets Thomas
nio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 03:03   #10
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das einzige ist MAX CLIMB
ist er bei Mach 2, dann schalte ich nur noch Autothrottle zu (ohne was auszuwählen)
von allein sollten gelegentlich zusätzlich die Lämpchen MACH HOLD und MAX CRUISE angehen
und fliegen lassen...wenn es auch gelegentlich wie eine Achterbahnfahrt ausartet (das liegt einmal an den winden UND an den Druck oder Temperaturänderungen). Diese Funktionen habe ich in der FSUIPC eigentlich "gesmoost", aber jedesmal sind die Häkchen wieder raus (muß ich mal bei ASV schauen).
(ich meinte FSHEINZ mit der "Koch-corde") denn jetzt ist es ja SSTSIM und eine Länge besser, oder ?
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag