![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Ein Bekannter von mir braucht eine neue Festplatte (IDE). Er hat ein Asusboard mit P166 so aus dem Jahre '96 ungefähr.
Was ratet ihr mir zu tun? Soll ich ihm einen Promise Ultra33 Controler einbauen? Kann es Probleme bei der Erkennung der Festplattengröße geben? Werde ich das BIOS updaten müssen? Er arbeitet unter Win95a. Vielleicht kann mir irgendwer Tips geben, die ich beachten soll? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Servus Grizzly,
ich hab' auch schon zwei alten Rechnern mit P-200MMX und P-233MMX auf ASUS ???P55T2P4 (oder so ähnlich) mit neuen HDDs (13.5GB) zu neuem Schwung verholfen. Vorgehensweise: 1.) Motherboard-Typ eruieren 2.) Bei Asus nachschauen, ob DMA unterstützt wird. Wenn nein, vergiß' es. Wenn ja (was ich annehme): 3.) Aktuelles BIOS und die AFLASH.EXE downloaden und BIOS flashen (am MoBo gibts einen Jumper, den man abziehen muß, damit es funkt, in der MoBo-Beschreibung steht, wie es gemacht wird) 4.) Die Kiste neu aufsetzen - ist sicher schon überfällig - und DMA aktivieren. MfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hängt davon ab, wieviel er ausgeben will und wieviel Disk-I/O-Leistung er braucht. Normalerweise würde ich irgendeine Ibm Disk mit 2 MB Cache und 7.200 U/min nehmen. Mit Ultra Dma/66 Controller, Udma/66-Kabel und gestripten Disks (2 bis 4) gehst natürlich wesentlich schneller, aber auch deutlich teurer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() ... naja lieber Lord, der braucht keine Wahnsinnsleistung DMA66 zahlt sich ja nur aus, wenn du mehrere Festplatten zugleich verwendest, ich möchte ihm nur die Leistung spendieren die eine einzelne Festplatte bringen kann und da denk ich mal, der der Ultra33 Controler von Promis ausreicht (unter www.promise.com/Produkts/idecards/u33.htm )Er unterstützt 33MB/sec, erkennt automatisch die volle Datenkapazität der Festplatte und ist rückwärtskompatibel ... steht auf der Beschreibung des Produkts.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Das Problem liegt darin: Entweder Du willst die volle Power, dann mußt Du mit Disk Striping arbeiten. Wenn Du sowieso nur eine oder zwei Disken hast, wird sich die Anschaffung eines eigenen Controllers voraussichtlich nicht auszahlen. Weil laut meiner Einschätzung der standardmäßige IDE-Controller ausreichend ist, um eine Standard-Disk zu beitreiben. Soll heißen, daß der Standard IDE-Controller kein Engpaß ist, und daher auch nicht getunt werden muß. Oder hast Du schon alle Ide-Ports belegt ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.1999
Beiträge: 70
|
![]() 1. Wie gross soll die HD sein?
2. Welches Board ist es genau? 3. Wieviele IDE-Geräte sollen angeschlossenwerden und welche (PIO-Mode)? Infos über die Möglichkeiten unter http://www.asuscom.de/de/support/tec...HDD_detect.htm Unter WIN95a Brauchst du den INTEL BUSMASTER Driver, siehe http://www.asuscom.de/de/support/tec...006_bm_ide.htm oder einen anderen siehe http://www.bmdrivers.com Ich würde beim Onboard-Controller bleiben, ausser bei sehr grossen HDs, vielen (sehr unterschiedlichen) IDE-Geräten. Der Geschwindigkeitsunterschied zum ULTRA-DMA-Controller wirkt sich erst bei mehreren HDs spürbar aus Grüsse quiri |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() ... also das Board ist ein ASUS P/I-P55TP4N, es sollen 4 IDE Geräte angeschlossen werden (2Festplatten, 1 CD-Rom, 1 Brenner) und die HD soll so ab 15 GB haben ...
übrigens wollte gerade das neueste Bios von ASUS runterholen, es geht einfach nicht, die Seite kann nicht angezeigt werden (irgendeine ASUS taiwan Site) über den deutschen Server gibt's nur das vorletzte Bios ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, das mit den alten Bios-Versionen auf dem deutschen Server habe ich auch schon gemerkt. Versuche einfach einmal http://www.asus.com/, und da links oben gleich auf Download. Wenns nicht gleich funktioniert, ein bißchen später probieren. Die Bios-Unterstützung bei Asus ist meiner Erfahrung nach spitze !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Weiters würde ich Win95b oder Win98 empfehlen und den letzten Busmaster-Treiber (gibts mittlerweile auch für Win98). Ist sehr wichtig für das Funktionieren des Cd-Brenners.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|