WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2004, 12:11   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard Altes Notebook - neue HDD?

Servus@all,

ich hab' da noch ein altes Notebook - DELL Inspirion 7000, P-II/350, 256 MB RAM. Für Gelegenheitsarbeiten bzw. Internetten noch recht gut zu gebrauchen.

Was mich anzipft ist die enorme Startzeit: W2K, NIS, NAV, Mozilla laden - man kriegt Junge dabei.

Jetzt ist natürlich die 20GB-HDD schon ein Opa (8-13 MB/sec): bring's ausreichend was bzw. zahlt sich's aus, dem Notebook eine hurtige 7200UpM-HDD sowie XP zu verpassen?

Thx
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2004, 13:31   #2
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Bei nem 350er Prozzi wird Windows XP net weiss gott wie schnell laufen...
was ne grössere hd betrifft is die frage ob die überhaupt von dem system also vom notebook her.. unterstützt wird!!! hast du n'handbuch wo was drüber drin steht...
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2004, 17:44   #3
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
... is die frage ob die überhaupt von dem system also vom notebook her.. unterstützt wird!!! hast du n'handbuch wo was drüber drin steht...
Da müsste ich mich erst bei DELL schlau machen, wie groß das BIOS die HDDs unterstützt. Mach' ich aber erst, wenn ich weiß, ob's was bringt.

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2004, 18:02   #4
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

....bis 60GB?
zumindest gibt's da upgrade Kits für das Notebook bis 60GB:
http://www.google.at/search?hl=de&ie...000+60GB&meta=
http://www.microsense.com/HD_Dell.asp
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2004, 20:17   #5
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Die HDDs der obigen Links würden in den Universal-Schacht (Bay) gesetzt werden, also ANSTATT dem CD-ROM oder ANSTATT einer Batterie (und nicht in den HDD-slot).

Ich hab' mal an den DELL-Support eine Anfrage gestellt, ob eine 60GB-HDD im I7000 laufen würde.

Unabhängig davon wär's interessant, obs entscheidend was bringen würde.

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2004, 20:36   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

außer platz wirds nicht viel bringen. falls das bios nicht mit der platte klarkommt, kann man immer noch einen diskmanager verwenden.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 16:14   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

FYI / zur allgemeinen Belustigung: ich hab' mal versucht herauszukriegen, wie groß maximal eine HDD fürs DELL-Inspirion 7000 sein darf, d.h. bis zu welcher Größe das BIOS HDDs unterstützt.
  • Auf den DELL-FAQ-Seiten findet sich - nichts.
  • Dann hab' ich den (weltweiten) DELL-Kundendienst unter Angabe meiner Gerätenummer kontaktiert - die haben keine Ahnung.
  • Ich schreib' zurück, dass ich es schon sehr eigenartig find, dass der DELL-Support nicht weiß, was das I7000 kann - der Support antwortet mir, dass der US-Support keine Ahnung hat, was der europäische DELL verbaut hat. Ich soll mich an den österreichischen Support wenden, anbei 2 Telefonnummern.
  • Ich wähl' die angegebenen Telefonnummmern - natürlich, erraten: sie sind beide falsch....
  • Im Internet findet sich dann doch die Nummer des Supports - es meldet sich jemand, der (gebrochen) Deutsch spricht - vermutlich sitzt er in einem östlichen Nachbarland. Er kriegt nach langmächtiger Suche heraus, dass die HDD maximal 18 GB haben darf.
Ich brauch jetzt aber nicht verraten, dass meine aktuelle HDD in diesem Notebook bereits 20 GB hat...

Dies zum Thema DELL-Support.

Noch was: ich hab mir insgesamt EIN DELL-Notebook gekauft - aus buchhalterischen Gründen auf den Namen meiner besseren Hälfte. Und zwischendurch war mal ein Reparaturfall - und weil ich damals nicht zuhaus' war, hab' ich es beim Nachbarn hinterlegt, damit UPS es abholen konnte.

Und: jetzt kriegen wir DELL-Werbung insgesamt 3x - meine Gattin, mein Nachbar und ich!

Es ist mir trotz mehrmaligem Zurückschickens der unliebsamen DELL-Post noch nicht gänzlich gelungen, das Werbematerial einzudämmen - statt 3-fach krieg' ich es z.Z. 2-fach - DELL scheint einfach zu dämlich, den Werbe-Datenbestand zu pflegen. Und eigentlich ist es eine Frechheit, dass man wegen jedem Mist und ohne gefragt zu werden, automatisch dem Werbe-Adressbestand einverleibt wird.

Auch das zum Thema DELL-Support.

MfG
Quintus

P.S.: In Zukunft wieder Acer - da bin ich in 45 Minuten beim Service vor Ort (Brunn am Gebirge) - die haben sich bei einem Garantiefall unkompliziert erwiesen und schicken kein Werbematerial (und notfalls hätte man jemanden zum Würgen bei der Hand ).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 07:35   #8
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

also was Acer betrifft... da kann man den Support wirklich empfehlen... ich hab's zwar nicht so schön, dass ich in ner 3viertel Stunde in Brunn bin aber meine bisherigen (2-3) Garantiefälle bei diversen Kunden haben sie super hinbekommen ... alles innerhalb von ein paar Tagen ohne irgendnen Aufstand!
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 00:50   #9
HALLOGEN
Master
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 50
Beiträge: 550


Standard

Die Supportbeschreibung von Quintus liest man doch eigentlich nur von Gericom dacht ich mir, bin erstaunt, habe noch keine Erfahrungen mit Dell, aber ich war schon der Meinung das bei denen der Support klappt (ist der nicht in den 70€ fürs schicken inkludiert )?

Mal im Ernst die Tel.Nrn waren wirklich falsch?
____________________________________
MfG
HALLOGEN

~~~Wenn dir die Scheisse bis zur Nase reicht laß den Kopf nicht hängen~~~
HALLOGEN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 07:23   #10
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Mal im Ernst die Tel.Nrn waren wirklich falsch?
Servus,

das 2. Posting las sich so:

Zitat:
Thank you for contacting Dell US Technical Support.

You will need to call Dell Austria Technical Support at 0660
87 79 or +43 -660-87-79.

Unfortunately, Dell US support cannot access the necessary information,
nor do we have access to setup service repairs on computers purchased
in Austria,

Thank you again for your time and cooperation.
MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag