WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2006, 19:30   #41
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Andreas,

zu Deinen Thesen ein paar Bemerkungen:

Zu 1.
Der Sonnenstand wird nicht (nur) beim Überfliegen einer Zeitzone aktualisiert, sondern aller paar Minuten (1 oder 2 Minuten). Überfliegst Du nun eine Zeitzone, dürfte sich nur die LT, aber nicht UTC ändern. Der Flusi ändert aber beides. Da der Sonnenstand usw. auf der Grundlage UTC berechnet wird, kommt es zu dem Sprung, weil die UTC um eine Stunde verändert wurde.
Eigentlich ist beides falsch, denn in Real wird die Uhr im Flieger auch nicht beim Überfliegen der Zeitzone verstellt.

Zu 2.
Jo, und siehe zu 1.
Die innere Uhr des Flusi ist offenbar so eingerichtet, dass LT und UTC direkt verkoppelt sind. Und das ist falsch.

Zu 3.
Mit den Tz von Thompson stimmt alles, auch bei Langstreckenflügen. Ich fliege schon mal Singapore/Frankfurt am Stück und da wandert die Sonne schön langsam mit, denn man ist ja ein wenig langsamer als die Erddrehung.
Der Sonnenuntergang (auch die Mondphasen) stimmt exakt auf die Minute zum jeweiligen Standort. Fliegst Du innerhalb einer Zeitzone, stimmt dies auch mit dem default-Flusi.
Ich denke, dass man mit Hilfe der Gestirne navigieren kann, vorausgesetzt man kann es , ich kann es nicht.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 20:39   #42
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

@Dieter

Der Flusi ändert die UTC/GMT nicht abrupt.

Das passiert bei überfliegen einer Zeitzone: Die Local Time ändert sich, die Himmelskörper verändern ruckartig ihre Position (was mir nie unmittelbar aufgefallen ist), aber die GMT des FS bleibt konstant.

Bei der Kontrolle meiner Flüge benutzte ich immer das Menü „Time and Season“ zur Überprüfung meiner UTC/GMT.

Einige Daten meiner Atlantiküberquerung mit der Vega und Dave Bitzers Sextanten habe ich wiedergefunden.

Ich hatte sogar die UTC/GMT mit meinen notierten Änderungen in der Local Time verglichen gehabt: Da hat sich die UTC/GMT nicht um eine Minute verändert. Wohlgemerkt: Ich nutzte zur Kontrolle das Menü des FS!

Danach habe ich mit eben diesen Zeitdaten über das USNO näherungsweise meine Sollposition ermittelt und dann mittels Dave Bitzers Sextanten meine Position im Verhältnis zur Sollposition bestimmt.

Eine veränderte UTC/GMT hätte mir auffallen MÜSSEN. Aufgefallen ist mir aber wirklich nur eine penetrante Änderung der Local Time, welche mir die Borduhr der Vega immer wieder servierte und die ich brav protokolliert habe.


Eine andere Probe: Stelle einfach ein Flugzeug auf einen x-beliebigen Flugplatz. Notiere Dir beide Zeiten (also Local Time und GMT) aus dem Menü „Time and Season“. Ändere nun Deine Position über das Menü „Go to Airport“ und ändere Deine Position um mindestens eine Zeitzone.

Die LT hat sich nun verändert, UTC/GMT ist aber konstant geblieben und hat sich nicht verändert.


Zum Sonnenstand:
Natürlich ändert sich der Verlauf der Himmelskörper nicht erst bei der Überquerung einer Zeitzone. Das meinte ich mit Aktualisierung auch gar nicht. Aber allein der Taktfehler verursacht bei den Gestirnen Ungenauigkeiten. Wie hoch die jetzt im einzelnen tatsächlich sind, kann ich nicht bestimmen, vorhanden müssen diese aber sein. Und dann sind da ja noch die Sprünge. Warum „springt“ die Sonne bei Überquerung einer Zeitzone und wieso sollte sie vor oder nach dem Sprung dann immer noch an einer realitätsnahen Position gewesen sein? Da muss ein Lagefehler entstehen, sonst wären die Sprünge nicht erklärbar.

Das mit Synchronisation gleichzeitig auch ein exakter Sonnenstand erzielt wird, konnte ich nicht wissen, da ich nicht in der Lage bin, die FS-Zeit zu synchronisieren. Ich hatte erwartet, dass Microsoft einen guten Grund hätte, auf so eine Synchronisierung zu verzichten. Das wäre m.E. nach nur über einen ungenauen Verlauf der Himmelskörper (oder Rechnerleistung?) erklärbar gewesen.

Warum also Microsoft nicht den naheliegenden Weg zur Koppelung der Zeit an die Systemzeit beschritten hat....


Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 08:27   #43
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Es ist wunderbar, wie man über so ein zunächst unscheinbares Thema diskutieren kann.

Wie war doch gleich die Frage von Philipp?
Ich empfehle Dir die Tz-Files von Thompson und alles ist gut - bis zum FSX.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 12:30   #44
D-ETPB
Veteran
 
Registriert seit: 08.03.2006
Alter: 43
Beiträge: 405


Standard

ja ich finds klasse, ist mal wieder was schönes zu sehen, wie sich leute ernsthaft über ein thema unterhalten bei dem trollgehalt im forum.

freut mich wirklich.

klasse...gibt halt doch noch erwachsene leute hier.

danke jedenfalls
____________________________________
Liebe Grüsse aus München

Philipp
D-ETPB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 17:50   #45
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin!

Natürlich unterscheiden sich die Sonnenstände an verschiedenen Orten, an dem eine Zeitzone gilt, denn eine Zeitzone umfasst ja meist größere Längengradbereiche.

Die tatsächliche Ortszeit richtet sich also nicht nach den Zeitzonen sondern nach der Längengradposition. MEZ gilt also eigentlich nur für den Bereich 15°O. Wenn man nun Richtung Westen (GMT) fliegt, ändert sich die Ortszeit kontinuierlich und stimmt erst exakt bei 0° Länge mit GMT überein.

Das wurde im FS nicht realisiert, man nimmt also den 15. Längengrad Ost solange als Sonnenstandgrundlage mit, bis man die Zeitzonengrenze überfliegt. Dann springt die Grundlage direkt von 15° auf 0° und verursacht einen "Sonnensprung". Der FS rechnet nicht die Längengraddifferenz zum Ort der tatsächlichen Local Time in die Berechnung des Sonnenstands ein.

Edit: Natürlich gelten die Zeitzonen zwecks Lebensvereinfachung großflächig, aber astronomische Dinge kümmern sich eben nicht darum, wie wir unsere Welt einteilen.
____________________________________
Viele Grüße

Thomas

Bei Tian hui
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 21:19   #46
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Zitat:
Das wurde im FS nicht realisiert, man nimmt also den 15. Längengrad Ost solange als Sonnenstandgrundlage mit, bis man die Zeitzonengrenze überfliegt. Dann springt die Grundlage direkt von 15° auf 0° und verursacht einen "Sonnensprung". Der FS rechnet nicht die Längengraddifferenz zum Ort der tatsächlichen Local Time in die Berechnung des Sonnenstands ein.
All das passieert nicht, wenn Du die TimeZones installierst. Da gibt es keine Sprünge und die Zeiten stimmen mit den staatlich festgelegten Zeitzonen überein, incl. Sommer- und Winterzeit.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 21:22   #47
747jet
Veteran
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 453


Standard

Was bewirkt das Zahlen eigentlich?? Bei der neuen Version gibt es ein Fenster, das sagt, dass die Verbindung zum fs9 nach einer Stunde unterbrochen wird. Bleiben die Zeitzonen dann aber trotzdem richtig??
747jet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 18:17   #48
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MeatWater
Siehe Anhang
Kurze Frage: War es nicht so das wenn man Landclass installiert hat man keinen leeren Texture Ordner haben durfte.

Ich frage deshalb weil im Anhang ein leerer Texture Ordner ist, auch wenn ich weiss dass da kein Landclass drin ist.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 15:07   #49
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

up!
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 18:21   #50
Highflyer1990
Veteran
 
Registriert seit: 12.11.2006
Beiträge: 293


Highflyer1990 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So:

Nur um zu wissen, ob ichs richtig verstanden habe:

Die beste Möglichkeit für lau immer die richtige Zeit angezeigt zu bekommen ist die, eine registrierte Version der FSUIPC zu haben (Time Sync aktiviert) und eine unregistrierte Version von FSRealtime, wobei ich nur die Timezone Files nutze und NICHT das Programm.
Highflyer1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag