WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2006, 18:38   #31
ChristianR
Veteran
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 53
Beiträge: 353


ChristianR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

probier soch einfach mal das Program "FS Timekeeper". Den Link habe ich leider jetzt nicht zur Hand. Funktioniert bei mir bestens.
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Chris
ChristianR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 19:26   #32
SamyJay
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.546


SamyJay eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Androctonus
@Samy
Irgendwo bei RealTime gibt es im Set Up ein Menü „Optional Features Selection“. Dort bestimmst Du, ob Du nun die World Time Zones von Thompson haben möchtest oder nicht.

Normalerweise hast Du die also mit RealTime bereits installiert. Wo das Verzeichnis exakt liegt, kann ich Dir nicht verraten, da ich RealTime nicht habe. Da diese „World Times“ wie eine Szenerie behandelt werden, sollte der Pfad in der Szeneriebibliothek des FS ohne Probleme gefunden werden.


Andreas
Danke, das habe ich soweit gemacht. Jetzt such ich nur noch den Menupünkt bei FSUIPC
____________________________________
Gruß Samy

http://signaturen.tuifly-virtual.com/1002.png

IVAO Flight Operations Advisor 1
www.ivao.aero
SamyJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 20:55   #33
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

@Samy
Den Menüpunkt findest Du unter dem Reiter „Technical“ und dort unter „Keep FS clock synchronized to real time“. Häkchen rein und fertig. Zumindest sollte es so gehen, habe leider auch keine registrierte Version von FSUIPC .


Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 21:39   #34
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Andreas,

ich will das hier nicht in die Länge ziehen, aber ...
Es wird schon die UTC (nicht GMT) im Flusi geändert beim Überschreiten einer Zeitzone (und das ist eben falsch), denn die LT richtet sich nach dem Standort. Die UTC ändert sich nicht mit der Zeitzone.
Du merkst das aber nur bei einem Flug von West nach Ost (oder umgekehrt), nicht aber von Nord nach Süd (logisch).
Plane mal einen Flug von Fuerteventura nach Düsseldorf und lege die Zeit so, dass Du in der Morgendämmerung die erste Zeitzone überfliegst. Dann erlebst Du das.
Ich betone nochmals, dass ich nicht FS Real Time nutze, sondern nur die bgl´s von Thompson.
Die Sonnenauf- und -untergänge werden offenbar nach UTC berechnet, sonst wären die Sprünge nicht zu erklären.
Ich bin mir sicher, dass der Flusi ausschließlich mit UTC rechnet.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 22:00   #35
janosch555
Master
 
Registriert seit: 11.08.2005
Beiträge: 521


Standard Re: Alternative zu FS RealTime?

Zitat:
Original geschrieben von D-ETPB
Hi,

suche eine kostenlose alternative zu FS RealTime, welche mich nicht ständig mit "Please donate" nervt.
Jetzt werden sich einige denken, der is unverschämt, der soll doch zahlen.
berechtigt, aber 15$ per kreditkarte nur dafür, dass sich die flusizeit mit der systemzeit synchronisiert find ich scho
Wieso den $15? Ich hab damals $1 donated und anstandslos sofort meinen "key" bekommen!


der janosch
janosch555 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 22:52   #36
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

@Dieter
Wir sollten die Begriffe klären. Mir scheint, sonst reden wir aneinander vorbei.

Im Prinzip ist der Begriff UTC sicher der bessere, da hast Du Recht. Allerdings unterscheidet der FS nun mal nur zwischen Local Time und GMT. Wenn also unter dem Menüpunkt „Time and Season“ nur von GMT die Rede ist, so nehme ich den FS beim Wort (und da ich sowieso gerne Oldtimer fliege, ist das für mich schon in Ordnung ).

Im FS finde ich nirgendwo die Möglichkeit, UTC einzustellen. Zwar redet ATIS von Zulu-Time, aber das war es.

Wie auch immer: GMT und UTC sollten wir als gleichbedeutend für den FS annehmen. Der FS bietet hier keine Unterscheidung (hast Du die deutsche Version? Vielleicht steht hier ja UTC. Bei meiner amerikanischen Version ist aber von GMT die Rede – meinen tut er gewiss UTC).

In der Regel zeigt die Borduhr der Flugzeuge NICHT die GMT/UTC an, sondern die Local Time. Davon betroffen sind zunächst einmal sämtliche FS-Standardflugzeuge. Wie das bei Addonflugzeugen aussieht, ist sicher differenziert zu betrachten. Ich habe allerdings noch keine weiteren Flugzeuge gesehen, die etwas anderes als die LT verwenden.

Ob Airliner da Ausnahmen bilden, kann ich nicht sagen. Ich glaube, Du hattest mir mal geschrieben, dass Dein Airliner, insbesondere diejenigen, welche FMC haben, nach UTC fliegen.

Vorsicht: Ich bin mir nicht sicher, ob Addonflugzeuge wirklich UTC/GMT anzeigen können. Die Uhr ist komischerweise gar nicht so leicht darzustellen. Bei einigen Flugzeugen konnte ich deutliche Ungenauigkeiten feststellen. Am sichersten fährt man nach wie vor, wenn man die FS-eigene Borduhr implantiert.

Und die zeigt immer Local Time. Und die verändert sich. Nur die UTC/GMT bleibt konstant (im Menü des FS zu verifizieren).

Den Sprung der Himmelskörper glaube ich Dir. Das würde dann aber bedeuten, dass LT für die Darstellung des Sonnenstandes verantwortlich wäre. Das wäre nicht so schön.

Mal sehen, wie der neue FS die Zeit und die Gestirne darzustellen weiß. Immerhin soll die Welt ja wieder rund sein .


Grüße,
Andreas


@Janosch
Mittlerweile gibt es eine neue Version von RealTime, deshalb ist Philipp um 15 $ gebeten worden .
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 07:12   #37
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

@Andreas
Okay, der Begriff UTC erscheint in der Tat auch nicht in der amerikanischen Version, die ich habe. Dass aber UTC gemeit ist und angezeigt wird, sehe ich daran, dass in London die LT +1h gegenüber "GMT" ist. Und das ist in der Sommerzeit richtig. Im Winter ist in London GMT=UTC.
In den Jet´s, die ausschließlich fliege, wird UTC angezeigt. Es wird die Zeit dargestellt, die unter World-->Time und Season als GMT bezeichnet wird. Die default-Flieger zeigen es unterschiedlich an. Im GPS wird offenbar LT angezeigt, die Uhr in der 747 zeigt UTC an. Die Uhren der kleineren Flieger zeigen LT.
Wer nur in Europa herumdüst, muss sich ja wenig Sorgen machen um Zeitzonen.
Was den Sonnenstand angeht, so scheint der Flusi tatsächlich die LT zu nehmen, sonst ließe sich die Springerei nicht erklären.
Eine Korrektur will ich noch anbringen. GMT ist nicht konstant. GMT war mal die Hauptzeit (wie der Name sagt), wurde aber von UTC abgelöst. UTC ist weltweit immer gleich und konstant. Aber das weißt Du mit Sicherheit.

Übrigens will ich an der Stelle mal loswerden, dass mir in diesem Beitrag die sachlich/fachliche Diskussion sehr gefallen hat.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 12:31   #38
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

@Andreas
Schau mal hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=198893
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 15:10   #39
SamyJay
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.546


SamyJay eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Androctonus
@Samy
Den Menüpunkt findest Du unter dem Reiter „Technical“ und dort unter „Keep FS clock synchronized to real time“. Häkchen rein und fertig. Zumindest sollte es so gehen, habe leider auch keine registrierte Version von FSUIPC .


Andreas
Done, merci!
____________________________________
Gruß Samy

http://signaturen.tuifly-virtual.com/1002.png

IVAO Flight Operations Advisor 1
www.ivao.aero
SamyJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 15:48   #40
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

@Dieter
Ich glaube, ich liege z.T. falsch mit meiner Aussage, der Sonnenstand (am auffälligsten natürlich Sonnauf- und Untergänge) wäre gekoppelt mit der Local Time .

Denn dem steht ja Deine Beobachtung mit synchronisierter Zeit entgegen:
Zitat:
Damit kann ich jede beleibige Zeitzone befliegen und habe keine (Zeit)Sprünge...
Local Time sollte hier ja dennoch abrufbar sein. Wenn nun LT im Hintergrund läuft, wonach richtet sich jetzt die Sonne (und jeder andere Himmelskörper)?


Unstrittig ist, die Himmelskörper richten sich in ihrer Position nach der Zeit und dem jeweiligen Ort unseres Flugzeuges.

LT oder UTC/GMT?

1. Ohne Addon ist das Zeitmaß des FS aller Wahrscheinlichkeit nach die Local Time. Dafür sprechen zahlreiche Beobachtungen von Usern, die diese Sprünge festgestellt haben. Diese Sprünge beinhalten m.E. nach einen kleinen Vorteil: Der Sonnenstand wird beim Überschreiten der Zeitzone immer wieder aktualisiert und „hinkt“ der Zeit nicht so sehr hinterher. Dies könnte einer der Gründe sein, weshalb Micro sich für LT als Richtmaß in der Flusiwelt entschlossen hat.

2. Die Default 747 hat eine Uhr, welche im Gegensatz zu allen anderen Default-Flugzeugen tatsächlich UTC/GMT anzeigt (danke, Dieter, für den Hinweis, diese eine Uhr war mir tatsächlich entgangen ). Diese Uhr ist in meinen Augen tatsächlich so etwas wie eine kleine Sensation, weicht sie doch deutlich von den üblichen Chronometern des FS ab und bildet eine ziemlich gute Grundlage für alle weiteren Addons inklusive der FMCs. Aber: Der FS tickt weiterhin mit Local Time! D.h., obwohl wir uns nach der Uhr im Cockpit auf UTC/GMT verlassen können, springt der Himmelskörper wie gehabt. Das würde die Beobachtungen all jener klären, die trotz UTC immer noch die Sprünge beobachten.

3. Was verändern diverse Addons an unserer Zeit? Damit ist jetzt nicht die Synchronisation gemeint, diese ist unstrittig. Aber wie werden die Sprünge eliminiert? Eine Möglichkeit wäre, einfach die Local Time durch die UTC/GMT zu vertauschen. D.h., dem FS wird einfach mitgeteilt, nicht mehr die LT als Ausgangsbasis zur Bestimmung seiner Himmelskörper zu nutzen, sondern ab jetzt seine UTC/GMT. Aber für Nichts ist Nichts zu haben und hier sollte ein anderer Nachteil zu Tage treten: Auf längeren Flügen stimmt der Sonnenstand nicht mehr, da dieser keine Aktualisierung mehr erfährt. Nach erfolgter Langstrecke müsste daher die Sonne deutlich später untergehen (oder deutlich früher aufgehen, je nachdem von wo nach wo man fliegt) als dies in der Realität geschehen würde.


Letztendlich ist für die Airlinerpiloten nur die exakte UTC relevant. Wo nun die Sonne des FS im Hinblick zur Realität steht oder ob sie sogar gelegentlich springt, ist eher ein Empfindungsproblem. Sicherlich ein störendes, erst Recht dann, wenn doch mal versucht wird, mit Hilfe der Himmelskörper zu navigieren .


Nochmals: Ich habe jetzt nur Thesen aufgestellt, wie es sein könnte. Das muss also nicht stimmen!!


Andreas

(@Noch mal Dieter: Ganz herzlichen Dank für Deine Hinweise und Deine Beobachtungen in dieser Sache. Mir wird dadurch langsam klarer, weshalb bei dem Thema Zeit z.T. sehr unterschiedliche Beobachtungen gemacht werden – die Kombinationen sind ja mannigfaltig: Z.B. Addon-Flieger mit Uhr nach Local Time, aber im Hintergrund FSUIPC mit Zeitsynchronisation )
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag