WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2002, 13:01   #1
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Frage alter Hase, neuer Wald...

Hallo,

nach einem Systemwechsel habe ich nun auch den Wechsel vom FS2000 zum FS2002pro vollzogen. Dabei sind mir einige kleinere Ungereimtheiten aufgefallen, die hier vielleicht aufgeklärt werden können.

Zuerst einmal scheint die Kurskreiseldrift nur in einigen Flugzeugen zu funktionieren, oder liege ich da falsch? In der C172, C-182 und der Baron bin ich bisher hauptsächlich geflogen – in einem dieser Flieger war die Drift immer fast schon exzessiv, in einem vorsichtig,, und im dritten überhaupt nicht vorhanden – nie, null, zero. Natürlich war die entsprechende Option für alle aktiviert.

Ich kriege exzessive graphische Verzerrungen, wenn ich einen selbsterstellten Flug wähle und dann während des Fluges die Sichtweite im Wettermenü verändere. Die Wetterveränderungen im Flugauswahlmenü zu ändern hat das selbe Resultat, sofern ich das eter im local weather nicht vorher mit dem entsprechenden button lösche. Das heißt natülrich alles von vorne machen, Veränderungen an vorhandenen Wetteroptionen sind so nicht möglich. Die Wirkung sieht sich dann so an: ferne Berge (Austria Professional 2002 + SP1)schwimmen eiernd auf der Stelle, auch wenn die Maschine wendet, und die Pixel ziehen ein Streifenmeer hinter sich her.

Ich verwende den CH Flight Yoke USB mit dem manager program, die Simpeds kommen erst nächste Woche . Manchmal haben sich die Optionen für die Achsen beim Starten des FS2002 selbstständig verstellt, Achsen werden nicht mehr erkannt und müssen erst neu wieder eingestellt werden. Beim nächsten Starten des FS ist aber der alte funktionierende Zustand wieder hergestellt. Lästig!

Sehe ich das richtig, die einzige Möglichkeit, eine Sitzung (Flug vorher erstellt, oder freie Ort-/Maschine-/Wetter-Auswahl im Menü) cold and dark zu beginnen ist, den Standardflug cold and dark zu definieren und zu speichern? Gibt es keine Option im Auswahlmenü, die ich übersehen habe?

Da ich noch keine Ruder habe, habe ich in den Realismus-Optionen P-Faktor, Propellerwirkung und die dritte Option (komme jetzt nicht auf den Namen) deaktiviert. Dennoch driftet die Maschine beim Rollen auch bei keinem Bodenwind nach links, bzw. nach rechts, und ich muß heftig korrigieren, auch das Abheben ist nicht immer gerade das, was meine eine lineare flugbahn ennen würde - bei null Seitenwind, wohlgemerkt. Die Steuerachsen sind sauber kallibiriert. Ist das normal? Vielleicht der Propellerwind, der rückwärtig auf das Seitenruder wirkt und es zur Seite drückt? Dürfte ja nicht sein, wenn das Seitenrudder in auto-coordination auf „gerade“ gestellt ist.

Danke für etwaige Hinweise oder Kommentare!
Skybird

Specs:
P4 2.53, 1024 RAM, WinXP, DirX8.1, GF4Ti4200/64 (30.xx)
FS2002Pro, GA1-3, AustriaProfessional, Austrian Airports, Eurowings, 767 PIC, DF 737, Porter Pilatus PC-6 (2000). Default planes mit 1280 res /32 Bit, high-complexity cockpits mit 1024 res/32 Bit. Frame target bei 30.
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 16:44   #2
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Was den Kurskreiseldirft betrifft, gibt es einfache Kurskreisel, die manuell ca. alle 10 Minuten nachgestellt werden müssen, oder solche, die mit dem Magnetkopaß gekoppelt sind und automatisch korrigiert werden. Das ist im FS2002 richtig.
Falsch ist allerdings die Driftrate - wie Du schon schriebst: excessiv. Mit dem Schieberegler im Realismusmenue kannst Du nichts genaues einstellen. Gehe im FS2002 Verzeichnis in die FS2002.cfg und ändere den Drift auf folgenden Wert: GyroEffect=0.014000 Das ist dann einigermaßen realistisch.

Happy landings

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2002, 11:43   #3
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Danke, zumindest die unregelmäßige Kurskreiseldrift wäre damit geklärt.

Skybird
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 11:03   #4
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard Kurskreisel

Hallo Simeon,


Du hast vorher geschrieben, wie die Kurskreiseldrift im fs2002 reduziert werden kann. Die von Dir empfohlene Einstellung in der fs2002.cfg unter dem Eintrag

[REALISM]
.
.
.
GyroEffect=0.014000
.
.
.

bringt bei mir den Effekt, daß der Kurskreisel zwar etwas weniger driftet (11° in 5 Minuten), aber dafür in die andere Richtung.


Der Betrag der scheinbaren Präzession, hervorgerufen durch die Erdrotation, berechnet sich etwa (die genauen Berechnungen sind schon etwas umfangreicher, aber für uns Simmer ist diese vereinfachte Form völlig ausreichend) pro Stunde

15° x Sinus der geografischen Breite

Da der Sinus nur Werte zwischen Null und Eins einnehmen kann, ist in unseren Breiten diese Abweichung in jedem Fall kleiner als 15° pro Stunde. Deshalb muß der Pilot auch in Abständen von etwa 15 bis 20 Minuten die Anzeige des Kurskreisels im unbeschleunigten Horizontalflug mit der Anzeige des Magnetkompasses vergleichen und - wenn nötig - nachstellen! Mit den von Dir angegebenen 10 Minuten bist Du damit immer auf der richtigen Seite.

Nun zurück zur fs2002.cfg!

Ich habe folgende Einstellungen probiert:

0.140000 -6° das heißt, der Korrekturfaktor kompensiert über und der Kreisel lenkt in die andere Richtung aus.
0.500000 7°
0.300000 9°
0.600000 10°
0.000500 4°
0.000050 ebenfalls negativer Wert
0.000000 keine Drift

In diesen Reihen erkenne ich keine lineare proportionale Abhängigkeit!

Bei den Defaulteinstellungen (GyroEffect=1.000000) driftet der Kurskreisel um etwa 12° pro 5 Minuten. Das ist eindeutig zuviel. Er dürfte sich etwa alle 10 Minuten maximal um 2,5° ändern.

Nun frage ich Dich, wo hast Du den Wert 0.014000 her? Gibt ein SDK etwa darüber Auskunft? Kann es sein, daß die verschiedenen Stellen in dem Wert verschiedene Auswirkungewn haben?

Vielleicht kannst Du mir dazu was mitteilen, ich könnte dann weiter arbeiten, um den richtigen Wert (etwa für unsere Breiten) zu ermitteln. Die übergroße Kurskreiseldrift ist ein großes Manko, insbesondere im Landeanflug.


Schöne Grüße

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2002, 13:12   #5
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Beitrag

Hi Rainer,

entschuldige meine verstpätete Antwort ... mußte meine Diplomarbeit fertigstellen und Umziehen...

Ich habe bezüglich des Zahlenwertes nie genaue Untersuchungen angestellt und ging davon aus, daß kleiner = weniger ist. Ich hatte bei mir den Wert von Anfang an auf 0.1 gesetzt und ihn später auf 0.014 verrignert, als das irgendwann mal in einem Forum bei AVSIM empfohlen wurde. Momentan habe ich den Wert auf 0.01 und der Drift is so um die 6° nach 10 Minuten bei Flug von Dt. aus Richtung Osten.

Also wie gesagt, genaue Quellen habe ich auch nicht - mehr so Pi*Daumen Quellen. Da sich der Drift schon merklich reduziert hatte, war ich vorerst zufrieden.

Schöne Grüße

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2002, 14:08   #6
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard Kurskreiseldrift

Hallo Simeon,

danke für Deine Antwort. Die Verspätung ist entschuldigt, Diplomarbeit geht natürlich vor. Darf ich fragen, war sie erfolgreich?

Zur Kurskreiseldrift:
Ich habe inzwischen auch in anderen Foren darüber gelesen. Die Patentlösung scheint es nicht zu geben. Leider! Da das Problem schon einige Versionen des MSFS alt ist, glaube ich auch nicht, dass das künftig geändert werden wird. (Ich erinnere mich, von MS gelesen zu haben, der FS sei ohne Fehler!!!)

Vielleicht findet doch noch einmal wer in einem SDK darüber etwas, was die Einstellung für unsere Breiten brauchbar macht. Viel Hoffnung habe ich aber nicht.

Dir noch ein schönes und erfolgreiches Reststudium
und liebe Grüße aus Bayern

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag