WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2004, 11:46   #1
Erikly
Senior Member
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 39
Beiträge: 177


Erikly eine Nachricht über ICQ schicken
Lächeln alter flusifan kehrt zurück

hallöle

kennt mich noch einer?

nach ca 3 jahren widme ich mich mal wieder dem flusi, das heißt ich fang ungefähr wieder bei null an
da mein jetztiges system nicht wirklich viel hergibt:
(P2 350Mhz, 128mbram, matrox agb200 8 mb graka)
will ich mir nen neuen rechner holen. Da ich den sowieso fürs studium brauche, bekomme ich da ein bisschen unterstützung; also geld spielt !fast! keine rolle
ich habe mir nun schon einige beiträge über die grakas durchgelesen, hab aber nun noch nicht wirklich rauslesen können, welche da die beste ist (da sagen alle was anderes)
auch weiß ich nicht richtig, wo ich mir den pc kaufen soll.
bei dell hab ich schon ganz gute angebote gefunden.
oder gibts bessere angebot? mit selber zusammenstellen hab ich nicht wirklich ahnung

könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen. ich hab wirklich wieder lust bekommen!

danke!
Erikly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 14:01   #2
Jens Thiel
Elite
 
Registriert seit: 22.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 1.270


Standard

H I E R gibt´s sehr schnelle Rechner.Leider auch sehr teuer.

Gruß
Jens
____________________________________
Gruß
Jens
----------------------------------
Rettet den Wald,esst mehr Spechte

--www.Bush-Pilots.net--
Jens Thiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 23:26   #3
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Erik ??

Willkommen zurück im Forum!

Ich habe selber keine Erfahrung mit DELL (hab mir den Rechner selber zusammengebaut), aber habe eigentlich nur Gutes über die DELL Rechner gehört und gelesen. Ist sicher eine gute Wahl!

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 23:28   #4
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Erik ??

Willkommen zurück im Forum!

Ich habe selber keine Erfahrung mit DELL (hab mir den Rechner selber zusammengebaut), aber habe eigentlich nur Gutes über die DELL Rechner gehört und gelesen. Ist sicher eine gute Wahl!

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 23:34   #5
Erikly
Senior Member
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 39
Beiträge: 177


Erikly eine Nachricht über ICQ schicken
Standard schade

danke erstma

hab grad nochma geschaut bei dell

die haben ja leider nur pentium, ich habe aber gehört, dass der amd64 besser sein soll stimmt das, oder nimmt sich das nicht viel

mfg erikly
Erikly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 23:58   #6
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Erikly,

zum Thema Pentium vs AMD gibt's viel zu lesen, aber danach bist du fast so schlau wie vorher

Die Unterschiede sind sicher nicht riesig, so dass du getrost auf das Preis/Leistungsverhältnis schauen kannst.

Für DELL spricht einfach, dass sie bekannterweise Rechner zusammenbauen, bei denen die Bauteile optimal aufeinander abgestimmt sind. Auf jeden Fall ist DELL auch bei Stiftung Warentest gut weggekommen.

Vielleicht melden sich ja morgen noch weitere Pro- und Kontra-Stimmen.

ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 08:05   #7
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

*Renespostingfettunterschreib*
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 10:53   #8
Rainer Hofmann
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2001
Beiträge: 2.379


Standard

Nur kurz zum Thema " Dell "

Habe einen 4550 (s.Profil) seit 2 Jahren ; noch nie ein Hardwareproblem , läuft - mit entspr. Softwarepflege - bestens.
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Rainer

Duo cum faciunt idem, non est idem
(Wenn zwei das Gleiche tun , ist es noch lange nicht dasselbe)
Rainer Hofmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 11:32   #9
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Für Athlon64 spricht ein Punkt, der vielen vielleicht nicht so wichtig ist, mir nach einfacher Berechnung der Stromkosten für den PC im Laufe eines Jahres aber sehr wichtig geworden ist.

AMD hat in seinem Athlon64 eine Stromspartechnologie (Cool'n'quite) eingebaut, die mit einfachen Mitteln aktiviert werden kann. Im Betrieb kann die CPU so bis zu 60% Strom einsparen. Dann in einem Jahr schon mal fast an die 50-100€ ausmachen, wenn der Rechner viel läuft. Mal abgesehen davon, dass die CPU kühler läuft, und damit leiser! Der Athlon64 taktet sich im Idle-Modus, wenn er nix zu tun hat, auf 1200 Mhz herunter.

Ich habe so eine Schaltung nun auch mit meinem Athlon XP hinbekommen, der Weg dahin war nicht gerade einfach, aber ich habe wesentlich weniger Lüfterlärm.

Mit Intel ist sowas leider noch nicht möglich. Deren CPUs verbrauchen leider nachwievor extrem viel Strom und bedürfen einer sehr guten Kühlung.
Mir persönlich erschliesst sich aber einfach nicht, wieso ich beim Lesen des FXP-Forums zum Beispiel mit 2,2Ghz arbeiten muss - blödsinnig.


Ansonsten ist der Athlon64 natürlich auch sehr schnell, seine P-Ratings stimmen ganz gut mit den realen Taktungen der Intel-CPUs überein.

Schade nur, dass AMD gleich zwei Sockel auserkoren hat und der eine, der 754 demnächst zu Grabe getragen wird und damit leider schon ein Auslaufmodell ist.
Für den moderneren Sockel, den 939 gibt es nur sehr teure CPUs, was sich aber gerade etwas nach unten abgeschwächt hat, AMD hat gerade die Preise für den Athlon64 gesenkt.
Für den Sockel 754 spricht aber dennoch, dass der Sockel 939 erst mit DDR2 und PCI-Express Technolgie auftrumpfen wird und bis dahin vergeht noch Zeit.

Das 64bit-Feature des Athlon64 an sich ist relativ uninteressant, da es kaum Windows-Programme gibt, die das unterstützen. Es gibt auch erst eine 64bit Windows XP-Beta-Version, die leider aber kaum Treiberunterstützung seitens der Peripherie-Hersteller geniesst

Für den Flusi ist der Intel vielleicht die bessere, weil ein Quäntchen schnellere, Wahl, das bezahlt man allerdings auch kräftig. Der Athlon64 ist dem Intel in den meisten Punkten gleichwertig und dabei günstiger.

Sehr wichtig ist hierbei noch zu erwähnen, dass der Flusi eben nicht nur durch eine gute CPU punktet, sondern durch das ausgewogene Gesamtpaket aus CPU, Frontsidebus (heute immer mind. 200Mhz schnell (bei AMD heisst es DDR400) und der Grafik. Sehr wichtig ist für den Flusi gerade in hohen Auflösungen auch eine gute Grafikkarte. Da ist die Preis-Leistungs-Lösung im Moment noch die ATI 9800 Pro, die aber vielleicht bald von der nvidia Geforce 6600 abgelöst wird. Gerade in höheren Auflösungen macht sich eine gute Grafikkarte bemerkbar. Die ganz teuren High-End-Karten mit ebenfalls highendigen Preisen lohnen nur, wenn man den Flusi mit Kantenglättung und in sehr hohen Auflösungen betreiben will, ansonsten steht der Mehrpreis in keinem Verhältnis zum Leistungsgewinn.
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 00:54   #10
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Als ich noch in Dresden studiert habe, war Winner Computer immer eine günstige Anlaufstelle (www.winner-computer.de).


Gruß

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag