WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2001, 13:48   #1
Pioneer
Inventar
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.207


Pioneer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Alpha (MFC 6035) kühlt nicht richtig!

Ich habe einen Amd 1,2 Ghz und der wird richtig heiß. Er stürtz immer nach wenigen Minuten ab und er hat minderstens 75° und mehr. Er sitzt streng auf den Prozessor. Wärmeleitpaste habe ich keine oben aber ich glaube nicht das die viel hilft. Wo liegt das Problem?

Prost

Pioneer
Pioneer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2001, 13:57   #2
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

1)wärmeleitpaste bringt sehr wohl einiges, wenn sie möglichst dünn aufgetragen ist. probiers mal.

2)welchen lüfter hast du auf dem papst. die silent variante (papst ngml) könnte zu schwach sein für einen athlon 1200.

3) deinem profil entnehme ich, dass du ein msi6330 hast. msi meint dazu auf der homepage, dass die automatische spannungserkennung bei athlon cpus mit mehr als 1GHz meist nicht richtig funktioniert. überpfrüf mal die corespannung (sollte für den 1.2er 1.75Volt sein). wenn die zu hoch ist, kann das auch ein grund für die temperatur sein. (bios per hand einstellen)

4) umgebungstemperatur: gibt es zusätzliche gehäuselüfter? wenn nicht: unbedingt einen in der nähe der cpu anbringen. das bringt bis zu 20°C

bedenke auch, dass das msi6330 kaum einen sicherheitspolster zu den gemessenen temperaturen hinzurechnet (wie z.b. das asus a7v). das msi zeigt also bei gleicher temp rund 10-15°C weniger an als vergleichbare boards

(zum vergleich ich hab einen athlon 1300 auf dem 6330 und derzeit 32° Idle (mit vcool) 44°max nach 1h unreal tournament)

lg mrwolf
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2001, 14:10   #3
Pioneer
Inventar
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.207


Pioneer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

zu
1) werd mir eine zulegen

2) habe eine Y.S.

3) bei mir ist der v-core auf 1.65 eingestellt

4) keine gehäuseläfter, (offener big-tower)



Welchen Kühler hast du?

Prost
Pioneer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2001, 14:12   #4
Pioneer
Inventar
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.207


Pioneer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ups zu 2 gehört: Y.S.Tech Lüfter
Pioneer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2001, 14:16   #5
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich hab einen

Tornado

von cwsoft lg
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2001, 14:20   #6
Pioneer
Inventar
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.207


Pioneer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann das sein das der Y.S.Tech Lüfter zu Schwach ist hat so um die 4200 U/min. Ist ein Papst kühler stärker?
Pioneer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2001, 14:40   #7
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

der papst ngml ist auf jeden fall schwächer als der ys, dafür aber auch leiser. es gibt den alpha jedoch auch mit einem papstlüfter der mit rund 7000 umdrehungen läuft. der ys sollte imho ausreichen.

versuch als erstes mal die wärmeleitpaste. (wichtig je dünner diese aufgetragen ist desto besser funktionierts. es sollen nur (mikroskopische) lufträume zwischen CPU-DIE und Kühlkörper ausgefüllt werden.

wichtig: wenn du einen kupferspacer verwendest, lass den mal probeweise weg. bei schlechter fertigung (produktionsstreuung) kann es vorkommen, dass der spacer zu dick ist und somit ein spalt zwischen cpu-die und kühlkörper bleibt.
bei cpus ab 1300 mhz sollte man generell keine spacer mehr verwenden, da es hier eine sehr grosse streuung der cpu-die höhe gibt.

was mit einem athlon passiert, der einige sekunden den kontakt zum kühler verliert kannst du dir hier anschaun:

video

nochwas: ein geschlossenes gehäuse mit mehreren gehäuselüftern ist in der regel wesentlich kühler als ein offenes, da es ständig einen aktiven luftstrom über alle komponenten gibt. wenn das gehäuse offen ist bilden sich leicht hotspots.

lg mrwolf
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2001, 15:11   #8
Pioneer
Inventar
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.207


Pioneer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gibt es eine Art "Adapter" für meinen Kühlkörper? Dann könnte ich mir nämlich einen Papst 80x80mm nehmen statt dem jetzigen Kühler.
Pioneer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2001, 15:15   #9
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich kenn nur diesen adapter

http://www.overclockingcard.de/sites/shop/swift.htm

obs den auch direkt in österreich bekommst weiss ich nicht
lg mrw
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2001, 15:35   #10
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

au jeden fall eine wärmeleitpaste verwenden. ein kühlkörper kann ohne die gar nicht richtig funzen.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag