![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Alter: 66
Beiträge: 230
|
![]() Hallo Joachim
Zitat:
![]() Viele Grüße, Michael Grüterich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 37
Beiträge: 648
|
![]() Versuchs mal beim booten von XP mit der F8 Taste und dann Windows XP im Safe Mode starten lassen,
hier geht meistens alles was im normalen Betrieb nicht möglich ist. Gruß Friedrich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Hi
hier ist ein Tool, damit könnt ihr euch alles (Interessant ist die Grafische Darstellung (cushion treemaps) der Belegung auf der Platte ) auf eure Festplatte anschauen - auch den Inhalt der System Volume Information http://www.win.tue.nl/sequoiaview/ Gruß Mike EDAZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Erstmal danke für eure Antworten.
Mike auch dein erwähntes Tool verweigert hier. Im abgesicherten Modus hatte ich auch schon geschaut ebenso wie im DOS Modus. Nützt alles nichts. Klar mit der rechten Maustaste habe ich als erstes geschaut. Habe auch den Schreibschutz rausgenommen gehabt und auch die Freigabe geändert. Es geht nicht. Ich denke das was Michael schreibt bestätigt mich in meinem Verdacht. Unter FAT32 wird man Zugriff haben unter NTFS nicht. Man müßte sich da schlau machen. Ev. nutzt NTFS diese System Volume Information überhaupt nicht mehr. Vermutlich wird sie deshalb gesperrt. Sie wird mir auch mit 0KB gemeldet. Das blöde ist halt das Cleensweep damals bei Programminstallation dort etwas reingeschrieben hat. Jetzt bricht es hier halt ab. Übrigends ich nutze Clean Sweep schon als noch von Quaterdeck geliefert wurde. Norton muß das wohl irgendwann aufgekauft haben. Im wesentlichen nutze ich auch nur die Funktion des protokollierten Aufzeichen von Installationen. Weiterhin das deinstallieren anhand dieser LOG Files. Ich muß sagen ich kann mich überhaupt nicht über Cleansweep beschweren es hat mir immer gute Dienste geleistet. Ganz im Gegensatz zu den bei den Programmen intergrierten Deinstallroutinen. Diese lassen viel Müll zurück. Auch die Registry Tools (wenn auch selten von mir genutzt) funktionieren gut. Wenn mal von Hand in der Registry nachsucht findet man nichts mehr von Programmfragmenten die dort einmal abgelegt waren. Mein Hauptproblem das Restfragmente eines Programmes vorhanden waren habe ich jetzt von Hand in der Registry gelöst. Also ist die Sache mit der System Volume Information überflüssig. Werde aber noch mal rumfragen ob sich das mit NTFS bestätigt. Ev. werde ich doch mal eine Rückkonvertierung vornehmen. Dann wird es sich zeigen. Werde wenn ich es mache kurz eine Info geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Alter: 66
Beiträge: 230
|
![]() Zitat:
Im Verzeichnis "System Volume Information" werden die System-Wiederherstellungspunkte von XP gespeichert; kann man sich wie schon gesagt unter FAT32 ansehen. Das Verzeichnis wird auch bei NTFS benutzt sobald Du einen Wiederherstellungspunkt erstellst, nur verweigert NTFS im Gegensatz zu FAT32 das Öffnen des Ordners per Explorer. Viele Grüße, Michael Grüterich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339
|
![]() Bei solchen Sachen ist es immer ratsam die Boardsuche zu bemühen.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...me+Information HTH g17 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() @JOBIA
Das Verzeicnis wird u.a. für einige spezielle NTFS-Funktionen verwendet und sollte daher besser unangetastet bleiben. Unter Windows XP werden hier auch die Daten der Systemwiederherstellung des entsprechenden Laufwerks abgelegt. Wie löschen? Versuche es so: 1. Start <- Klicken 2. Ausführen <- Klicken 3. cmd <- Eingeben 4. cd.. <- Eingeben 5. cd.. <- Eingeben 6. cacls "C:\System Volume Information" /E /G JEDER:F <- Eingeben 7. Den Ordner "System Volume Information" auf C:\ löschen. Unter Umständen im abgesicherten Modus versuchen.
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() cacls C:"\System Volume Information" /E /G JEDER:F
wobei für "JEDER" der Benutzername stehen sollte, mit dem man unter XP angemeldet ist, und für "F" der Laufwerksbuchstabe, auf welchem sich das Verzeichnis -System Volume Information- befindet (meistens C) Gruß Mike EDAZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Die Frage ist nicht
Zitat:
WARUM löschen ? Der gesamte Inhalt spielt keine Rolle für den Hausgebrauch, es bleiben auch keine Spuren alter Programme in diesem Ordner. Der Versuch, den Inhalt zu betrachten (ohne das entsprechende KnowHow zu haben), nur weil ein Tracetool behauptet, bei einer Neuinstallation sei dort etwas abgelehnt worden, zeugt nur von einem Unverständniss des Systems - und vor allem einem problemhaften Tracetool, das zwischen einem Recoverypoint (der bei Installation fremder SW mitunter zu Recht(!) angelegt wird) und modifizierten Daten nicht zu unterscheiden vermag. Wer's nicht mag, soll doch die das Recovern ausschalten - aber selbst dann macht es keinen Sinn, sich alles betrachten zu wollen. Was macht ihr denn mit \$LOG und sonstigen internen Windows-Dateien, die im Betrieb angelegt werden - und die die meisten nicht mal kennen ? Also: Laßt XP seine Arbeit erledigen. Wer unbedingt den vollen Durchblick haben will, sollte zurück zu DOS - dieses Betriebssystem konnte man wirklich zu 100% durchdringen. Aber diese Zeiten sind längst vorbei - und das ist auch gut so ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Übrigends ich wollte den Ordner nie löschen ich wollte nur das Clean Sweep darauf zugreifen kann damit es seine Arbeit erledigen kann.
Hans Jürgen Fakt ist bei den mitgelieferten Installationsroutinen bleibt viel Müll zurück. Cleans Sweep hat bisher alles weggeputzt was aufgezeichnet wurde. Es sei denn es war eine Bibliothek die irgendwann auch von einem anderen Programm genutzt wurde. Selbst mit Kenntnissen der Registry ist es nicht immer einfach zu erkennen wo noch ein versteckter Eintrag ist. Denn nicht immer findet man einen Bezug zum Programm. Da ist es schon nicht schlecht wenn ein Prog. anhand einer Aufzeichnung auch den Müll entfernt. Das Hauptproblem war das ich eine Software neuerer Version nicht installieren konnte weil etwas von einer alten Version zurückgeblieben ist. Durch manuelles entfernen in der Registry hat es geklappt. Momentan ist es trotzdem ganz kurios. Bei einer der NTFS Partitionen habe ich auf einmal Zugriff auf den Ordner. Bei den anderen beiden nicht. Das einzigste was ich gemacht habe das ich die Systemwiederherstellung wieder aktiviert habe. Und das jetzt ein anderes externes USB Laufwerk dran hängt. Es kann also nichts direkt mit NTFS zu tun haben. Was solls ich habe mein Grundproblem lösen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|