WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2002, 17:09   #1
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard allg. Win2k DHCP Netzwerkfrage:

Man kann ja auf einem DHCP Server mehrere Scopes einrichten. zB auch um mehrere Subnets mit einem DHCP zu versorgen. Entweder kann der Router der verschiedene Netze verbindet DHCP Broadcasts fowarden oder man installiert sich einen DHCP Relay Agent.
So jetzt nun meine Frage: Erkennt der DHCP aus welchem Subnet die Anfrage kommt und weißt dann eine IP aus dem richtigen Scope zu?

Weil wenn ein Router/Relay Agent die Anfrage an den DHCP stellen, verhalten die sich doch wie ein normaler Client, der eine IP haben will - oder? Damit meine ich, dass die IP und Subnet Mask nicht mit geschickt wird und der Server nicht weiß welchen Scope er verwenden soll. Oder schickt der Router/Relay Agent die IP Infos schon mit?

Weil ich hab schon mehrere Sachen zum Thema Win2k DHCP gelesen, aber das is da noch nie explizit drinen gestanden, wie der DHCP weiß welchen Scope er nehmen soll.

Die die den MCSE gemacht haben, sollten das wissen und vielleciht ein paar andere auch.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2002, 19:41   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Bin mir nicht sicher aber ein dhcp relay agent verhält sich nicht wie ein dhcp client. Ein dhcp client sendet arp broadcasts, welche vom dhcp server mit ip ad. subnet mask usw. beantwortet werden. Ein dhcp relay agent macht genau dasselbe wie ein dhcp server nur dass er keine eigene datenbank hat, er kennt die ip adresse vom dhcp server und baut eine verbindung über die udp ports 67/68 auf, sendet informationen über sein subnet, und bekommt von dhcp server die daten für den client.

Bei bootp, und da rate ich jetzt mehr, musst manuell jeder mac adresse eine ip zuordnen. Da wird vom client einfach ein broadcast weggeschickt, der vom router weitergeleitet wird (wenn er es unterstützt) und der server wo immer er auch steht weist dann die vorkonfigurierte ip zu, daher ist es wurscht ob der server weis woher der request kommt weils eh manuell konfiguriert werden muss.


Bitte und verbesserung , ich behalte mir das recht vor blödsinn zu verzapfen :P .
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2002, 19:48   #3
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher

Bitte und verbesserung , ich behalte mir das recht vor blödsinn zu verzapfen :P .
naja, wird scho nicht so falsch sein. Hört sich logisch an. Wenn das stimmt, bin ich auf jeden Fall schlauer als vorher.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag