![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 83
Beiträge: 10
|
![]() Ich den MD11 auf mein Pc geladen, aber mir gelingt es nicht die Motoren zu starten weil ich warschneilich nicht die richtigen Knöpfe drucke.Bis jetzt starte ich jeder Flug mit andere Maschine und wechsel dann auf den MD 11.
Kann jemanden mir helfen. Danke im voraus Melo Dias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164
|
![]() Batterie ON
APU ON Zündung ON Aircondition OFF E+1 drücken (Taste E und Taste 1) J+1 drücken Starter drücken bei gleichbleibender Startdrehzahl Treibstoff-Schalter ON - dann sollte es losröhren! Fritz (LOWW) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 83
Beiträge: 10
|
![]() Hallo Fritz!
Viele Dank für deine Antwort aber leider funktioniert bei mir den Start noch immer nicht. Wie du in deinen Beitrag selber sagt’s, sind die Beschriftung der Schalter nicht zu lesen, und das ist mein Problem. Meine Ansicht nach, sind die Schalter so angeordnet von links nach rechtes. Pushback - Zündung A/B - ?/Batterie/APU – Schalter?/Air Cond. - ?/?/? - ?/? Unten 3 Orange Schalter (Starter). Den Start Vorgang habe ich nach Deinem Vorschlag gemacht, unter Verwendung der Schalter wie oben dargestellt. Welcher Funktion hat den Vorgang E+1 und J+1. Vielleicht kannst du noch einmal helfen. Dank im Voraus und Grüße an den 13.Bezirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Melo Dias:
Hallo Fritz! Viele Dank für deine Antwort aber leider funktioniert bei mir den Start noch immer nicht. Wie du in deinen Beitrag selber sagt’s, sind die Beschriftung der Schalter nicht zu lesen, und das ist mein Problem. Meine Ansicht nach, sind die Schalter so angeordnet von links nach rechtes. Pushback - Zündung A/B - ?/Batterie/APU – Schalter?/Air Cond. - ?/?/? - ?/? Unten 3 Orange Schalter (Starter). Den Start Vorgang habe ich nach Deinem Vorschlag gemacht, unter Verwendung der Schalter wie oben dargestellt. Welcher Funktion hat den Vorgang E+1 und J+1. Vielleicht kannst du noch einmal helfen. Dank im Voraus und Grüße an den 13.Bezirk <HR></BLOCKQUOTE> Na ja, letzte Chance: Lade ein Standard-Flugzeug des FS2K, starte das/die Triebwerk/e, wechsle zu MD11, schalte die Triebwerke mit den drei Kippschaltern unter den Anlasserknöpfen ab. Dann wie von mir aufgelistet - das sollte doch klappen! E+1 wählt Triebwerk #1, J+1 wählt den Jet-Starter am Triebwerk #1. Vergiss nur dann nicht, mit E+123 alle drei Triebwerke anzuwählen, sonst bewegt der Gashebel nur das letzte gewählte! Du hast die Hieroglyphen richtig entziffert - der Drehschalter links vom a/c Knopf ist funktionslos, soll Temperatur-Einstellung simulieren. Wenn Du vor Zorn über die fehlende Beschreibung einen roten Kopf kriegst, kannst Du ja etwas kühler stellen ;-). Fritz (LOWW) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 114
|
![]() Hi zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. Die APU lässt sich nach anklicken von BAT (schaltet auf grün) und danach APU (schaltet auf gelb und bleibt so, sollte aber auf grün gehen)nicht starten. Also auch kein Triebwerk Start möglich. Beim FS 98 hauts problemlos hin. Zum Ablesen des Panels. Man MUSS zuerst im 1024x768 Mode sein und dann das Panel starten. Andernfalls ist das Panel zu klein beschriftet. Alain Capt schreibt in seinen Readme's , dass ein Jet geladen werden soll, mit laufenden TW und dann das MD-11 Panel. Danach TW abschalten und Situation speichern. Dann immer die abgespeicherte Situation laden . Dann funktionierts. Bei mir leider bis auf das Starten der APU nicht. Irgendeine Idee? Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 114
|
![]() Hi zusammen,
jetzt funktioniert auch das mit dem Starten der APU. Lösung? FS2000 installieren ohne Patch. Danach installieren von MD-11. Alles läuft TIP-TOP . Auch die Schriften sind gut zu lesen und sie fliegt sich wunderbar. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268
|
![]() [quote]Original erstellt von Markus Dingeldein:
und sie fliegt sich wunderbar. ] Hi Markus Habe die MD-11 geladen. Trotz des schönen Fliegers gehe ich wieder zurück zum guten alten Eric-Ernst 757 V.7 Panel. Erstens ist es viel kompletter, v.a. der Autopilot, und alle Knöpfe funktionieren reibungslos. Und es ist lesbar. (FS98) Ein Start mit der MD-11 ist mir bisher noch nicht gelungen. Das Flugzeug klebt auch bei 220 Knoten noch am Boden, obwohl ich die Trimmung ganz nach unten drehe UND voll am Knüppel ziehe. Interessanterweise fliegt sie aber in der Luft ganz normal.... Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Peter,
Ich mach den Take-off mit der MD 11 so:Klappen auf 3 oder 4(Wenn ich viel Treibstoff an Bord hab),dann Trimmung auf ca 25 ,nun ca 95 N1 Startleistung .Ab ca 160-165Kts Zieh ich dann am Yoke ,und Steig mit ca 15° .Probiere den Take-off doch mal mit weniger Treibstoff (ca 20%). Ach ja noch was ![]() MfG Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.11.2000
Alter: 72
Beiträge: 46
|
![]() Jetzt mal im Ernst!Die MD11 gehöhrt in den Müll.Gruss Ottmar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Hey Ottmar!!!
Sagst du uns auch mal warum!!! ![]() Ich bin mal gespannt auf deine Begründung. MfG Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|