![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
Zitat:
Karl hat mir 4 Stk. 2200 mAh NiMH Akkus geschickt - ich habe diese Akkus 2x in den Überlebensmodus im Conrad Charge Manager 2200 gejagt! Die Akkus brachten danach noch (bzw wieder) auf folgende Werte:
Also 2 Akkus kann man gut weiterverwenden - der Rest kommt ab in die Schnurlos-Maus/Tastatur! |
|
|
|
|
|
|
#22 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
@utakurt:
Wäre mit der Aussage 2 Zellen sind regeneriert vorsichtig. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die regenierten Zellen die Kapazität oft nicht halten. Also im praktischen Betrieb testen! Übrigens gibt im Jänner Elektor einen Grundlagen Beitrag über die Ladetechniken von den diversen Akkus.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
die "regenerierten" Akkus werden natürlich dzt ausgiebig in der Digitalkamera getestet!
|
|
|
|
|
|
#24 |
|
Master
![]() |
da ich gerade auf der suche nach einem guten Gerät bin meine Frage welche Gerät würdet Ihr empfehlen (es sollte noch am Markt sein
)
____________________________________
Augen zu und DURCH! |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
- Conrad Charge Manager 2010 oder 2020
oder - Voltcraft Akku-Trainer AT3 (Achtung: nicht den AT3+) http://www.ciao.de/Voltcraft_Akku_Trainer_AT3__1626736 - Akku-Lade-Center ALC 1000 (ELV, Westfalia) - Akku-Lade-Center ALC 1000 Expert (Westfalia) - Akku-Lade-Center ALC 2000 Expert (Conrad, ELV) Empfehlenswerte Akku-ladegeräte: Klick hier! Edit: hier übrigens eine Spitzenseite zu Akkus & ladegeräte: http://www.accu-select.de/ |
|
|
|
|
|
#26 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Ich habe auch den Charge Manager 2010 und das ELV ALM 7003. Bin sehr zufrieden damit!
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#27 | ||
|
Master
![]() |
Zitat:
Zitat:
____________________________________
Augen zu und DURCH! |
||
|
|
|
|
|
#28 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
....beim AT3+ sollten die höchste und mittlere Ladestrom-Stufe möglichst nicht genutzt werden, denn hierbei könnte je nach Zellencharakteristik aufgrund des sehr hohen Ladestroms evtl. die Zelle doch etwas überladen und damit recht warm werden.....
|
|
|
|
|
|
#29 |
|
Master
![]() |
hab ich gelesen -- aber sonst ist dagegen ja nix zu sagen oder?
das Ding ist billiger als das 2010er Die Frage ist nun ist billiger gleich schlechter?? LADEGERÄT AKKUTRAINER AT3plus inkl. 4 x 2300 mAh Mignon-Akkus kostet zur Zeit € 74,95 beim Conrad AKKULADESTATION CHARGE MANAGER 2010 --> € 99,95
____________________________________
Augen zu und DURCH! |
|
|
|
|
|
#30 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
Nein - mit dem AT3 (+) kannste nur (A)AA Akkus laden - mit dem CM 2010 gehen auch C und D zellen!
Weiters kann man den CM 2010 aucg via RS232 mit dem PC verbinden und die Speichertabellen auslesen/speichern! http://cm2010.sourceforge.net/ Vorteil beim AT3(+) ist die Ladung über 12V (brauche ich wie einen Bissen Brot immer im Urlaub - da werden handies und Akkus immer nur über die Autobatterie geladen) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|