WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2006, 14:28   #11
wosmaj
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 25


Standard

Über deine Entscheidung läst sicht streiten aber ok.

@maus: Schau da die Geräte von Robitronic mal genau an oder Ruf den Robert bzw. den Kristof mal an.
Glaub ma mit den Geräten is mehr möglich als du denkst. Mit ein bissl zusätzlichem kleinem Bastelaufwand bekommst auch deinen Ladeschacht hin.

Abgesehn davon gibts in da RC Car Fraktion auch einige Entwicklungen im LIPO- und Brushlesys-Bereich. Nur so am Rande erwäht weil du vom RC Modellflug redest.

@wuzzerwundi
Ja der Robert und sein Team de haben wirklich was drauf. Punkto Entwicklung sind Robert und Kristof top.
Kenn beide wobei ich den Kristof einiges besser kenn.
wosmaj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 00:02   #12
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard

dieser AccuManager10 schaut für den hausgebrauch schon ganz gut aus. bei maximal 600 mA musst halt 5 stunden warten bis die 2900er geladen sind. aber hauptsache er überhitzt die akkus nicht.


was sagen die experten zu diesem eh scbon erwähnten:
http://www.mkracing.info/product_inf...4b8l8rkbs25mt4

abgesehen davon,d ass man sich den ladeschacht basteln muss, ist dieser apparat der bis zu 10A !! liefert für den hausgebrauch überhaupt einsetzbar?
10A, das wären dann immerhin 2,5 A pro zelle bei 4 zellen, aber dann gibts ja wieder keine einzelladung... experten sind gefragt. thx
frranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 10:22   #13
wuzzerwundi
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.10.2006
Beiträge: 158


Standard

Zitat:
Original geschrieben von frranz



was sagen die experten zu diesem eh scbon erwähnten:
http://www.mkracing.info/product_inf...4b8l8rkbs25mt4

a
ist ein super gerät.allerdings solltest du wissen was du mit deinen akkus willst.

wenn du sofort nach ladeende loslegen willst,ist es zu empfehlen.
wenn du sie aber danach lagern willst,eher nicht.
bei sofortigem gebrauch der akkus hast du mehr druck,etc.
für akkubohrer etc. sehr zu empfehlen,allerdings nur bei dauereinsatz.
wuzzerwundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 18:31   #14
gab
Abonnent
 
Registriert seit: 05.10.2000
Ort: Wien
Alter: 97
Beiträge: 352

Mein Computer

Standard

Bei mir funktioniert ein Ladegät d. Fa. Minva, gekauft bei Suppin, 1160 Ottakringerstr., um € 40 incl. 4x2500 Akkus bestens
____________________________________
mfG gab
gab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 20:33   #15
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard

Zitat:
Original geschrieben von gab
Bei mir funktioniert ein Ladegät d. Fa. Minva, gekauft bei Suppin, 1160 Ottakringerstr., um € 40 incl. 4x2500 Akkus bestens
gibts einen ladegerätlink oder foto u die besonderheiten dieses lg?
frranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 14:30   #16
gab
Abonnent
 
Registriert seit: 05.10.2000
Ort: Wien
Alter: 97
Beiträge: 352

Mein Computer

Standard

Minwa Electronics Co., Ltd.
Habe mich verschrieben, es heist Minwa und nicht Minva.
____________________________________
mfG gab
gab ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag