WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2004, 22:51   #11
DSC-technologys
Elite
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.063


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dr. Acula
schwachsinn.
denn ein leerer akku hat einen geringeren widerstand,ergo bricht die spannung zusammen.
ein ladegerät für NiCD-Akkus soll konstantstrom haben,wenn nicht einfach u. billig mit LM317 herzustellen.
du kannst locker 30V anlegen,wichtig ist nur der strom.
auch holst du mehr druck aus solchen akkus heraus.
Ja der LM317(OPV) kostet nur einen schlapf, aber mit dem 345er würds auch gehen! (Techniker unter sich)
____________________________________

www.vollgassauhirten.achimburger.at

ich weiß dass man technologies mit ie schreibt!

amd rulez/Ich bin kein TMOB-go back to max.mobil
DSC-technologys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2004, 23:07   #12
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901


Standard

Diese Zellengröße wird auch als Sub-C bezeichnet und ist quasi der Standard im E-Modellbau (Akkupacks für Cars, E-Segler etc.)

Solltest in jedem Modellbaugeschäft eine riesige Auswahl aus Herstellern und Kapazitäten finden.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2004, 23:10   #13
Hanns
Senior Member
 
Registriert seit: 21.03.2000
Ort: Ötscherland
Beiträge: 115

Mein Computer

Standard

hallo!

bevor ihr euch gegenseitig beschimft-ein Großteil der
schnellladefähigen Bohrmaschinen Akkus werden durch
einen Thermostat an einer Zelle überwacht und abgeschalten

mfg
Hanns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2004, 23:21   #14
DSC-technologys
Elite
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.063


Standard

Ja genau, es gibt verschiedene Lademethoden, ihr braucht euch nur den Conrad zur Hand nehmen, es gibt zeitgesteuerte, temperaturgesteuerte und microprozessorgesteuerte Ladegeräte!
____________________________________

www.vollgassauhirten.achimburger.at

ich weiß dass man technologies mit ie schreibt!

amd rulez/Ich bin kein TMOB-go back to max.mobil
DSC-technologys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 19:46   #15
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also Akkus würd ich nicht bei Conrad kaufen...

schau mal bei Lindinger oder Schweighofer (beides Modellbauhändler)

da gibts die Akkus um 30% billiger !
Conrad ist in der Beziehung leider total überteuert !
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2004, 20:12   #16
Chansi
Veteran
 
Registriert seit: 03.05.2001
Beiträge: 207


Chansi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hy !

Danke Kraeuterbutter für den Tip zB.: Lindinger kosten Akkus teilweise um 50 % weniger als beim Conrad.

____________________________________
mfg
Ch@nsi

Have Phun !

C.I.A = Ch@nsi Intelligence Agency
Chansi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag