WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2006, 18:36   #1
revell
Inventar
 
Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616


Frage Akku, Energiestand, laden Problem

Hallo Alle,

Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Laptop Akku. (zumindest ist mir das früher nie wirklich aufgefallen wenn es schon länger besteht)
Wenn der Akku fast leer ist erhalte ich eine Warnmeldung. Und schließlich auch einen Warnton. Allerdings hört das nervige gepiepse auch dann nicht auf, wenn ich das Netzgerät anschließe. Auch lädt der Akku nicht richtig, denn bei Etfernung des Netzgeräts ist der Rechner sofort weg. Lasse ich das Netzgerät aber angeschlossen funktioniert der Rechner ewig weiter (mit gepiepse).
Einzige Abhilfe ist ein Neustart.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und was ich tun kann?

Vielen Dank & lg,
revell
____________________________________
IF käse = löcher
mehr käse = mehr löcher
mehr löcher = weniger käse
THEN weniger käse = mehr käse

Signatur verwirrt...
revell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 11:06   #2
Kontokali
Master
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605


Standard

Alles deutet auf einen defekten Akku hin

Auch der beste Akku wird selbst bei ordnungsgemässen Gebrauch einmal kaputt, dann nützt eben auch ein aufladen nicht mehr.
So wie du es beschrieben hast, brauchst du einen neuen Akku.
____________________________________
mfg Kontokali
Kontokali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 11:48   #3
revell
Inventar
 
Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616


Standard

Also ich glaube nicht, dass es am Akku selbst liegt. Der lädt und entlädt ja ganz normal. Außer eben er wird erst geladen, wenn ich ihn praktisch in letzter Sekunde anschließe.
Ich glaube hier eher an ein Softwareproblem (warum ich auch in diesem Forum poste). Irgenwie glaube ich an einen Deffekt in Windows...
____________________________________
IF käse = löcher
mehr käse = mehr löcher
mehr löcher = weniger käse
THEN weniger käse = mehr käse

Signatur verwirrt...
revell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 11:58   #4
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

welcher Hersteller??
Wie alt??
Viele haben ein eigenes Power-Management welches besser ist , als das von Microsoft

ZB. IBM,

Wenn dein Netzteil etwas hätte , dann würde der Notebook überhaupt nicht funktionieren.

Hast du den Akku trainiert??
100% aufladen und dann den Stromstecker raus und reiner Akkubetrieb

Warum glaubst du geben die Hersteller auf den Akku meist nur 6 Monate Garantie
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 12:09   #5
revell
Inventar
 
Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616


Standard

(Siehe Profile)

Acer Travelmate 291LCi gekauft im Dezember 2003. Der Akku wurde jedoch kaum verwendet. Die 6 Monate Gewährleistung auf Akkus sind klar, da es sic hierbei ja um Verbrauchsgüter handelt und die Hersteller somit nur das gesetzliche Mindestmaß erfüllen wollen.
Wie auch immer. Ich glaube es handelt sich um ein Softwareproblem, denn außer in dem spezifischen Fall, dass ich den Akku bis zuletzt nutze und erst dann auflade funktioniert er einwandfrei und hat auch sonst keine Macken wie eine verkürzte Laufzeit o.ä.
____________________________________
IF käse = löcher
mehr käse = mehr löcher
mehr löcher = weniger käse
THEN weniger käse = mehr käse

Signatur verwirrt...
revell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 09:38   #6
outbreak
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 40
Beiträge: 468


outbreak eine Nachricht über MSN schicken
Standard

aber wie kann der akku gut sein, wenn du den netzstecker ziehst ist das notebook ja aus?
outbreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 11:41   #7
Kontokali
Master
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605


Standard

Damit wäre der Akku schon 3 Jahre alt, tippe also trotzdem auf ihn.
Kauf dir einen neuen und probier es aus, falls es wider erwarten nicht am Akku liegt, hast du dann wenigstens einen als Reserve.
____________________________________
mfg Kontokali
Kontokali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 01:22   #8
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zitat:
Der Akku wurde jedoch kaum verwendet
Das glaubst du nur, so wie ich mit dem Akku meines (Oldtimer-)Notebooks. Leider fahren die Akkus auch wenn das Notebook am Netz haengt, ganz kleine Ladezyklen, das ist dieses Schwanken zwischen 99% und 100%. Und auch diese Minizyklen "zaehlt" die Chemie mit, das ist bei Lion-Zellen leider so.
Somit moechte ich den Ratschlag der Vorposter ebenfalls uebernehmen und dir zum Austausch des Akkus raten. Und fuer die Zukunft waere ein zweiter Ratschlag sinnvoll zu befolgen: Immer wenn du ganz sicher weisst, dass das Geraet am Netz haengen wird, lass den Akku gleich heraussen. Lion-Akkus moechten uebrigens voll geladen gelagert werden. Lade und setze ihn nur ein, wenn du ihn wirklich brauchst. Dieser Tip kommt uebrigens von Leuten die sich mit Akkus verdammt gut auskennen von ueberall auf dem Planeten, siehe Google.
Bei meinem Akku kann/konnte ich diesen Tip nicht befolgen, weil ich ihn erstens damals noch nicht kannte (weil erst nachher ist man immer gescheiter ;-) ) und zweitens ist das Ding gleichzeitig ein Gehaeusefuss und verhindert durch sein hohes Gewicht das Kippen des ganzen Geraetes. Bei deinem Acer sollte das Ding aber irgendwo zentral sitzen und sich leicht entfernen lassen.

Weil du meintest der Akku wuerde eh laden/entladen: Bei meinem ist beispielsweise so, dass er zum Laden immer noch seine zwei Stunden, aber innerhalb von wenigen Minuten (kein Scherz) schaltet sich die Kiste von selber aus. Da kommt nicht mal Windows dazu sich runterzufahren, sondern da switcht das Bios die Kiste vorher aus.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 13:14   #9
revell
Inventar
 
Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616


Standard

Ich verwende den Akku kaum, d.h. er ist nicht im Laptop!
(Habe selbst auch schon diverse Posts hier im Forum gelesen... )
Und meiner Meinung nach funktioniert er, denn nur und ausschließlich in demFall, dass der Akku fast leer ist, ich ihn anschließe wird er scheinbar nicht wieder korrekt geladen.
Ich glaube nicht, dass bei einem deffekten Akku nach Anschluss des Netzteils der Warnton ewig weitergehen würde. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Ton leicht anders wird. Ist daspiepsen zunächst gleichmäßig mit kurzen Pausen, so wird nach Anschluss ans Netz einmal gepiepst und nach kurzer Pause zweimal schnell hintereinander.
____________________________________
IF käse = löcher
mehr käse = mehr löcher
mehr löcher = weniger käse
THEN weniger käse = mehr käse

Signatur verwirrt...
revell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 17:01   #10
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zitat:
Ton leicht anders wird.
Ich glaub da sitzt einer drin und morst mit dir

Deiner Beschreibung nach ist das Verhalten des Notebooks schon recht eigenartig.
Und obwohl der Murks tatsaechlich im Mobo des Notebooks liegen koennte, plaediere ich trotzdem fuer einen neuen/anderen/ausgeborgten Akku, Rein nur zum Probieren. Wenn sich das Ding dann genauso verhaelt (nach einigen Lade/Entladezyklen) kannst du mit Sicherheit die Schuld beim Mobo suchen.
Fakt ist, in einem Lion-Akkupack befindet sich IMMER ein kleiner Controllerchip der zB den Ladezustand mitzaehlt usw. Lions wollen naemlich nicht ueberladen werden, sonst gibts ne nette Explosion (siehe diese Videos die im Zuge der vielen Rueckrufe von Akkus gerade kursieren).
Nachdem sich diese Chips aber an die Chemie immer nur annaehern koennen, besteht durchaus die Moeglichkeit, dass der kleine Controller so dermassen aus dem Tritt ist, dass er mit den unsinnigsten Signalen das Mobo zur Verzweiflung bringt bis es dir bzw deinen Ohren den Marsch blaest ... aeh, piepst, wollt ich sagen.
Auch in diesem Falle ist der Akku "hin", daher probiere es wirklich mal mit einem anderen Akku und berichte dann was passiert ist.

Nebenbei sei erwaehnt, dass du den Support deines Herstellers ein Loch in den Bauch fragen koenntest/solltest.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag