![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() tja da würde mich natürlich interessieren, ob mit diesen SDK eine
ATC gebastelt werden kann, die insbesondere die Anflüge auf größere Airports koordinieren kann und ob es möglich ist, ergänzende features wie autopilot und vor allem unterschiedliche Anflugverfahren etc (analog Radar contact) zu integrieren, leider verstehe ich die SDKs nicht von daher sind wir auf einen PRogrammierer angewiesen, der uns das zurecht bastelt Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() |
![]() also, ich habe mit dem Programm gerade einmal rumgespielt und es ist wohl möglich, jedem ai leg - flightplan individuell einen eigens erstellten Flugplan zuzuweisen. Die Flieger würden dann eben nicht mehr die kürzeste GPS Route nehmen, sondern vorgegebene Routen. ob allerdings auch programmiert werden kann, das beim Anflug ein Flieger nur in bestimmten Abständen einen airport anfliegen dürfen kann ich nicht erkennen
also, programmierer ran der Arbeit, damit ich eine entsprechende ATC käuflich erwerben kann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Ich bin jetzt möglicherweise zu blöd, aber ich verstehe das jetzt nicht ganz. Wie hast du denn das gemeint? Mit 'Set Flight Plan" im Traffic Explorer? Bist du dir da sicher, dass er diesen Flugplan auch abfliegt, und nicht nur Start und Zielflughafen übernimmt? Wäre ja toll, dann könnte man endlich SID un STAR programmieren und KaiTak oder Innsbruck vernünftig beleben.
lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() |
![]() Walter,
Ich würde ja an deiner Stelle nicht erwarten, dass der AI-Verkehr irgenetwas beherscht, was noch nicht mal im FS-eigenen Flugplaner implementiert ist... also beispielsweise SID's. Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() |
![]() Hallo
also ich habe einmal einen Flugplan eingegeben, den ich mit FS Navigator erstellt habe. Daraufhin wurde der Flugplan auch erstellt und der flieger hat sich zur Landebahn begeben und ist abgehoben. Ob der allerdings den eingegegebenen Flugplan auch abfliegen wird, weiss ich natürlich nicht, dass müßte ich halt mal ausprobieren. Im prinzip spricht aber nichts dagegen, weil lt. SDK die Flugpläne ja modifiziert werden können. Von daher sollte er dies können. Ich werde heute einmal egll egss mit einem Flieger abfliegen und mal sehen, ob sich da wirklich etwas ändert. Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.05.2003
Beiträge: 46
|
![]() Ich glaube nicht, dass das klappt. Da steht zwar viel von manuell definierten Flugrouten, aber leider auch das: "All routes between airports are direct. This limitation applies to both random and manually created routes.".
Gruß, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() @lefix
Ich erwarte gar nix! Ich lass mich lieber positiv überrschen als negativ ![]() ![]() @CGN-Dave Dieser von dir zitierte Satz macht auch mich skeptisch. Aber hoffen kann man! Da die AI's schon im 2002er Wegpunkte abgeflogen sind könnte man annehmen, dass diese auch veränderbar sind. @ahoberg Kannst du mir/uns eine Anleitung geben wie du das gemacht hast? Ich zumindest, kann der englischen Anleitung nicht ganz folgen. Bin zwar nicht soooo schlecht in Englisch aba.... lg und thanx a lot Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hallo!
Ich glaube ich weiß jetzt wie ahoberg es gemacht hat. Irgendeinem stehenden Flieger einen Plan zugewiesen und auf Takeoff geklickt. Das habe ich jetzt auch versucht, und die Cessna ist gestartet. Positive Nachricht: Der Flieger fliegt korrekt den Plan ab. Ich bin ihm mit dem selben Plan nachgeflogen. Es war ein willkürlicher Zickzackplan. Die AI-engine wäre da von alleine nicht draufgekommen. Zufall ist also ausgeschlossen. SID wären also möglich da die Cessna zwar ein Stückerl geradeaus geflogen ist aber dann sofort auf den nächsten ziemlich nahe liegenden Waypoint eingeschwenkt ist. Problem 1: Wie mache ich das den AI's im normalen TTools Flugplan klar? Das ist es was ich in der Anleitung nicht verstehe. Problem 2: Ich fürchte dass wir es mit STAR's nicht so leicht haben werden, da bei IFR die ATC ziemlich früh übernimmt. Mal sehen, vielleicht gibt's da auch eine Lösung lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() |
![]() man muesste mal sehen, ob die die flightplan.txt sich verändert hat im Hinblick auf den Plan.
naja wie gesagt, wenns geht, bei 86.000 Flugplänen, die im Grunde genommen alle angepasst werden muessten, wäre es schon wichtig, entsprechende Routinen zu entwickeln...aber wie gesagt in jedem Fall stellen die SDK einen kleinen Fortschritt da ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Tja... mich überzeugt dieser SDK nicht wirklich... Nicht viel neues! Es gibt in der Doku zum Traffic Database Builder (Microsofts Gegenstück zu TrafficTools) KEINEN Hinweis für eine Möglickeit, Routen mit Wegpunkten zu den Flugplänen hinzuzufügen, im Gegenteil: Zitat:
Man kann also nur Manuell einem Flieger eine Route zuweisen. Und ich sehe noch keine Möglichkeit, das über ein Interface von einem Programm regeln zu lassen. (Oder kann FSUIPC sowas? ![]() Und selbst wenn: Bei mir gibt es dank PAI und viel Handarbeit etwa 400000 Flüge pro Woche mit weit über 1600 repaints. Wer erstellt mir denn die ganzen Routen? Und selbst wenn: Wenn irgendwer mit einem Generator 400000 Flugpläne machen sollte, glaubt ihr, dass dann beispielweise in Innsbruck am Ende was besseres bei rauskommt? Die meisten Procedures in LOWI sind doch eh nicht über Wegpunkte mit Koordinaten fixiert! Das ganze macht also wenig Sinn... Man kann einfach nicht erwarten, dass solche exremen Flughäfen von AI-Fliegern korrekt angeflogen werden. Die Routinen des FS sind doch bei 99,99 Prozent der Flughäfen ganz erfolgreich darin, die Flieger vom Boden weg und wieder dahin zu kriegen... ![]() ![]() Ich vermisse viel mehr, dass AI-Flieger nicht optional die Anflüge nutzen können, die ATC und GPS im FS2004 eh schon beherschen! Die sind nämlich echt SUPER!!! Da sind nicht nur die ILS-, sondern auch die LOC-, NDB- und VOR-Approaches verdammt vieler Flughäfen drin. Beispielsweise auch der bekannte LOC-DME EAST in Innsbruck - mit Holding und Go Around Procedure! ![]() Es sollte einen Parameter geben, der in der flightplans.txt erlaubt, für einzelne Leg den Flgplänen die Anflugprozeduren zu erzwingen. Dann könnte man realistischerweise das ganze so tunen, dass die AI's dort wo es wirklich nötig ist den Prozeduren folgen und ansonsten das an vielen Flughäfen eh häufiger genutzte Vectoring nutzen. Das wär's! Damit könnte man die vorhandenen Möglichkeiten sehr gut ausnutzen... Ich denke viel mehr, dass die Funtkionen wie Flugpläne oder Routen für AI-Flieger dazu dienen sollen, Designern die Gestaltung von FLugdynamiken für AI-Flieger zu prüfen und zu verbessern. ![]() Aber immerhin kann man jetzt wieder die Drängler im Approach löschen! Alles Gute Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|