![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Also der Begriff Airstart hat für mich zwei unterschiedliche, jedoch vom Prinzip her ähnliche Bedeutungen.
1. beim Jet-Starten der/des Triebwerke/s in der Luft, aus welchem Grund auch immer. 2. Beim Einmot-Nase runter, propeller durchdrehen lassen-und dann?? Also bei 2. Ich möchte sowas mal im FS simulieren, geht das? Wenn ja, was muss ich abschalten und was muss ich tun um den Prop wieder zum laufen zu bringen? Ich versteh das so...man hat z.B versehentlich die Zündung abgedreht. Jetzt geht man in den Sinkflug und lässt so den prop schneller drehen. Das ersetzt dann irgendwie die Zündung/den Starter (?) und der Prop springt an... Also, wie genau funktioniert das und wann macht man das überhaupt? Geht das bei jedem Kolbenprop? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Kann mir den keiner helfen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Hallo Shorty,
ich versuch's mal als Laie, eigentlich muessten die "Echt-PPLler" was dazu sagen: Wenn ein Kleinflugzeug-Kolbenmotor stehenbleibt, dann steht auch der Propeller. Es gibt da meist keine loesbare Kupplung, das Ding sitzt letztlich direkt auf der Kurbelwelle. Die Luftstroemung ist normalerweise nicht ausreichend, um den Prop ueber die Kompression zu drehen. Du brauchst also den Anlasser und startest wie am Boden: Maganete, (fettes) Gemisch, Throttle, Start. Beim Turboprop bin ich mir zu unsicher, um was sagen zu koennen. Ich spekuliere, dass der Starvorgang wie beim Fanjet ist. Ich wuerde mich wundern, wenn der "windmillende" Prop ueber das Getriebe die Kompressorstufe auf ausreichende Drehzahl bringen koennte. Vielleicht antworten noch die richtigen Spezialisten. Viele Gruesse Peterle P.S. Ich find' auch, dass Ratten sehr kluge und nette Tiere sind ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Achso, ja, Nase runter....
Das machst Du ja sowieso, damit Du die Geschwindigkeit fuer bestes Gleiten einnehmen kannst (ist im Prinzip die gleiche, wie fuer bestes Steigen (best rate of climb, NICHT best angle of climb), bei der FS2k-Cessna 80kts, glaub' ich). Dann segelst Du entspannt abwaerts ![]() Zwischendurch lohnt es sich natuerlich, vorsorglich nach einem angenehmen Aussen(Not-)landeplatz (Wiese, Kartoffelacker, Rieselfelder ![]() ![]() Viele Gruesse Peterle z.B. Cessna im FS2k: Gemischhebel voll ziehen: Motor geht aus. Nase runter fuer bestes Gleiten (Fahrtmesser 80kts, glaub' ich). Segeln. Gemischhebel voll rein (bzw wieder ETWAS raus = magerer). Starten. Hoffen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
|
![]() @Peterle:
Ich hab sie! Die Rieselfelder! (Bzw. den Film) Jetzt sollte es bald möglich sein, unser Duell! ![]() Richtig traurig ist das TV-Format. Wie die da den Film vergewaltigt haben.... Ich frage mich warum noch keiner den Film für ein Add-On als Vorlage genommen hat. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87
|
![]() n'abend,
shorty. In der Realität bekommst du bei einer Einmot das Triebwerk nicht durch denn Windmühleneffect zum starten. Das geht nicht. Steht das Teil is Aussenlandung angesagt oder man bekommt es mit dem Anlasser wieder in Gang. Turboprops können zum wiederanlassen diesen Effect nutzen. Der Rahmen dafür ist aber sehr eng gesteckt. Ist abhängig von Flughöhe und Geschwindigkeit sowie Art des Fehlers der zum Ausfall führte. Aber grundsätzlich möglich. Bevor man mir wieder den Kopf wäscht, das war seeeehr allgemein verfasst. Salü Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|