![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Ups, sowas in der Art hab ich schon befürchtet! Da ich mit den anderen Parametern zufrieden bin, werde ich aufgrund meiner Nichterfahrung wohl erstmal die Finger davon lassen.
Im übrigen existiert in der Level-D Aircraft.cfg keine [flight_tuning] Sektion. Ich mag sie auch nich einfach zufügen, da das wahrscheinlich auch wieder zahlreiche Interaktionen mit sich bringt..... Danke aber für die Aufklärung!
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Du kannst sie problemlos aus einer anderen aircraft.cfg hineinkopieren.Wenn du alle Werte auf 1.0 stellst,ändert das nichts am Verhalten des Flugzeuges,da dies lediglich Skalierungswerte sind.
Die original AIR-file und aircraft.cfg kannst du ja sicherheits halber in einen anderen Ordner(Model zB) hineinkopieren,bevor du mit editieren beginnst.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Danke Rainer,
dank deiner Tipps erziele ich so langsam wünschenswerte Ergebnisse!
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Hallo,
habe noch eine weitere Frage zur Airfile! Gibt es in der Airfile bzw. Aircraft.cfg eine Möglichkeit die im EICAS angezeigten N1 Werte zu reduzieren, ohne dass die Schubleistung zurück geht?
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Verstehe ich richtig? Selbe Leistung, andere Drehzahl?
Dann musst du in der TAB 1506 die Punkte für beide Kennlinien (normalerweise Mach 0 und Mach 0.9) horizontal verschieben. In deinem Fall nach links. Das geht mit AAM am leichtesten. Man sollte dabei aufpassen, dass bei 100% N1 auch 100% Nennleistung produziert wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Kleine Ergänzung noch.....
Mir würde schon reichen, wenn ich wüsste, wie ich die N1 Werte im Display reduzieren könnte, egal wie sich die Leistung dann verändert. Ich möchte also einen Wert von z.B N1 im Idle von 25% auf 22% reduzieren.
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Danke Sergio,
werde mich mal daran versuchen...
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Zitat:
Im ersten Fall ist es einfacher. Du notierst dir zuerst N2 in leerlauf. Sagen wir mal: 30% Dann öffnest du die TAB 1502, suchst die X-Achse mit 30% und ziehst den Punkt vom aktuellen Wert etwas nach unten. Damit änderst du N1 (Y-Achse) In der AIR-Datei werden nur (corrected) CN1 und CN2 verwendet, sie entsprechen - wegen der Temperturberichtigungn - nicht exakt N1 und N2, die Unterschiede sind aber für solche Änderungen nicht übermäßig. Wenn du N1 und N2 ändern möchtest, ist es komplizierter. Hast du noch FXP 05/03 ? Auf Seite 67 bis 71 ist mehr oder weniger alles über Strahltriebwerke erklärt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Danke nochmals,
habe die FXP leider nicht. Werde aber mal auf Basis deiner Infos ein wenig herumexperimentieren!
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96
|
![]() Zitat:
Zitat:
q = 0.0033854 * EAS^2 [in kt] EAS = IAS ohne Messfehler und Kompressibilitätseffekte. 517/8/9 bestimmen den maximalen Ausschlagswinkel der drei Ruder (Multiplikator auf die max. Ausschlagswerte in der aircraft.cfg). So kann man z.B. den Seitenruderausschlag bei höheren Geschwindigkeiten begrenzen, wie das v.a. bei Jets in der Realität üblich ist um Überbelastungen zu vermeiden.
____________________________________
Grüsse, Yves |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|