WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2006, 00:34   #1
Holly
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699


Standard Airfile Modifikation

Hallo!

Wer kann mir sagen, welchen Wert ich in der Airfile wie ändern muss, damit das Flugzeug träger auf meine Steuerimpulse vom Yoke reagiert?

Danke!
____________________________________
Gruß Holger
Unterwegs auf
Boeing 737/757/767/MD82
Holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 04:12   #2
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eine Frage für Wolfram Beckert

Du kannst aber auch versuchen, das problem einfacher in den griff zu kriegen sofern es mehrere Flugzeuge betreffen sollte:

- Definition einer non-linearen Steuerung in FSUIPC
- generelle Abschwächung der Steuerimpulse per "FlusiFix"
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 10:35   #3
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Versuche es doch einfach mal in der "Tuning" Sektion in der entsprechenden aircraft.cfg:

[flight_tuning]
cruise_lift_scalar = 1.0
parasite_drag_scalar = 1.0
induced_drag_scalar = 1.0
elevator_effectiveness = 1.0 <- Den Wert einfach etwas niedriger machen
aileron_effectiveness = 1.0 <- Den Wert einfach etwas niedriger machen
rudder_effectiveness = 1.0
pitch_stability = 1.0
roll_stability = 1.0
yaw_stability = 1.0
elevator_trim_effectiveness = 1.0
aileron_trim_effectiveness = 1.0
rudder_trim_effectiveness = 1.0
p_factor_on_yaw = 1.4
torque_on_roll = 1.4
gyro_precession_on_yaw = 1.5
gyro_precession_on_pitch = 1.4
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 11:39   #4
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Andragar
Versuche es doch einfach mal in der "Tuning" Sektion in der entsprechenden aircraft.cfg:

[flight_tuning]
cruise_lift_scalar = 1.0
parasite_drag_scalar = 1.0
induced_drag_scalar = 1.0
elevator_effectiveness = 1.0 <- Den Wert einfach etwas niedriger machen
aileron_effectiveness = 1.0 <- Den Wert einfach etwas niedriger machen
rudder_effectiveness = 1.0
pitch_stability = 1.0
roll_stability = 1.0
yaw_stability = 1.0
elevator_trim_effectiveness = 1.0
aileron_trim_effectiveness = 1.0
rudder_trim_effectiveness = 1.0
p_factor_on_yaw = 1.4
torque_on_roll = 1.4
gyro_precession_on_yaw = 1.5
gyro_precession_on_pitch = 1.4
Hi Micha,

das ist schon die halbe Miete, in (vorsichtiger) Kombination mit größeren pitch_stability und roll_stability Werten kann man sich da rantasten.
Besser immer in 0.1 Schritten ändern und testen.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 11:42   #5
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was passiert eigentlich genau bei den _stability Reglern?
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 13:03   #6
Holly
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699


Standard

Danke für eure Antworten!

Also wie gesagt, suche ich speziell die Änderungseinheit in der Airfile. Die anderen Parameteränderungen wie die in der Aircraft.cfg etc. sind mir bekannt, sind aber gegenwärtig nicht vom Interesse.

Danke!
____________________________________
Gruß Holger
Unterwegs auf
Boeing 737/757/767/MD82
Holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 13:14   #7
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Die _stability Regler tunen die Festigkeit der jeweiligen Achsen.Je höher der Wert,desto abrupter werden die Bewegungen(um die Ruderachsen) beendet,wenn die Steuerung auf Null gesetzt wird.Andersherum ergibt sich ein "allmähliges" ausgleiten der Bewegung.Dies sollte man aber immer in Kombination mit _effectiveness Reglern sehen,da ja geringe Stabilität auch weniger Ruderwirkung benötigt.

Die _MOI(Trägheit) Einstellungen der jeweiligen Achsen unter [WEIGHT_AND_BALANCE] sollte man aber auch nicht ganz mißachten.Diese wirken sich auch beim Rollen am Boden mit aus.Hohe MOI Werte sorgen zum Beispiel dafür,das beim Rollen am Boden der Flieger beim Kurven(empty_weight_roll_MOI) sich nach rechts bzw links neigt,beim Bremsen(
empty_weight_pitch_MOI) sanfter ein - und ausfedert sowie ebenfalls beim Kurven(empty_weight_yaw_MOI) schwammig reagiert.

Viel zu hohe Moi und viel zu niedrige stability Werte bewirken bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr zu kontrollierende Ausbrechbewegungen um die Achsen,bis hin zu eigenartigen Kreiselbewegungen.Bei zu geringen MOI und zu hohen stability Werten beginnt der Flieger bei höheren Geschwindigkeiten immer stärker zu zittern an.

Was aber auch,bzw zusätzlich noch sehr gut ist(genau das sucht ja @Holly),in der AIR-file die Sektionen 341,342,343(macht sich am besten mit AAM).Zu beachten sollte sein,das für den maximalen Stickausschlag auf der X-Achse die Werte -0,35 bis 0,35 ausreichend sind.Am besten man stellt erst mal alle Y-Werte auf 1.Dann mittels den jeweiligen _effectiveness Wert in der aircraft.cfg einen Wert finden,der den maximalen Ruderausschlag wie gewünscht umsetzt.Anschließend stellt man die Werte in der jeweiligen Air-file Sektion so ein(siehe Anhang),das man der Größe des Ruderausschlages eine angepasste Reaktion erzielt.In meinem Beispiel lässt sich das Flugzeug(es ist die Kurve für das Querruder) beim geringem Ruderausschlag sehr sanft bewegen,wärend bei Maximalausschlag schon eine heftige Reaktion von statten geht.Die Blauen Linien stehen für Null.Die X-Achse ist der Ruder- bzw Stickausschlag,die Y-Achse ist der Wirkungsgrad.
Übrigens kann man hier auch unterschiedliche Reaktionen für die entgegengesetzten Ruderausschläge editieren.Das beste ist aber,man spart sich die ganze Einstellerei über FSUIPC(und wenn man nur die unregistrierte Version hat,geht das eh nicht damit).
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 13:33   #8
Holly
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699


Standard

Danke Rainer!

Also ich werde nochmal ein wenig konkreter. Ich hab eine Airfile für die 752, von der bin ich was die Steuerung der Querruder und Höhenruder anbelangt wirklich beeindruckt. Zumindest entspricht das so ziemlich meinen Erinnerungen, die ich aus dem Fullmotionsimulator (hier allerding 735) habe, was die Steuerung betrifft.

Ändern möchte ich das Airfile der Level-D 763 in der Weise, dass es die Rudereigenschaften meines 752 Airfiles bekommt, alles andere soll so bleiben wie es ist. Ich hab mir bereits von realen 767 Piloten meine intuitive Annahme bestätigen lassen, dass die reale 767 viel träger reagiert, als es die Steuerung der Level-D tut.

Also hatte ich mich an der Airfile versucht und die Werte 341 u. 342 durch die der 752 File überschrieben (kopiert). Ich konnte jedoch später die gwünschten Änderungen nicht feststellen, was mich zu meiner Frage hier bewegte.....
Die Einträge für die Seitenruder hab ich übrigens belassen, weil ich die in Ordnung finde.
____________________________________
Gruß Holger
Unterwegs auf
Boeing 737/757/767/MD82
Holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 14:54   #9
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Arrghh! Airfile Modifikation?

Wer genau liest hat Vorteile.

Sorry! Aber Rainer hat das ja professionell ausgebügelt.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 15:09   #10
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Nee,so einfach geht das auch nicht.
Erstens musst du das ganze in Kombination mit den Werten in der aircraft.cfg sehen,welche hier ja schon angesprochen wurden.Zweitens gibt es im Air-file noch einige weitere Sektionen,die Einfluss auf die Steuerung haben.So zum Beispiel(jetzt mal nur für's Querruder)

Sektion 453
-hier kannst du die Wirksamkeit Speedabhängig(Realgeschw.) editieren
-je X-Einheit immer 100km/h mehr(erste Strich ist für 100km/h)

Sektion 456
-Rollstabilität abhängig vom Anstellwinkel

Sektion 518
-ebenfalls Speedabhängig
-müsste aber in Bezug auf den IAS sein,da wohl hier der Einfluss der Luftsrömung auf den Wirkungsgrad editiert wird(hab ich aber selbst noch nicht so richtig intus)

Sektion 1535
-(Quer)Ruderwirksamkeit abhängig vom Anstellwinkel

Darüber hinaus wird die Wirksammkeit auch noch von den Dihedral Einstellungen und den WeathervaneWerten(beides ebenfalls über mehere Sektionen editierbar) mit beinflusst.
Also die Latte der Einstellungsparameter ist schon mächtig lang,und alle beeinflussen sich mehr oder weniger gegenseitig(weshalb es auch schwer ist,trotz Erfahrungen seit dem FS98,da eine zielsichere Routine beim Editieren reinzubekommen).Deshalb funktioniert das nicht,einfach nur eine Sektion aus einem Flieger in den nächsten kopieren und schon hast du das gleiche Handling,nee nee.

In der Sektion 1101 sind ja all diese Parameter noch mal als Grundeinstellungen vorhanden.Auch hier können schon wieder völlig andere Werte in der 767 wie in der 757 drinnen stehen,was dann deine Methode "unbrauchbar" macht.
Und wenn dann noch ein Flieger mittels FSEDIT bearbeitet wurde,werden zusätzlich noch weitere Sektionen in das AIR-file eingeschrieben (1540er),die dann die entsprechenden Werte in Sektion 1101 überschreiben,diese also im Flusi dann nicht umgesetzt werden.Mit diesen DERIVATE-Sektionen kenne ich mich aber nicht so aus.


Mach das mal mit den Sektionen 341 bis 343 so,wie ich es beschrieben habe.Damit müsste man,wenn man nicht alles umkrempeln will(und dann noch ohne die nötigen Erfahrungen),erst mal ganz gute Ergebnisse erzielen können.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag