![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
Aircraft-Menüeinträge: ES NERVT!!!!
Servus,
liebes Dreamfleet-Team, liebe Publisher (Flight1): So schön eure Flugzeuge auch sind, bitte hört auf, mein Aircraft-Menü mit neuen Hersteller-Einträgen zuzumüllen!! Meine Herstellerliste liest sich mittlerweile wie folgt: ...Boeing-PMDG, Carenado, Dreamfleet&Flight1, FlightOne and Dreamfleet, FlightOne... rühmliche Ausnahmen: Aeroworx platziert die Kingair im Beechcraft-Ordner, PSS seine Busse im Airbus-Ordner. Bei PMDG steht wenigstens Boeing an erster Stelle, so dass man die 737 nicht unter P suchen muss... Aber warum muss die Baron einen neuen Eintrag "Dreamfleet &Flight1" bekommen, wenn es doch schon den Eintrag "FlightOne and Dreamfleet" gibt??? Es nervt! Kann ich in der Aircraft.cfg den Herstellereintrag der BAron gefahrlos anpassen, oder geht dann möglicherweise mit den Gauges was schief?
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Master
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705
|
![]() Zitat:
JAAAA, kannst Du. Falls Du unsicher bist, Sicherungskopie der aircraft.cfg und voila! ![]() Man kann das aber auch anders sehen wie Du, so nach dem Motto: So finde ich meine Preciosen ![]() ![]() ![]() Gruß Michael
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
![]() Hallo Phil,
wie Michael bereits geschrieben hat, kannst Du ohne Bedenken in der aircraft.cfg die Angaben unter ui_manufacturer entsprechend abändern. Ich mache das bei mir auch so, da mich ebenfalls die blöden Bezeichnungen ärgern bzw. stören. Warum soll ich eine Cessna unter Flight One oder eine Boeing unter PMDG usw. suchen?
____________________________________
Dieter ________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Moin,
man sollte allerdings bedenken, dass diese Einstellungen durch ein Text-o-Matic oder einen ähnlichen Livery-Manager wieder überschrieben werden könnten ...
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() Hi!
Besucht mal diese Website und ladet euch mal den FlightSim Manager herunter. Damit könnt ihr das alles ganz handich und schnell machen, könnt Flugzeuge in sogenannte Flotten sortieren, damit ihr die, die ihr nicht fliegt (z.B. Hubschrauber, GA, Oldies usw.) deaktivieren könnt (spart Ladezeit beim FS) und noch vieles, vieles mehr. Lohnt sich echt! Hier der Link: FlightSim Manager Liebe Grüße! Danny
____________________________________
Liebe Grüße aus EDBM! ![]() Danny simFlight Network Review-Team Simflight.de Meine Homepage \"Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt\" - Jean-Paul Belmondo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Diese Unart, den eigenen Markennamen ins Aircraft-Menü zu bringen, genauso übrigens diese absolut nutzlose und unsinnige aerocore.dll, die bei jeden Aerosoft-Produkt installiert wird, hat in meinen Augen nur einen Zweck: versteckte Werbung, die absolut nervend und ätzend ist! Es wäre für ein Addon-Hersteller ein Leichtes, das Menü mit sinnvollen Einträgen zu bestücken. Stattdessen wird, wo es nur geht, der eigene Markenname platziert. Die Produkte können gut sein, aber das finde ich auch absolut zum Kotzen!
![]() Deshalb wird bei mir jedes Addon, bevor es in Betrieb genommen wird, manuell korrigiert, so dass die Menüeinträge wieder stimmen. Ärgerlich ist das allerdings, wie Martin schon sagt, bei Flight1-Produkten, die den Text-O-Matic verwenden. Aber auch da gibt es Abhilfe: ein guter Texteditor mit Suchen-Ersetzen-Funktion. Wirkt gnadenlos gegen jede Marketing-Unart! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|