WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2003, 11:33   #1
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard AI-Verkehr für Kleinflughäfen (GAP, VFR1, Austr. Airp.)

Hallo,

Die AI-Logik, so wie ich die aus anderen Threads verstanden habe, ist so:
Die großen Flieger haben in der Traffic.bgl i.d.R. eine
Flugwahrscheinlichkeit von > 70%, die Kleinflieger meist nur unter 10%. Um
diese abzugreifen, muß man den ATC-Regler auf 100% stellen, auch wenn man
sich auf gewissen Kleinflughäfen (à la Egelsbach o.ä.) / Flugrouten NUR für
die GA-Flieger (Piper, Cessna etc.) interessiert. Stimmt das? Das frißt
natürlich unnötig viel Prozessorleistung (und damit FRAMES) für die
AI-Abbildung der Großflieger, die ich aber bei Sichtflügen im VFR1-Umfeld
gar nicht will / brauche.

a) (wie) kann man daher OHNE großen Aufwand diese Logik umkehren (habe die
MYTraffic.bgl !!!), so daß man den ATC-Regler auf WENIG stellen kann und
trotzdem GA-Leben auf dem Kleinflughafen zaubern kann (so wie in Lagos Emma
Field, kennt ihr bestimmt)

b) wie kann man Kleinflughäfen evtl. mit Add-on-(Platzrunden-)Verkehr
versehen (z.B. mit extra Traffic.bgls; stattdessen die MYTraffic.bgl. und
die Traffic.bgl. abklemmen, um die framereatfressenden
Großflieger-AI-Berechnungen im erweiterten Umkreis abzuschalten?). Gibt es
evtl. hier schon fertige *.bgl's von anderen Usern, ohne daß ich mich mit
"TrafficTools" und AFCAD programmiertechnisch beschäftigen muß (sozusagen
ready-to-go), da als vierfacher Vater die Flusi-Zeiten sehr eingeschränkt
sind... ;-)) ?

c) wie kann man am leichtesten (auch ohne TrafficTools) die Abflugzeiten in
vorhandenen Traffic.bgl's ändern?

c) wie kann man am leichtesten für den AI-Traffic bestimmte optisch
hochwertige Add-on-Flugzeuge, wie z.B. die Carenado-Flieger, einbinden?

Theoretisch müßte das alles frameratefreundlich abgehen, wenn man den
restlichen AI-Verkehr abklemmen kann und die AI-Kleinflieger
frameratefreundlich sind, wie z.B. die Carenados......?

Ich hoffe Ihr habt Rat und meine Fragen lassen Euch nicht die Haare zu Berge
stehen..... ;-))
Lieben Dank im voraus
Gruß von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 15:24   #2
Burkhard
Veteran
 
Registriert seit: 20.03.2002
Beiträge: 264


Standard Umgekehrte Logik

Hallo,

das ist eine ganz neue Idee, muß mal drüber nachdenken.

Um das akute Problem, weniger Airliners über dem deutschen Himmel, ganz schnell zu erreichen, würd ich das folgende machen (nur aufschreiben, damit mans wieder rückgängig machen kann).

Bei den MyTraffic-Fliegern die Title= Einträge gereingfügig modifizieren, speziell für die langweiligen Maschinen, die die Masse ausmachen.

Also bei der 737_5MY und 737_3MY die aircraft.cfg editieren, die Lufthansa suchen, den "title=737-500 MyPaintxx" (oder so ähnlich) durch "title=737-500 NyPaintxx" ersetzen - schon sind die langweiligen LH737 weg, ohne das die interessanten seltenen Gäste ausbleiben.

Burkhard
Burkhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 19:09   #3
Miwe
Master
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705


Standard

Hallo Jörg

eine Antwort hast Du doch schon (fast)selbst gegeben: Due erstellst Dir mit den üblichen tools einfach 2 traffic.bgl´s , eine GA-lastig, die andere Airliner-lastig. Und je nachdem ,welche Du im Flusi sehen möchtest, benennst Du die andere um, bevor Du den Flusi startest. Die Spielwiese ist dann noch geöffnet, wenn Du drei oder mehr traffic.bgl´s erstellst, also etwa kein GA/nur Airliner, wenig GA/viele Airliner, nur GA/keine Airliner usw. Kostet wahrscheinlich "nur" ein paar Stunden Arbeit

Flugzeiten und alles andere auch kannst Du direkt in den Textfiles ändern, sofern Du den Aufbau und die Mechanismen kennst. Aber was hast Du gegen die üblichen Tools ? Ich benutze AITM - einfach genial, nur den Flightplan-Merger begreife ich nicht - bzw. "er" versteht mich nicht

Gruß
Michael
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso...
Miwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2003, 16:06   #4
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Könnte mann......

Wenn du die dicken Flieger umbenenennst, erscheinen die zwar nicht mehr auf
dem Bildschirm (!), weil das System keine Flieger *.mdl-Datei findet zum
Darstellen.
ABER: in der Traffic.bgl-Datei sind doch m.E. noch die Kennungen für alle
Flugpläne weiterhin drin und auch damit die Prozentzahlen für die
Flieger-Wahrscheinlichkeit. Somit rechnet der Prozessor wahrscheinlich nur
"blind" vor sich hin, während die Grafikkarte mehr Frames darstellen kann,
weil sie keinen dicken Brummi mehr abbilden muß. Richtig kombiniert oder
was inhaltlich übersehen?
Wenn ja, ändert das Fleiger-Umbenennen aber leider nix an der geringen (oder
evtl. gar nicht vorhandenen) Anzahl von Flugplänen für die Kleinflieger und
deren Miniwahrscheinlichkeiten in der Traffic.bgl.-Datei. Zu deutsch: du
hast zwar keine Großeisen mehr in der Luft bzw. am Boden auf
Mischflugplätzen, wie z.B. Saarbrücken, aber dafür hast du bei den kleinen
Fliegern auch nicht mehr als vorher.

Gehe ich also recht in der Annahme, daß man an die Traffic.bgl.-Datei DIREKT
ran muß, um dort die Wahrscheinlichkeiten sozusagen umzudrehen (die
Großeisen runter auf Fast Null und die Cessnas, Pipers & Co hoch auf 100%).
Zudem müßte man für die Flugplätze, für die kein GA-Traffic existiert, erst
einen solchen generieren.

Beides ist aber aus meiner Sicht zeitaufwändig (mittels "TrafficTools" und
"AFCAD") und bedarf einiger längerer Erfahrungen. Gibt es daher vielleicht
schon einen erfahrenen User, der für die kleinen GAPs, die VFR1-Airports
sowie die Austrian Airports solche Add-on *.bgl's testweise selbst gefertigt
hat und die er gerne anderen Usern zur Verfügung stellen könnte? Das wäre
supertoll!

P.S.: Wäre das eigentlich nicht auch ein wunderbares kostenloses Servicepack
für die Payware-Produkte GAP, VFR1, AA?? Hat da evtl. jemand Kontakt?
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2003, 09:12   #5
küchen-kasper
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.05.2002
Alter: 59
Beiträge: 93


Standard

Moin,

Zuerst einmal: ICH HABE AUS BERUFLICHEN GRÜNDEN MEINE HOMEPAGE FÜR EINE LÄNGERE ZEIT GESCHLOSSEN , daher kann man auch die Seite des KOCHBUCH´s nicht mehr aufrufen.

So, jetzt mal zum technischen:
Eine Änderung der Daten innerhalb der traffic.bgl, vor allem das Ändern der Aircraft-speziffischen Daten (Kennung) bedeutet, dass dieses Flugzeug nicht mehr angezeigt wird, das ist korrekt.
Aber: die Daten werden dennoch in den Speicher geladen, was somit auf die Prozessorlast geht.
Besser ist es, die traffic.bgl so zu editieren, dass die unerwünschten Flugzeuge nicht mehr enthalten sind (Löschen)
Für PAI ist hier wohl AITM eines der besten Lösungen, da es auch die gelöschten Flugpläne in eine Separate Datei abspeichert.
Gleichzeitig ist es auch sinvoll, die nicht erwünschten Flugzeuge aus der Aircraft.txt zu löschen, da auch diese im Speicher vorhanden ist (Prozessorlast).
My Traffic arbeitet hier im Grunde identisch, jedoch kenne ich das Programm nicht genügend, um hier genauere Aussagen machen zu können.

Was die kleinen Flieger angeht:
Ohne entsprechende Flugpläne geht bekannter massen nirgends etwas. Bei PAI ist es einfach, ich nutzte dafür TMAKER, das auf AVSIM.COM herunter geladen werden kann. Damit ist es möglich für jeden beliebigen Platz Traffic zu erstellen und jedes AI Fähige Flugzeug einzu binden (Aircraft muss natürlich auch in der Aircraft.txt vorhanden sein).
Das Kompilieren der Flugplanes erfolgt dann ganz normal mit TCOMPILER. Platzrunden sind ganz simpel und einfach zu machen, da Start und Lande Flugplatz identisch sind, die Flugzeit untre 1h gesetzt, bedeutet, die Maschine fliegt im Kreis, setzt man mehrere Zeiten hintereinander, startet das Flugzeug durch und erst am Ende wird die Landung ausgeführt.
Diese Änderungen müssen aber "zu Fuss" in der Traffic.txt durchgeführt werden, was heißt, man sollte sich damit einigermasen auskennen.

Die Prozentuallen Flugwarscheinlichkeiten kann man bei PAI auch mit AITM ändern, und das sogar für viele Flüge gleichzeitig, was viel Zeit erspart.
Falls jemand Hilfe braucht, so möge er mir eine Mail schicken, da ich mcih nur sporadisch einlogge.

Happy Landings
Edgar
küchen-kasper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2003, 09:31   #6
airlinetycoon
Inventar
 
Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615


Standard

Um für die normale Traffic.bgl GA Verkehr zu erzeugen bietet sich GATM an (GA Traffic Maker). Einfach den Radius um einen Airport angeben und schon werden Flugläne erzeugt. Ein paar GA Flieger und ein gute Readme sind dabei. Einfach mal bei AVSIM oder Flightsim danach schauen.

Andre
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews
Every takeoff is optional. Every landing is mandatory.
airlinetycoon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag