WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2004, 12:34   #1
Heritage
Master
 
Registriert seit: 25.09.2003
Alter: 74
Beiträge: 564


Heritage eine Nachricht über ICQ schicken
Standard AI-Traffic - was wo warum?

Ich habe mir mal angeschaut, wo eigentlich überall bgl gespeichert werden oder gespeichert werden könnten, die irgendwie alle im Zusammenhang mit dem AI-Traffic stehen.

Da ist einmal das Verzeichnis scenery/world/scenery. Hier liegen eine Reihe von mir nicht identifizierbare Files, aber auch Files, die offensichtlich zum AI-Traffic gehören, wie MyTraffic.bgl oder der Traffic zur Scenery Ostfriesland oder Sachsen.

Dann gibt es in einzelnen Scenery/scenery Ordern Files, die ebenfalls mit dem AI-Traffic im Zusammenhang stehen. Zum Beispiel gehört zu der Keflavik-Scenery ein AF2 file, dass in dem Standard Scenery Verzeichnis der Scenery stehen muss.

Schließlich gibt es ja noch addon scenery/scenery, hier lassen sich zahlreiche weitere AF2-Files nieder, zum Beispiel die von den GAPs, aber auch für andere AF2-Files wird dies als Speicherort angegeben.

Drei Fragen dazu:

Was passiert eigentlich, wenn man eine Scenery zum Beispiel zu Testzwecken, deaktiviert, aber an anderer Stelle noch Files aktiv bleiben, die mit dieser Scenery in Beziehung stehen? Was macht der Flusi dann damit? Ignoriert er sie? Oder bleiben sie eine Fehlerquelle? Oder werden sie durch diesen Vorgang zur Fehlerquelle? Oder muss man sie auf jeden Fall auch deaktivieren, was ja nur durch rauskopieren ginge?

Die andere Frage: Wenn Zusammenhänge bleiben, dann wäre es ja sehr viel sinnvoller, alle diese Files im scenery Verzeichnis der jeweiligen Scenery zu versammeln, notfalls auch von Hand, da man dann gezielt ohne Reste alles deaktivieren bzw. aktivieren könnte.

Und dann wäre ja noch das Problem "von Hand" zu lösen. Oft sind die Bezeichnungen der Files so kryptisch, dass sie kaum zuzuordnen sind. Wie erkenne ich in einem bgl file dessen Zugehörigkeit?

Vielleicht ist das ja alles nicht relevant, aber eine saubere Lösung würde mich interessieren, um allfällige Fehler besser einkreisen zu können.
____________________________________

Viele Grüße

Wolfgang

PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst...

Heritage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 17:20   #2
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Das ist ein Grund, was ich an vielen automatischen Installationsprogrammen so ärgerlich finde... Seit der Traffic im FS2004 noch einfacher zu modifizieren ist, kann man kaum noch nachverfolgen, wer was wo installiert. Ich versuche es aber mal trotzdem zusammenzufassen:

AF2_*.bgl sind AFCAD2 Dateien. Die können aber auch komplett anders heißen. Diese Dateien beinflussen ja die Rollwege des AI-Verkehrs, die Funkfrequenzen, ILS zum Teil auch visuelle Szenerie von Flugplätzen.
Diese Dateien kann man fast überall installieren! Es ist mit AFCAD möglich, irgendwelche verstreuten Überreste aufzuspüren, indem man nach dem Airport sucht, an dem einem was komisch vorkommt. Findet man ihn mehr als 2 mal, stimmt was nicht. Einmal in grau das Original vom FS2004, dann das AFCAD zu dem eventuell installierten Addon-Airport. Jedes dritte ist zuviel.
Ich finde, die Addon-Programmierer sollten sich auf jeden Fall an die Namenskonvention AF2_ICAO.bgl und den vorgesehenen Ordner FS2004\Addon Scenery\scenery halten, um ein wirrwar zu verhindern.
Leider hält sich KEIN mir bekannter Addon-Hersteller im Payware Bereich komplett daran.

Im Ordner scenery/world/scenery sollten BGLs abgelegt werden, die AI-Flugpläne enthalten. Diese sollten
Traffic_*.bgl
heißen, damit man sie identifizieren kann. Der FS2004 unterstützt ja mehrere traffic.bgl (der FS2002 nur eine), die unabhängig von einander laufen.

Nebenbei: Ich finde Szenerien SKANDALÖS, die ohne Rücksicht auf Verluste ihren AI-Verkehr dazu installieren. (Beispielsweise Lago!) Ich habe eine gut ausgebaute PAI-Installation, und ich benötige keinen weiteren Airliner in Male oder Hurghada. Ich möchte ja auch nicht, dass mir jemand Austauschtexturen ohne Nachfrage installiert, die dann den ganzen FS eeinflussen, oder? Ich verstehe nicht, wie in letzter Zeit bei manchen Reviews die Mode aufkommen konnte, das Fehlen von zusätzlichem AI-Verkehr bei Szenerien zu kritisieren!
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 17:27   #3
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Fortsetzung:

Es ist aber auch möglich, AI Verkehr ganz woanders zu installieren. Garry Summons Szenerien machen davon (auf Verlangen) gebrauch. Wenn man jetzt aber sich wundert, wo denn ein bestimmter Flieger herkommt (=aus welcher Datei), kann man sich echt dumm und dämlich suchen...

Traffic-Dateien und AFCAD2-Dateien sind allerdings völlig von den normalen Sceneries unabhängig. Eben deshalb können ja auch unbeabsichtigt beim Löschen von Hand Dateien zurück bleiben. Diese verändern dann vielleicht das Airportlayout, die Rollwege des AI-Verkehrs oder die Position der ILS (AFCAD-2) oder fügen AI-Verkehr hinzu (Traffic*.bgl), ohne dass man genau weiß, wo die betreffende Datei nun liegt.

Es ist ein zweischneidiges Schwert, solche Dateien von Hand in den "Standard-Ordner" zurückzuführen. Dort hat man sie zwar alle im Auge, und weiß, wo man eine Datei, die Probleme macht, suchen muß, aber andererseits vergisst man sie hier vielleicht. Deinstalliert man dann die Szenerie, dann bleibt vielleicht ein vergessener Rest, der von der Deinstallation nicht mehr gefunden wird...

Also: Ganz von Hand machen - oder gar nicht!


MfG, Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 19:28   #4
Heritage
Master
 
Registriert seit: 25.09.2003
Alter: 74
Beiträge: 564


Heritage eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Felix,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, ich denke, dass ich das alles verstanden habe. Die Konsequenz heisst für mich, dass ích doch alles zusammenführen werde. Eben weil ich dort alles im Blick habe. Du sagst was ich auch denke: Bloß keine Installationsroutinen, die irgendwas unkontrolliert machen! Man könnte es ja noch so handhaben, aber dann müsste in der Readme alles genau dikumentiert werden.
____________________________________

Viele Grüße

Wolfgang

PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst...

Heritage ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag