WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > FS9 Forum

FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF)

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2007, 15:19   #4
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Eigentlich nur :

Zitat: "Pro: Leichtere updates; schnellere Verarbeitung beim Kompilieren der einzelnen Flugpläne.
Fehler können schneller lokalisiert werden."

Auch wichtig: In jeder BGL darf jede Aircraft-Nr. nur einmal vergeben werden. In der großen ist die Suche nach noch nicht vergebenen Nummern aufwendiger als bei kleinen. (Airline-bezogene BGL´s können alle mit der Aircraft-Nr.1 beginnen, das spart Zeit !!)

Ich habe beide Varianten ausprobiert, die unterscheiden sich bzgl. Performance überhaupt nicht. (17.000 Flugpläne, 540.000 Legs).
Jede meiner mittlerweile 830 Airlines bekommt eine eigene BGL.
Wenn eine Airline pleite geht - Pleite-BGL raus und fertig! (natürlich dann auch noch die entsprechenden Texturen, ist aber zweitrangig).

Und noch was :
Das Programm ACA2005 kann ein komplettes Timetable aus den vielen verschiedenen BGL´s erstellen ! Nach Eingabe zB nur der Traffic_Lufthansa_Sum07.bgl (so heißt die bei mir) zeigt er aber auch nur die Lufthansa-Timetable auf dem jeweiligen Airport an, man hat die Wahl!

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag