![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.05.2002
Alter: 48
Beiträge: 10
|
![]() Für alle, die den AI-Verkehr verdoppeln wollen (und die nötige Hardware besitzen):
-mit ttools den bestehenden Traffic decompilieren -Flightplans in Excel importieren -alle bisherigen Flugpläne kopieren und darunter einfügen; damit verdoppelt sich die Anzahl des Verkehrsaufkommens -beim Kopieren können die Spalten mit den Flugzeiten (Abflug und Ankunft jeweils für Start- und Zielflughafen) gleichzeitig zu einem bestimmten Wert (beispielsweise 2 Stunden) hinzuaddiert werden. Dadurch wird erreicht, dass jeweils nach 2 Stunden dieselben Flieger dieselben Routen abfliegen. -außerdem können die %-Werte so verändert werden, dass die ursprünglichen Werte halbiert werden und die kopierten Flugpläne auf Werte zwischen 50 und 100% skaliert werden. Dadurch erhält man das ursprüngliche Verkehrsaufkommen, wenn der Regler für AI-Verkehr auf "mittel" gestellt wird. -anschließend unter excel wieder als .txt Datei abspeichern und mit ttools kompilieren Ein weiterer Tip: wenn ihr mit AFCAD Flughäfen durch Overlays erweitert habt, damit zwei Bahnen benutzt werden, sollte man alle Flugpläne der kopierten Zeilen so umschreiben, dass statt des ursprünglichen Flughafen der Overlay benutzt wird (2DDF statt EDDF). Ansonsten wäre das Aufkommen auch dermaßen groß, dass die Schlangen von wartenden Flugzeugen zu groß werden, was dazu führt, dass mansche Flieger einfach gelöscht werden. Bei mir hat es einwandfrei funktioniert, auch wenn die Frameraten z. T. stark einbrechen. Für evtl. Rückfragen einfach meinem Beitrag antworten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|