WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2003, 11:23   #1
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Standard AI Traffic für FS2004

Hallo,
wie man liest funktionieren AFCAD Files ja nicht mehr ohne Probs im neuen?!?
Und bevor ich mir wieder den Krampf mit PAI antue, überlege ich eine prof. Lösung zu kaufen.
Sobald die Updates verfügbar sind, welches Programm ist "das bessere" -MyTraffic, oder UltimateTraffic?

Am liebsten wäre mir ein schöner Traffic, nicht nur an Ballungszentren, auch an kleineren Flugplätzen (rund um Seattle vornehmlich). Falls dies vom Standard der Programme nicht implementiert ist, sollte man gaaanz einfach Routen einbauen können, bzw. dann verdichten (zufallsgenerator oder so).

PAI war ja grundlegen Ok, nur mußte man teilweise viel korrigieren damit alles fehlerfrei war. Oder gibt es bald ein PAI-"Update"?

Fragen über Fragen.

Phil
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2003, 13:47   #2
Hanc
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 46


Standard

Ich will nicht wieder eine lange Diskussion anfangen, aber soviel möchte ich schon sagen: mit der Umstellung zum neuen stand-alone-Installer bei PAI (Anfang des Jahres) wurden die Pakete grossteils mit MRAI-Flugplänen (deren Qualität man wohl einhellig als hoch einstufen kann) upgedated und in den neueren Paketen wurden von Haus aus MRAI-Pläne (oder vergleichbar gute) verwendet. Es besteht also kein Grund mehr "viel herumzukorrigieren damit alles fehlerfrei ist" wie immer wieder geschrieben wird...

Steht natürlich weiterhin jedem frei zu benutzen was er mag - Payware, PAI oder komplett Selbstgebasteltes

Gruß,
Christian

PS: an einer PAI Installer Version für FS2004 wird gearbeitet, es fehlt hauptsächlich noch die neue ttools Version
Hanc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2003, 13:53   #3
Hanc
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 46


Standard

[deleted]
sorry, doppelt gemoppelt
Hanc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2003, 14:40   #4
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Standard Klingt interessant

Da scheint PAI ja weiterhin interessant zu sein. Wenn die mit dem neuen Installer besser wurden....
Habe bisher halt auch PAI drauf und irgendwann hatte ich den Punkt "never touch a running-System" und habe auch nix Neues mehr installiert und mich nicht kontinuierlich damit befasst.

Nun wurde halt öfter über die Payware Varianten berichtet und viel gelobt. Aber wenn PAI 2004 kompatibel wird und die Pläne nun gut sind, wozu was bezahlen?
Ich werde mal die jüngsten Entwicklungen abwarten.

Danke für Deine Info.

Phil
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2003, 20:23   #5
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

"wie man liest funktionieren AFCAD Files ja nicht mehr ohne Probs im neuen?!?"

So wie ich gehört habe funktionieren sie überhaupt nicht mehr. Beim neuen ist die Rollweginformation die optische Taxiwaylinie die man auch sehen kann. Jemand hat ein Airportfile mittels Hex Editor so manipuliert das die Taxiwaylinie einen anderen Weg als den ursprünglichen eingenommen hat. Was ist passiert. Die Flugzeuge haben diesen optisch neuen Weg benutzt. Ein eindeutiger Beweis für diese Theorie. Damit ist ein Tool wie AFCAD eigentlich überflüssig. Es ist nur noch sinnvoll dieses über ein Scenerydesignprogramm mit dem man ganze Airports designen kann zu erledigen. Also so etwas wie das SCC. Ein Tool welches jetzt nur Taxiwaylines oder Haltelinien setzt macht eigentlich keinen Sinn.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2003, 23:15   #6
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

@Jobia

Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden!
Soll das heißen, daß es kein Tool (wie auch immer geartet) für den FS2004 geben kann, mit dem man wie bei AFCAD den Airport manipulieren kann (Taxiways, Start- bzw. Landerichtungen, Parkpositionen und Parkradien) oder wolltest Du nur sagen, daß das alte AFCAD für den Neuen nicht brauchbar ??

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 06:42   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Nein was ich damit sagen will ist folgendes. Beim FS2002 konnte man mit einem Designtool wie SCC den Airport designen. Also Taxiways/Apron aus Beton mit Ihren Texturen programmieren. Weiterhin konnte man die gelben Taxywaylinien oder Haltelinien programmieren und alles andere was man für den Airport benötigt. Außer die Gebäude selbst. IM FS2002 war es so das diese gelben Taxiwaylinien nur eine optische Funktion hatten. Auf den rollenden AI Verkehr hatten sie keinen Einfluss. Dafür gab es dann z.B AFCAD oder den afd Editor im SCC. Im Prinzip hat man mit AFCAD unsichtbare Taxylinien/Haltelinien programmiert diese waren für die Flugzeuge die Rollweginformation. Kurz gesagt es gab im FS2002 immer zwei Taxilineinformationen eine sichtbare gelbe (die keinen Einfluss auf den Verkehr hat) für das Auge die man auch auf jedem Airport sehen kann und eine unsichtbare extra programmierte auf den die Flugzeuge rollen.

Ich denke MS hat sich gesagt warum soll man alles zweimal programmieren denn es gibt durch doppelte Arbeit auch zusätzliche Fehlermöglichkeiten. Beim FS2004 ist die sichtbare gelbe Taxilinie daher jetzt auch gleichzeitig die Rollweginformation. So muß man nur einmal programmieren und hat sogar den Vorteil das man Fehler hinsichtlich Programmierung sofort sieht da die gelbe Linie ja gesehen werden kann.


Aus der Sicht macht das Programm AFCAD keinen Sinn. Denn wenn z.B das GAP Team einen kompletten FS2004 Patch mit kompatiblen Verkehr rausbringen wollen, müssen sie die optischen Rollwege auch in neuer Technik in einem Airportdesignprogramm (bei GAP wird SCC favorisiert)erstellen. Damit geben sie aber automatisch die AI Rollwege vor. Was will man da noch mit einem Tool wie AFCAD.

Wenn es eine AFCAD Version geben wird was man nicht ausschließen kann, dann wird dieses auch gleich die gelben optischen Linien mit einfügen.

Ich weis aber das die meisten ADDON Teams alles lieber in einer Hand erledigen, da so die Positionierung einfacher ist. Sie werden in jedem Fall ein komplettes Airport Designprogramm wie SCC(Payware) oder Airport(Freeware) vorziehen. Theoretisch könnte man natürlich bei einem FS2004 AFCAD transparente Texturen für Taxilinien verwenden. Dann könnte auch Airports die jetzt noch über alte FS2000 oder FS2002 Taxilines verfügen angepasst werden auf den FS2004. Nur wie gesagt es macht aus oben genannten Gründen eigentlich kein Sinn und wird vermutlich nur dann eintreten wenn SCC und Airport eine Unterstützung für die neue Technik des FS2004 erst sehr viel später als der AFCAD Author anbieten. Sollten diese aber zeitnah zu AFCAD vorhanden sein denke ich wäre eine neue AFCAD Version ein tot geborenes Kind. Oder aber AFCAD wird auch zum kompletten Airporteditor aufgebläht. Nur wie gesagt das klassische AFCAD wird es wohl nicht mehr geben.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 08:08   #8
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Danke für Deine Antwort! Aus Sicht der FS-Designer ein sicher effektives Herangehen an die Airportprogrammierung! Für uns User wäre es allerdings schon ein großer Nachteil, wenn es keine Änderungsmöglichkeiten des AI-Boden-Traffics mehr gäbe! Ich denke da vor allem an die vielen Default-Airports, die zumindest im FS2002 doch recht schwächlich bzgl. Parkposition-Anzahl und -Größe ausgestattet waren. Ich habe den neuen FS noch nicht, weiß also auch nicht, ob es hier eine Verbesserung gab. Was nützt mir ein funktionierendes neues ttool-Programm, wenn ich den teilweise doch recht hohen Verkehr auf manchen Default-Plätzen wegen fehlender Parkmöglichkeiten gar nicht abwickeln kann!
Bei den AddOn-Designern ist das Problem sicher geringer, da glaube ich schon, daß sie größtmöglichen Realismus in Ihren Flugplätzen - also auch Traffic - unterbringen wollen.
Dann hoffe ich eben auf einen möglichst einfachen Airport-Editor, in dem die Manipulation des AI-Boden-Traffics möglich ist.

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 08:58   #9
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Standard Parken im FS2004

Moin Moin,

also ich bin ziemlich überrascht vom AI-Traffic des neuen.

In Seattle ist z.B. sogar per Default richtig was los (und auf den anderen Plätzen, wo ich war ebenfalls).

Also Parkpositionen scheinen reichhaltig zu sein. Ist ja auch logisch, wenn die Theorie von Jobia stimmt und man sich die Taxi-Linien anschaut, dann sind da genügend Parkplätze.....

PS: Weiß wer, wie das geht, dass man 2 Traffic.bgls parallel installiert? Dies soll nun möglich sein....
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 09:07   #10
MikeEDDK
Veteran
 
Registriert seit: 12.03.2002
Beiträge: 329


Standard

Und hier gibt es ein statement von Lee Swordy zu seinen tools AFCAD und TTOOLS:

http://projectai.flight1.net/forums/...?TID=6354&PN=1
____________________________________
Best Regards and Happy Landings

Mike
EDDK
Project AI
Teamleader Airline Development & Testing
www.projectai.com
MikeEDDK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag