![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Alter: 50
Beiträge: 147
|
![]() Ihr Lieben,
bin gerade beim updaten meiner Winterflugpläne. Dabei bemerkte ich, daß der 2 Parameter in der Aircraft.txt (hier im Beispiel 486, in den verschieden Flugplänen (obwohl gleicher Flugzeugtyp) von 200 - 495 schwankt. Normalerweise wird ja hierdurch die Geschwindigkeit der AI-Flieger benannt, aber hat das überhaupt Einfluß im Fs2004? AC#191,486,"SIML TU154" Danke+Gruß Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736
|
![]() Normalerweise schon. Ich habe für eine MiG-25 mal
AC#16503, 940, "AI_MiG25_AlgAF1" eingetragen und dann den Flieg im traffic-tool beobachtet. Tatsächlich ist es mir damit gelungen, die MiG über Mach 2 zu prügeln. Gruß R.
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 69
Beiträge: 219
|
![]() Die Geschwindigkeit eines AI Fliegers hängt von den Parametern ab, die in der aircraft.cfg und im mdl stehen.
Speed im flightplan hängt zusätzlich damit zusammen, ob der Flug als ETA @ festgelegt ist oder nicht.
____________________________________
Always happy landings Dieter/EDDM Offer me solutions, offer me alternatives and I decline. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736
|
![]() Nicht ganz Mach 2, da die Maschine aus dem Bereich des Explorers verschwindet, bevor sie auf "Touren" kommt.
Wie es scheint, muss der Flieg auch in der aircraft.cfg und der *.air so dimnesioniert sein, dass er die in der Aircraft.txt angegebenen Geschwindigkeiten auch schafft. Gruß R.
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Hi,
die Speed in der aircraft.txt ist die sogenannte Cruisespeed. Die hat mit der tatsächlichen Aircraftspeed nichts zu tun (diese steht in der *.air). Aus der Cruisespeed und der Entfernung zwischen Start- und Zielflughafen berechnet der Flusi die Ankunftszeit des Fliegers. Kann man mit ttools ausprobieren: Cruisespeed verändern, compilieren und in die Flightplans.txt schauen und die Arrival-time des Zielflughafens beobachten! Dies funktioniert nur ohne @-Zeichen im Flightplan. Wenn @-Zeichen benutzt werden (fixed ETA), dann hat die Cruisespeed nur Einfluß auf den Ort, an dem der Flieger in der Region sichtbar wird (die Experten in den Foren nennen das Materialisierung des Fliegers). Je kleiner hierbei die Cruisespeed ist, desto früher kommt es zur Materalisierung, desto mehr Zeit hat der Flieger zum Landen mit der in der *.air festgelegten tatsächlichen Speed, die Sturzflüge werden minimiert. Als optimal hat sich hierbei die Cruisesped 200 herausgestellt, wird in den meisten MRAI-Flugplänen mit @-Zeichen auch benutzt. Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|