WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2004, 15:52   #11
mhecker
Senior Member
 
Registriert seit: 11.09.2002
Alter: 48
Beiträge: 175


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lexif
Hallo!

Außerdem gefällt mir an den neuen PAI-Modellen nicht, dass sie es mit dem Glanz der Oberfläche (nicht Reflektionen) oft übertreiben. Die Saab ist ein gutes Beispiel. Aber ich muß zugeben dass die neuen Modelle wesentlich besser aussehen.
ist mir auch schon aufgefallen. bei der lufthansaflotte blendet das weiß oft so, dass man vom repaint recht wenig sieht. trotzdem ist es oft so, dass man bei etwas abgefahreneren modellen und airlines nur bei pai etwas findet. ich finde ihre arbeit alles in allem auch sehr in ordnung.

martin
mhecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 16:52   #12
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
trotzdem ist es oft so, dass man bei etwas abgefahreneren modellen und airlines nur bei pai etwas findet. ich finde ihre arbeit alles in allem auch sehr in ordnung.
Jau, dass muß man ihnen lassen: Sie machen nicht wirklich die besten Modelle oder Repaints, aber sie sind perfekt organisiert und bringen immerhin unheimlich viel Masse bei meist sehr brauchbarer Durchschnittsqualität. (Flightplans, Modelle und Repaints, Installer) Aber alle Modelle bis auf die Twin Otter sind brauchbare AI-Flieger, auch wenn sie viele Polys haben. An den 737NG von PAI führt beispielsweise zur Zeit wirlich kein Weg vorbei, auch wenn sie nicht sooo toll aussehen. Genau so wie mit den ganzen Props und der 707 oder AWACS.
Ich nehme zwar wie gesagt oft lieber andere Zutaten für meinen AI, aber wenn man etwas wo anders partout nicht findet, wird man bei PAI oft fündig.

Das ist auch so, weil niemand die AI-Szene so bündeln kann wie PAI. Perfekte Organisation halt.

Und mit der Qualität der Modelle und Repaints ist es ja auch immer Geschmackssache...
(Bestimmte Fakten wie Polygonzahlen und Anzahl der LOD's lassen sich aber trotzdem nicht leugnen!)

Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 20:29   #13
Jaro
Veteran
 
Registriert seit: 08.06.2003
Alter: 44
Beiträge: 268


Jaro eine Nachricht über ICQ schicken Jaro eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo zusammen,

für die 737NG´s benutze ich die auch besser ausehenden T.U.(Urakawa)
Modelle.Es gibt zwar nicht alle Repaints,aber die wichtigsten.Die Hapag Lloyd von PAI ist mir persönlich etwas zu unscharf.Die Frames dieser Modelle sind auch nicht viel anders.

Zu finden hier:
http://www.cam.hi-ho.ne.jp/urakawa-t/index2.htm

und viele Repaints bei Avsim

Grüße Robert
____________________________________
Mein Sysprofil
Jaro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 22:31   #14
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Tja, wenn du dir die T.U. 737NG's auf deinem Rechner leisten kannst... Ich kann es nicht. (OK, du hast auch echt ein paar hundert MHz mehr als ich!)

Aircraftcontainermanager sagt für die 737-700 (ohne WL, mit WL sinds ~400 mehr):
T.U.: 5640 Polys, 1 (!) LOD
PAI: 5014 / 2968 / 64 in den 3 LODs

Es ist echt schade, wenn die T.U. 737NG's ein halbes Dutzend LOD's hätten, wären sie echt optimale, super gut aussehende AI-Flieger. Aber: keine LOD's = nicht AI-tauglich. (Zumindest für mich.)
Ich kann es mir einfach nicht leisten, wenn ich auf einem Airport mit 15 737NG lande, Palma z.B., und in 5nm Entfernung noch 5640x15=84600 Polygone zu berechnen sind.
Mit einem Modell mit LODs wie dem von PAI (OK, das hat nur 3, was echt zu wenig ist) wären wohl nur 44520 Polys zu berechen. Das merkt man schon sehr in der Performance, auch wenn die Anzahl der zu berechnenden Polygone auf dem Vorfeld dann wieder gleich ist. Nur im Anflug kommt es halt drauf an.
Darum kommen mir auf mein System keine AI-Flieger ohne LOD's mehr - außer einer FS98 Shorts die 860 Polygone hat.

Was die unscharfen Texturen bei PAI angeht: Die kann man gut beseitigen, indem man die Texturen mit DXTBMP ohne Mips abspeichert. Ich finde, die PAI's sehen nicht nur deswegen oft so häßlich aus, weil Mips oft scheinbar Standard sind, sondern auch, weil es anscheinend keinen guten Paintkit gibt. Auf den Texturen der NGs ist ja oft kaum mehr zu sehen als die Fenster (aber wie, oft sind die nur "Flecken") und die Türen. Wenn man sich mal zum Vergleich die ganzen feinen Details wie Pitotrohr, Türgriffe und Nietenstöße auf den Texturen der Aardvark anguckt, weiß man, dass die Mankos bei PAI im wesentlichen in den Comicartigen Texturen liegen!


Aber noch mal, jedem das Seine...!

Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 08:00   #15
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Hallo,

wo bekomme ich eigentlich diesen Aircraftcontainermanager her ??

Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 11:00   #16
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Den gibts hier: http://www.aircraftmanager.com/

Unregistriert (kostwt 15 Euro) zeigt er keine Texturen auf den Flugzeugen (außer der Default-737) an und kann keine Parameter ändern, aber Polygone zählen geht.

Viel Spaß!

Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 13:08   #17
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Danke, Felix!

Was ich Dich aber auch noch fragen wollte:

-------------------------------------------------------------
Was die unscharfen Texturen bei PAI angeht: Die kann man gut beseitigen, indem man die Texturen mit DXTBMP ohne Mips abspeichert.
-------------------------------------------------------------

Wo bekomme ich DXTBMP her, mit dem ich Texturen ohne Mips abspeichern kann (bin mit dieser Bemalungstechnik überhaupt nicht vertraut!!) ?

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 14:49   #18
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

DXTbmp gibt es auf http://fly.to/mwgfx !

Viel Spaß!

Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 15:54   #19
General
Master
 
Registriert seit: 13.05.2003
Alter: 37
Beiträge: 767


General eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Ich hab auch die CDAI CRJ´s drauf weil sie besser aussehen als der PAI
CRJ. Jetzt aber die Frage:

Bis jetzt hab ich den PAI ERJ (145,135) genutzt und ich wollt mal wissen ob der CDAI ERJ framefreundlicher ist und sich die Umstellung von PAI auf CDAI lohnt?

Gruß

Patrick
General ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 16:58   #20
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Beim ERJ 145 ist die Entscheidung gar nicht so einfach:
Code:
PAI:  4364 Polygone, 5 LOD's
CDAI: 2405 Polygone, 8 LOD's
Danach sollte eigentlich klar sein, welcher der beiden Flieger besser ist, wobei der PAI ERJ auch ein gutes AI Modell abgibt, was Polys und LOD's angeht. Aber es hat fast doppelt so viele Polys wie der schönere ERJ von Charles Dayhuff.

ABER: mit den Framerates wäre ich mir nicht so sicher... Der CDAI ERJ verwendet nämlich zwei Texturen pro repaint. Das könnte sich schon auswirken...je nachdem was für eine Grafikarte man hat oder wieviel Ram auf der Graka sind.

Ich habe sie trotzdem ersetzt und die von Dayhuff genommen, weil sie hübscher sind. Das erlaube ich mir mal, so lange die Frames nicht merklich schlechter sind... Und sooo viele von denen sieht man ja hierzulande auch nicht auf einem Haufen, da gibts ja fast nur Air France / Régional, Swiss, BMI, LOT und Allitalia Express.

P.S.: Es ist bei Dayhuffs ERJ's auch ein bißchen schade, dass es keinen ERJ 135 gibt... Übrigens, die CDAI CRJ's habe ich auch alle drauf -- bei denen sieht es mit den Polys ähnlich aus wie beim ERJ und die sind alle soooo viel hübscher. Und es gibt einen CRJ-700!
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag