![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.11.2005
Beiträge: 382
|
![]() Gibt es auch guten Freeware AI Traffic?
Ansonsten würde ich auch zu Payware greifen, was ist denn da empfehlenswert?
____________________________________
Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2005
Alter: 41
Beiträge: 101
|
![]() schau dich mal auf projectai.com um. Das kannst du welchen runterladen. Ist zwar etwas fummelig aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden
____________________________________
Wodka trinkt man pur und kalt, das macht 100 Jahre alt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 65
Beiträge: 52
|
![]() Wenn es Payware sein darf, dann Ultimate Traffic http://ultimatetraffic.flight1.net/. UT basiert auf realen Flugplänen und damit sieht man auf Flughäfen auch die Flugzeuge, die dort tatsächlich hinfliegen. Bei den Alternativen My Traffic und Traffic 2005 tauchen auch Flugzeuge auf, die den Flughafen aufgrund ihrer Reichweite zwar theoretisch erreichen können, aber in Realität gar nicht von der Gesellschaft angeflogen werden. Auch das Einbinden neuer Flugzeuge bzw. der Import weiterer Airlines geht bei UT ziemlich einfach. Aber am besten vergleichst Du einfach mal die Features der jeweiligen Programme und entscheidest Dich dann für das, was Dir am besten gefällt. Ich bin jedenfalls bereits 2003 von My Traffic auf UT umgestiegen und habe diesen Schritt bisher noch nie bereut.
Für GA empfehlen sich die Komplettpakete von Ultimate GA http://www.ultimatega.com/ (Freeware) bzw. die Modelle von Henry Tomkiewicz bzw. HTAI http://htaimodels.com/index.html(die einmotorigen Cessnas ebenfalls als Komplettpaket, sind aber im Gegensatz zu seinen anderen Modellen auch Payware) und Dee Waldron http://81.208.92.5/dee_cp/fs_projects/index.html(Freeware, es gibt aber noch ein paar mehr, einfach mal bei Avsim stöbern). Dazu gibt es auf Avsim ein Programm ga-traffic_setup, mit dem man dann auch die kleineren Flugplätze der Welt "bevölkern" kann. Gruß
____________________________________
Cliff |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Ich denke, dass hier auf jeden Fall noch www.world-of-ai.com erwähnt werden muß! Die stellen -- wie PAI -- Komplettpakete zusammen, verwenden aber die besten verfügbaren Freewaremodelle, etwa von AI Aardvark, EvolveAI, Fernando Martinez und CDAI. Zusätzlich haben sie auch Zugriff auf einige Modelle von PAI die bis jetzt noch nicht besser verfügbar sind. Außerdem benutzen sie die besten verfügbaren Freeware repaints. Die Truppe ist PAI immer vorzuziehen!
Von Payware würde ich eher abraten wenn du die Zeit hast, dir die Freeware zusammenzustellen. Die Modelle und Repaints sind oft grottig im Vergleich zur verfügbaren Freeware, und frameratehungrig noch dazu. Schau dir mal die Screenshots genau an, da sehen manche Flieger dem Vorbild oft nicht im geringsten ähnlich! Der einzige Vorteil wäre die Zeitersparnis. (Und danke für die nette Erwähnung, Cliff! ![]() Weiterhin sind für GA Traffic noch die Pakete von Ralf Maylin zu erwähnen. Der hat für einige Flugzeugtypen Flugpläne für alle Exemplare erstellt und liefert auch teils gleich noch generische Repaints mit, z.B. Learjet 24. Gibts bei www.Flightsim.com zum runterladen. David Cooper hat ähnliche Flugpläne erstellt, auch hier gibt es Repaints von Ralf. Davids Flugpläne liegen bei www.ultimatega.com in der Download-Sektion. Und Klaus Brosemann hat sehr schöne Umsetzungen von den Modellen BE55 Baron, BE58 Baron und BE36 Bonanza gemacht (sowie einige andere). Für die Beechcraft-Drillinge hat David Cooper auch wiederum sehr schöne Flugpläne gemacht, dann kann man auch die default Baron verbannen! ![]()
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 65
Beiträge: 52
|
![]() Hallo Felix,
Du hast Recht, ich hatte vergessen, Klaus Brosemann und seine Beechcrafts zu erwähnen. Jetzt hoffe ich noch, dass Henry Tomkiewicz bald seine Pipers fertigstellt. Weisst Du da zufällig etwas neues? Bei world-of-ai gibt es halt noch ziemlich wenige Airlines und da ich UT verwende, gibt es hier halt Überschneidungen. Ich habe aber dank Aardvark, Evolve AI, Martinez, CDAI, FSP und PAI usw. außer der B707 auch keine Originalflugzeuge mehr von UT (ich weiß, dass manche PAI Modelle mit den in UT verwendeten übereinstimmen, aber bei den PAI Modellen sind meist die Repaints besser. Verwende hier aber außer der Do328 und der CRJ900 auch keine Jets) Gruß
____________________________________
Cliff |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Nein, ich weiß leider nichts über Henrys neue Modelle. (Außer dass Henry für unser -- UltimateGA -- nächstes Projekt eins seiner älteren Modelle überarbeitet hat und zwei neue Variationen hinzugefügt hat.) Aber ich weiß, dass er nach dem Gulfstream V an etwas neuem arbeitet.
Ich finde, dass Payware Addons im Moment für Leute, die ein bißchen Zeit haben ein zweischneidiges Schwert sind. Einerseits bekommt man viele Airlines ohne viel Arbeit, andererseits verbringt man nachher viel Zeit um seine schlechten Payware Modelle, Flightplans und Repaints durch "akzeptabele" Gegenstücke zu ersetzen. Ich habe mich im Moment auf ein oder zwei Fluggebiete festgelegt und versuche die Airlines, die in diese Gebiete fliegen so gut wie möglich mit Freeware abzudecken. Ich denke, dass man damit genau so viel Zeit verwendet wie wenn man die Airlines die man wirklich sieht aus seinem Payware addon austauscht, was man früher oder später sowieso macht wenn man erkennt, dass die Payware nur Masse statt Klasse liefert. Der einzige Unterschied ist, dass ich die Sachen lieber weglasse für die keine guten Modelle / Repaints / Flightplans existieren anstatt irgendwelche häßlichen (oder sogar unbemalte) Flieger zu ertragen. Das eigentliche Problem ist doch, dass man, wenn man nicht immer auf die richtig großen Airports flieget (was ich als GA Flieger meist nicht tue) oft durch die Anzahl der Parkplätze im AFCAD begrenzt ist. Und da möchte ich halt nur "gute" Flieger sehen und nicht die knappen Plätze mit häßlichen Fliegern verstopfen. Dafür subventioniere ich keine Leute, die mit AI Traffic unter heutigem Freeware-Standard versuchen Geld zu verdienen. Aber das ganze ist natürlich eine philosophische Frage die jeder für sich selbst beantworten muß.
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() @ Felix
Ich habe mir bisher meinen AI-Traffic ausschließlich selbst zusammengebastelt. Nun möchte ich auch die Pakete von World of AI nutzen, sofern mal etwas neues für mich dabei ist. Hierfür benötige ich die .NET Framework-Version 2.0. Aktuell nutze ich die Version 1.1. Kann ich nun die neue Version dazuinstallieren oder muß die alte Version vorher vom Rechner ? Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Hm...keine Ahnung. Ich würde es dazuinstallieren. Bei mir in Systemsteuerung -> Software werden beide Versionen angezeigt, also hab ich's scheinbar auch so gemacht.
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|