![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 28.07.2003
Alter: 55
Beiträge: 13
|
![]() So, jetzt habe ich in meinem FS2004 wieder den alten, eigenhändig downgeloadeten und manuell installierten Traffic zur Verfügung (ca. 1620 verschiedene Flugzeuge von PAI, AIA und FSP). Allerdings ist das alles PAX und kein Cargo.
Wie bekomme ich realistischen Frachtverkehr in meinen Traffic eingebunden, so dass eine Maschine von FedEx zum Beispiel (und es gibt noch viele andere Frachtgesellschaften...) nicht am Passagier-Gate sondern etwas abseits auf einer Frachtposition steht? Kann AI-Traffic zwischen PAX und Cargo unterscheiden oder muss ich mich damit abfinden, dass in EDDF beispielsweise eine Lufthansa Cargo (und es gibt noch viele andere Frachtgesellschaften...) am Terminal 2 steht? Oder kann man selbst den AI-Traffic dazu bringen, den Unterschied zu erkennen? Danke für eure Antworten! Gruß aus EDDK Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.08.2002
Alter: 51
Beiträge: 391
|
![]() Hi,
im Fs2004 gibt es noch keine Möglichkeit anhand der Radius Methode, solange AFCAD für den neuen nicht draussen ist. Musst also noch ein wenig warten. Ich glaube Oktober sollte es soweit sein. Bis dahin musst Du leider damit leben. Ciao Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.05.2003
Alter: 51
Beiträge: 22
|
![]() So weit ich weiß, ist RAFCAD für eine Trennung des Cargo-Traffic nicht mehr erforderlich.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber durch hinzufügen von atc_parking_type=cargo in der aircraft.cfg der gewünschten Flugzeuge, benutzen diese nur noch die für sie vorgesehenen Plätze. Soweit ich weiß, hat Microsoft in den default AFCAD solche Cargo-Plätze bereits vorgesehen. Daher einfach mal ausprobieren. Gruß CSand |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2002
Beiträge: 264
|
![]() Ich bin nicht sicher, ob es ein paar Flughäfen gibt, bei den meisten klappt es nicht.
Nur um den Zahn gleich zu ziehen: Es wird nicht so einfach sein wie unter FS2002, einfach layouts zu machen. RAFCAD wird nicht funktionieren, und statt eines Layouts muss man einen (fast) kompletten Addon Airport machen, nur die Gebäude kann man stehenlassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.05.2003
Alter: 51
Beiträge: 22
|
![]() Auf projectai.com habe ich Screenshots gesehen, auf denen der Cargo-Trafic bei den Flughäfen Narita, Schiphol, Hong Kong und Frankfurt die für ihn vorgesehenen Plätze benutzt hat. Ich kann mir gut vorstellen, daß dies auf vergleichbar großen Flughäfen, insbesondere die MS detailierter erstellt hat, ebenso funktioniert.
@ Burkhard: Ich dachte bisher, daß sich die AFCAD-Erstellung nun erleichert hat (insbesondere sind keine RAFACAD und/oder Overlays mehr erforderlich), da man jetzt jedem Flugzeug eine eigene ID zuweisen und durch das AFCAD bestimmen kann, ob dieses Flugzeug an einem bestimmten Platz halten darf oder nicht. So ließe sich z.B. der Verkehr in EDDF bequem und ohne RAFCAD zwischen Cargo, Star Alliance und Non-Star Alliance trennen. Da nun mehrere Star- und Landebahnen aktiv sein können, wäre ebenfalls eine gleichzeitige Benutzung der RWS 07/25, 18/36 ohne Overlays möglich. Nach Deinem Beitrag befürchte ich leider nun, daß sich die Erstellung von wirlich brauchbaren AFACD (die m.E. auf größeren Flughäfen bislang nicht möglich war) eher erschwert als erleichtert hat. Endgültige Klarheit wird wohl erst mit dem erforerlichen SDK aufkommen. Gruß, CSand |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.08.2002
Alter: 51
Beiträge: 391
|
![]() Natürlich wird es AFCAD für den FS9 nicht mehr in dieser Weise geben wie wir es bis dato gewohnt waren.
Burkhard hat recht. Man wird, oder kann, so genau weiß das ja noch niemand genau anhand von diesem neuen AFCAD auch Taxiways erstellen können, oder müssen , die sich in die Szenerie einfügen. Übrigens wer AC´s von PAI auf der Platte hat, der ist sicher schon auf die 2 neuen Einträge in der Aircraft.cfg aufmerksam geworden. [fltsim.5] title=PAI A330 RR UAE sim=pai330v4 model=RR panel= sound= texture=UAE kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=EMIRATES atc_flight_number= atc_parking_codes=UAE,AEDM,MERG <----------------------- atc_parking_types=GATE,RAMP <----------------------- ui_manufacturer=Project AI ui_type=AIRBUS A330 ui_variation=Emirates atc_heavy=1 description=Project AI A330 Only for use with AI Traffic! Wobei dies wie folgt zu interpretiern ist: UAE = Airline AEDM = ARAB EMIRATES DOMESTIC MERG = MIDDLE EAST REGION Der Rest versteht sich von selbst. Anhand dieser beiden Einträge wird man in Zukunft den AC´s die Parkplätze zuordnen können. Für die, die´s noch nicht wissen ![]() Ciao Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2002
Beiträge: 264
|
![]() Bei den MT - Flieger findet man diese Zeilen auch
![]() @csand: Da hast Du recht. Der Scenery SDK, der irgendwann erscheint, wird dies erlauben. Nach Aussagen von MS sind diese Zeilen bisher nicht benutzt worden. Also, auf die schlecht funktionierenden Tricks wie Overlays und RAFCADs kann man verzichten. Dafür muss man jeder Taxiway sagen, wie sie denn beleutet ist usw... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|